ananîgan
Band VI, Spalte 954
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

ananîgan im Abr (1,186,27 [Pa, Kb,
Ra]): ‚sich anlehnen; inniti‘ (ae. onhnīgan ‚hi-
nunterbeugen, sich neigen, herabdrücken‘). –
ginîgan Gl. im Clm. 4614 (Hs. 8./9. Jh., Zeit
des Gl.eintrags unbekannt; vgl. B. Bischoff,
PBB 52 [1928], 156), in MH, bei O, in Ps 138:
‚sich (ab-)wenden, sich verbeugen, senken, he-
rabbeugen; declinare, flectere‘ (mhd. genîgen
‚sich neigen, ins Neigen kommen‘, frühnhd. ge-
neigen ‚sich vor jmdm. verbeugen‘; as. gihnīgan
‚sich neigen, niederknien‘ im Hel; ae. gehnīgan
‚neigen, verneigen‘). – nidarnîgan Gl. 1,456,10
(Hs. Anfang des 9. Jh.s, Zeit des Gl.eintrags un-
bekannt, bair.): ‚sich verbeugen; adorare‘ (mhd.
nider nîgen [Findebuch 1992: 1, 260]; früh-
mndl. nedernighen ‚eine tiefe Verbeugung ma-
chen‘ [a. 1285], mndl. nedernigen ‚sich nieder-
beugen‘). – Ahd. Wb. 6, 1257; Splett, Ahd. Wb.
1, 668; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 37. 425. 823;
Schützeichel⁷ 237; Starck-Wells 440; Schützei-
chel, Glossenwortschatz 7, 96 f.

MK

Information

Band VI, Spalte 954

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: