arka, archa
Band I, Spalte 330
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

arkaAWB, archaAWB f. ō-St. archa sechsmal bei Not-
ker, W. Ps. und Ps.gl., und Otfrid (s. Braune,
Ahd. Gr.¹³ § 143 und Anm. 2); dreimal arca bei
Tatian, Otfrid und Notker, Ps. Arche
(Noahs)
, übertr. = ecclesia; Bundeslade;
arca; einmal im Komp. *buoh-arka (poharacha
Gl. 2, 9, 64; 10. Jh. alem. mit Sek.-vokal zwi-
schen -rk- (-rch-), s. Braune § 69) als Glosse zu
der Überschrift de arca libraria Bücherschrank
(Ahd. Wb. I, 1499; Starck-Wells 84; Graff I,
467). Mhd. lauten die Formen ark(e), arch(e)
st. sw. f. Arche (Noahs), Fahrzeug überhaupt;
(Geld)Kiste, Opferstock
; auch übertr. Inbe-
griff
. Im Nhd. ist die Bedeutung von Arche f.
(in obd. Form) eingeschränkt auf die Arche
(Noahs)
, wohl unter dem Einfluß der Vulgata;
aber Luther übersetzt arca meist noch als Ka-
sten
, I. Mose VI, 14 ff.

Ahd. Wb. I, 642; Schützeichel³ 10; Starck-Wells 34;
Graff I, 467; Schade 27; Lexer I, 91; Benecke I, 56;
Dt. Wb. I, 545; Kluge²¹ 29.

Das ahd. Wort hat Entsprechungen in sämtli-
chen germ. Dialekten: mndd. arke f. (Noahs)
Arche; Gefäß, Schrein, Kasten; Bundeslade;
Flußschiff; Schleuse; kastenähnliches (Mühl)-
Gerinne
; mndl. arke, nndl. ark; afries. erke,
arke; ae. earc(e) f., auch arc m., me. ark(e), auch
erke, arch(e), ne. ark; aisl. rk f. (gen. sg. erkr
oder arkar), ndän. nnorw. nschwed. ark, dial.
örk; got. arka. Die fast lückenlosen Belege im
Germ. machen es wahrscheinlich, daß das Wort
in sehr früher Zeit aus lat. arca (verschlosse-
ner) Kasten
übernommen wurde; dazu stimmt
das aus dem Nordgerm. entlehnte finn. arkku,
-o (Thomsen, Einfluß d. germ. Spr. 131).

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 121; Verdam,
Mndl. handwb. 44; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 21;
Vries, Ndls. et. wb. 19; Holthausen, Afries. Wb. 4. 21;
Richthofen, Afries. Wb. 712; Holthausen, Ae. et. Wb.
85; Bosworth-Toller, AS Dict. 48. 231; Suppl. 170;
ME Dict. AB, 379; OED I, 447 f.; Oxf. Dict. of Engl.
Et. 50; Vries, Anord. et. Wb.² 688; Jóhannesson, Isl. et.
Wb. 1230; Fritzner, Ordb. over d. g. norske sprog III,
1091; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 358; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 32; Torp, Nynorsk et. ordb.
7; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 30 f.; Feist, Vgl. Wb. d.
got. Spr. 57.

Lat. arca, das in der westlichen Romania weiterlebt
(italien. arca, prov. archa, afrz. arke, nfrz. arche, span.
port. arca), das in der Form arc, airc Kasten ins Alt-
irische (kymr. mkorn. arch, bret. arc’h) und wohl auf
dem Weg übers Germ. ins Slav. gedrungen ist (aksl.
raka Grabmal, Totenschrein, s. Sadnik-Aitzetmüller,
Handwb. zu den aksl. Texten 111; als späteres dt.
Lehnwort findet sich arkan akk. sg. im Apreuß. wie-
der), gehört etym. zu lat. arcānus verschlossen, ver-
schwiegen, geheim
und letzten Endes zu der in lat.
arceō verschließe, halte fern, bewahre vertretenen
Wz. *ark- (dazu ausführlich H. Osthoff, IF 8 [1898],
54 ff.; unter idg. *arek- auch Hirt, Idg. Ablaut 124
Nr. 566). Weitere idg. Verwandte liegen vor in gr. ἀρ-
κέω wehre, schütze, helfe, arm. argel Hindernis,
(Ort der) Einschließung, Gefängnis
, toch. A ark-, B
erke Begräbnisplatz, wohl auch in lit. rakìnti schlie-
ßen
, vielleicht auch der apers. ON Ar(a)kadri ein
Berg in der Persis
(s. Brandenstein-Mayrhofer,
Handb. d. Apers. 104; ob zu lat. arcēre?); und heth.
ark- halten, haben (s. E. H. Sturtevant, Lang. 6
[1930], 215; Götze-Pedersen, Murilis Sprachlähmung
50; C. Watkins, Harvard Stud. in Class. Phil. 74
[1970], 67 ff.).

Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 809; Meyer-Lübke, Rom.
et. Wb.³ Nr. 611; Wartburg, Frz. et. Wb. (Neubearb.)
XXV, 92 ff. Walde-Pokorny I, 80 f.; Pokorny 65 f.;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 62 f. 848; Ernout-
Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 43 f.; Vendryes, Lex. ét. de l’irl.
anc. A86; Dict. of Irish A380 f.; Thurneysen, Gr. of
OIr. 573; Dict. of Welsh 179; Henry, Lex. ét. du bre-
ton mod. 16; Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. I, 191.
230; Vasmer, Russ. et. Wb. II, 487 f.; Trautmann,
Apreuß. Spr.denkm. 302; Miklosich, Et. Wb. d. slav.
Spr. 272; C. C. Uhlenbeck, Arch. f. slav. Phil. 15
(1893), 490; Frisk, Gr. et. Wb. I, 141; Boisacq, Dict. ét.
gr.⁴ 78; Chantraine, Dict. ét. gr. 109 f.; Hübschmann,
Arm. Gr. 423; Windekens, Lex. ét. tokh. 22; Bartholo-
mae, Airan. Wb. 191; Tischler, Heth. et. Gl. 173 ff.

In den dt. Mdaa. von heute lebt noch eine Fülle älte-
rer und technisch spezialisierter Bedeutungen weiter,
wie Mühlgang, künstliches Bachbett, Wasserverbau-
ung, Ufermauer, Fischbehälter
u. a., vgl. Schweiz. Id.
I, 388; Fischer, Schwäb. Wb. I, 306 f.; II, 806; Kranz-
mayer, Wb. d. bair. Mdaa. in Österr. I, 319 (bes. reich-
haltig); Schöpf, Tirol. Id. 18; Unger-Khull, Steir.
Wortschatz 27; Crecelius, Oberhess. Wb. 45; Maurer-
Mulch, Südhess. Wb. I, 331 f.; Vilmar, Id. von Kurhes-
sen 16; Müller, Rhein. Wb. I, 242; Wossidlo-Teu-
chert, Meckl. Wb. I, 429; Ziesemer, Preuß. Wb. I, 200.

Information

Band I, Spalte 330

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: