alt
Volume I, Column 171
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

alt adj. alt, vetus, senex; mhd. nhd. alt.

Ahd. Wb. I, 287 ff.; Schützeichel³ 5; Starck-Wells 21;
Graff I, 192 ff.; Schade 12; Lexer I, 43; Benecke I, 25;
Dt. Wb. I, 262 ff.; Kluge²¹ 17 f.

In Bedeutung und Form stimmen as. ald, mndd.
lt (alt), ld- (ald-); mndl. out, nndl. oud;
afries. ald; ae. eald, me. ōld(e), auch oulde, ol(l)e
u. a., ne. old; krimgot. alt mit ahd. alt über-
ein und führen gemeinsam auf urg. *alđa- (<
idg. *al-tó-) zurück. Auf urg. þ und urspr.
Wurzelbetonung im Komparativ weisen aisl.
ellri (< *alþiza), got. alþiza, wie auch ahd. el-
diron
Eltern (s. d.), neben dem gewöhnl. Kom-
par. des Adj. altiro, der nach dem Positiv umge-
bildet ist. Die got. Positivform alþeis ist ein ja-
St. (vielleicht in Analogie zu niujis?) mit Wur-
zelbetonung oder mit þ aus dem Komparativ.
Im älteren Aisl. ist eine unerklärte Positivform
aldinn vorhanden (das später meistens durch
gamall ersetzt wurde); man vgl. got. us-alþans
altersschwach geworden (Part. Prät. eines ver-
lorenen redupl. Verbs *alþan mit gram. Wech-
sel, oder zu idg. *al-dh- mit nasalem Bildungs-
element wie aisl. aldin[i] n. Baumfrucht, gr.
ἀλθαίνω heile [s. u.]? Vgl. Feist, Vgl. Wb. d.
got. Spr. 529; K. Brugmann, PBB 43 [1918],
319 f.).

Das Fehlen der germ. Positivform im Skand. ist viel-
leicht dadurch zu erklären, daß ein urspr. *alþir (mit
þ aus dem Kompar. (?), vgl. auch elli Alter) lautge-
setzlich zu *allr geworden, mit allr all zusammenge-
fallen wäre.

Fick III (Germ.)⁴ 20; Holthausen, As. Wb. 2; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 9 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 24 f.; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. III, 225; Verdam, Mndl. handwb.
447; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 481 f.; Vries, Ndls. et.
wb. 497; Holthausen, Afries. Wb. 2; Richthofen,
Afries. Wb. 396 ff.; Holthausen, Ae. et. Wb. 83 f.; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 227; Suppl. 165 f.; ME Dict.
O137 ff.; OED VII, 96 ff.; Vries, Anord. et. Wb.² 4.
5. 101; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 37 f.; Holthausen,
Vgl. Wb. d. Awestnord. 2. 50; Falk-Torp, Norw.-dän.
et. Wb. 789 (s. v. old-). 1412 (ældre); Torp, Nynorsk
et. ordb. 88 (eldre); Hellquist, Svensk et. ordb.³ 1431
(äldre); Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 34 (alan). 40
(alþeis). 529 (us-alþans); Stearns, Crimean Goth. 128;
Seebold, Germ. st. Verben 75 ff. K. Brugmann, PBB
43 (1918), 31024. Kluge, Urgerm.³ § 285; Braune,
Ahd. Gr.¹³ § 163 Anm. 6 (Betonung des Pos. und
Kompar. und gramm. Wechsel); Lasch, Mndd. Gr.
§ 65. 93. 227.

