bâizôdAWB m. a-St., nur Gl. 2, 15, 12 (10./11. Jh.):
‚Bähen, Heilen (durch wärmende Umschläge),
fotus‘. — bâizungaAWB f. ō-St., nur Gl. 4, 143, 57
(13. Jh.): ‚Bähen, Wärmen (zu Heilzwecken), fo-
tus‘. S. bâen, -azzen(-izzen), -ôt (-ôd), -unga
und vgl. Wilmanns, Dt. Gr. II § 261, 3. 4; 282, 4.
— Ahd. Wb. I, 783; Starck-Wells 40.