anadichtichAWB adj. nur Gl. 4, 211, 22: ‚eifernd,
streitsüchtig, zelotypa‘. Gewöhnlich wird dieses
Wort zu ahd. bi-, inzihtîg ‚zelotypa‘ (s. d. d.),
mndl. aenticht ‚Bezichtigung‘ (zum Verb zîhan
s. d.) gezogen, aber dann ist das -d- unerklärt;
man erwartet *anazichtich; vgl. Ahd. Wb. I, 416
(„Liegt Vermischung mit lat. indicare vor?“);
Starck-Wells 25; Katara, Gl. d. Cod. Sem. Trev.
266.
Statt dessen hat P. Tax (briefl.) auf die Mög-
lichkeit einer Verbindung mit anado (s. d.) hin-
gewiesen, und in der Tat ließe sich die Form als
eine Bildung aus anado und den Suffixen -oht
(-aht) + îg (in dieser Hs. auch sonst als -ich
geschrieben, s. Katara, a.a.O. 65 f.) fassen. Zwar
werden solche Adj. mit doppeltem Suffix sonst
erst mhd. belegt (s. Wilmanns, Dt. Gr. II
§ 354, 5: knorrehtig, narrehtic, tôrehtic usw.) und
ist die Schwächung von -oht (-aht) zu -iht
schon im 11./12. Jh. etwas überraschend (An-
lehnung an die oben angeführten Synonyme
bi-, inzihtîg?), aber diese Erklärung ist wohl der
anderen vorzuziehen. S. -oht, -îg.