Germ. *al-đa- ist eine Partizipalbildung mit
idg. *-to- zur Wz. *al- (**Hel[H]-) wachsen,
wachsen machen, nähren
( al und vgl. got.
alan wachsen, sich nähren; aisl. ala nähren,
hervorbringen
; lat. alō (er)nähre, ziehe auf;
air. alim nähre). Ähnliche -t-Bildungen sind
gr. ἄν-αλτος unersättlich (vgl. ἄλτρον μι-
σθός Hesych ce qui assure la nourriture
[Chantraine, Dict. ét. gr. 84]); Ἄλτις Name des
hl. Tempelbezirks in Olympia; vielleicht auch
ἄλσος heiliger Hain (wenn aus *áltos; sehr
unsicher, vgl. Frisk, Gr. et. Wb. I, 79; Chan-
traine, 65; K. Forbes, Glotta 36 [1957], 257; s.
auch *alah), also Wuchs, Wachstum(?); lat. al-
tus hoch, adultus erwachsen (zu adolēscere
heranwachsen); viell. mir. alt Anhöhe, Ufer;
kymr. allt bewaldeter Felsen; akorn. als, bret.
aot, aod Küste (anders E. Hamp [briefl.]: zu
ahd. felis Felsen, s. d.).

Unsicher ob hierher aind. anala- m. Feuer
(eigtl. das Unersättliche; vgl. ἄναλτος oben).
So W. Schulze, Zfvgl. Spr. 54 (1927), 306 (= Kl.
Schriften 216 f.); P. Thieme, Lang. 31 (1955),
441 ff.; dagegen F. O. Schrader, Zfvgl. Spr. 56
(192829), 125 ff.; Mayrhofer, K. et. Wb. d.
Aind. I, 33; Nachtr. zu I, 548 f.: wohl dravi-
disch
. Viell. auch aind. arái- f. Reibholz
(Ernährerin des Feuers) < idg. *al-eni (?),
Mayrhofer I, 47.

Andere Bildungen: mit d-Erweiterung: gr. ἀλ-
δαίνω lasse wachsen, stärke; mit dh-Erweite-
rung: aind. dháti, dhnóti usw. gedeiht, bringt
zustande
; gr. ἀλθαίνω heile; aisl. aldin(i) n.
Baumfrucht; aschwed. alda Fruchtbaum, Ei-
che
.

Walde-Pokorny I, 86 f.; Pokorny 26 f.; Mayrhofer, K.
et. Wb. d. Aind. I, 124; Uhlenbeck, K. et. Wb. d. aind.
Spr. 23; Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 41 (ἀλδαίνω). 47 (ἄλ-
σος). 60 (ἄναλτος); Frisk, Gr. et. Wb. I, 65 (ἀλδαί-
νω). 72 (ἀλθαίνω). 79 (ἄλσος, s. auch III, 27). 102
(ἄναλτος s. auch III, 31); Chantraine, Dict. ét. gr. 55
(ἀλδαίνω). 65 (ἄλσος). 84 (ἄναλτος); Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. I, 31 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 23 f.; Hessens Ir. Lex. I, 46; Vendryes, Lex. ét. de
l’irl. anc. A63 f.; Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. I,
137. C. C. Uhlenbeck, IF 25 (1909), 144 (aisl. aldin).
Zum -to-Suffix vgl. Brugmann, Grdr.² II, 1 § 291 ff.

Zu germ. *alđ-, *alþ- gehören auch drei Sub-
stantivbildungen mit der Bed. Alter, Menschen-
alter, Zeit
: 1. *alđi-: got. alds, aisl. ld f. (nach
den ō-St. umgeformt); as. eldi, ae. ielde m. pl.
Menschen; weralt. 2. *alđīn: ahd. eltî, altî;
as. eldi; afries. elde; ae. ield(u), yld(u) f., dane-
ben mit *þ aisl. elli; eltî. 3. *alđra-: ahd. al-
tar; as. aldar n.; afries. alder- (in Zss.); ae. eal-
dor n.; aisl. aldr m.; altar.

Im Ae., Afries. und As. ging der Unterschied zwi-
schen urg. *þ und *đ nach l verloren (s. Braune, Ahd.
Gr.¹³ § 162 Anm.; Sievers-Brunner, Ae. Gr.³ § 201, 2
usw.). Bei den Formen aus diesen Sprachen ist zu be-
achten, daß sie nur wegen der verwandten ahd., got.
oder aisl. Formen mit urg. *đ angesetzt werden und
jeweils die Möglichkeit eines urg. *þ nicht auszu-
schließen ist.