bar¹AWB, par¹AWB adj. ‚unbekleidet, nackt, bloß, nu-
dus, exsertus; öffentlich, in palam; einfach, rein,
leer, nur, allein, purus, inanis, simplex‘. — Mhd.
bar ‚nackt, bloß; leer, inhaltslos‘. — Nhd. bar
‚nackt, bloß, unbedeckt‘, meist in Zss. wie bar-
fuß, -häuptig u. a.; auch in ‚bar(es) Geld‘.
Ahd. Wb. I, 808 f.; Schützeichel³ 12; Starck-Wells 42;
Graff III, 151 f.; Schade 40; Lexer I, 126; Benecke I,
140; Dt. Wb. I, 1055 ff.; Kluge²¹ 50.
Das ahd Wort hat seine Entsprechungen in al-
len germ. Dialekten außer Got.: as. bar, mndd.
bār; mndl. baer, nndl. baar; afries. ber- in Zss.
wie ber-fōt; ae. bær, me. bār, ne. bare; aisl. berr,
nnorw. berr (bar Bm.), ndän. nschwed. bar. Die
gemeinsame Grundform muß *baza-s, ursprl.
wohl ‚barfuß‘ (wie slav.-balt. und arm.) gewesen
sein, dessen -z- west- und nordgerm. zu -r-
wurde, nicht ohne anord. Palatalumlaut des
vorausgehenden Vokals zu bewirken (wie in ur-
nord. *glaza- zu gler ‚Glas‘, s. Noreen, Aisl.
Gr.⁴ § 71, 1; der Annahme, daß nschwed. dial.
bǣr auf germ. *beza- mit Ablaut e: a zurück-
gehe, wird man in seiner Vereinzelung mit
Skepsis begegnen).
Fick III (Germ.)⁴ 269; Holthausen, As. Wb. 5; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 39; Berr, Et. Gl. to Hel. 41; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 145; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. I, 151; Verdam, Mndl. handwb. 49;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 26; Vries, Ndls. et. wb.
24; Holthausen, Afries. Wb. 7; Richthofen, Afries.
Wb. 624; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr.
98 f.; Holthausen, Ae. et. Wb. 15; Bosworth-Toller,
AS Dict. 66; Suppl. 61; ME Dict. A—B, 638; OED I,
668 f.; Vries, Anord. et. Wb.² 34; Jóhannesson, Isl. et.
Wb. 632. 787; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 15;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 49; Hellquist, Svensk
et. ordb.³ 30.
Urgerm. *baza-s führt auf idg. *bhosó-s zurück,
das durch verwandte Formen im Slav.-Balt. so-
wie im Arm. bestätigt wird: aksl. aruss. bosъ
‚barfuß‘, nruss. bos, bosój; bulg. bos, poln. bosy;
lit. bãsas ‚barfuß‘, lett. bass; dazu arm. bok ‚bar-
fuß‘ (aus älterem *bhosko- oder *bhosogo- s.
Meillet, Esquisse d’une gr. comp. de l’arménien
38; Hübschmann, Arm. Gr. I, 430; Bartholo-
mae, Stud. z. idg. Spr.gesch. II, 13; Lidén, Arm.
Stud. 113 f.). Die Frage der Spezialisierung auf
nackte Füße ist wiederholt von E. Fraenkel
erörtert worden, s. Lit. et. Wb. 36 (mit Lit.).
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 28; Berneker, Slav. et.
Wb. I, 77; Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d. slav. Spr.
Nr. 314; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. I, 266;
Vasmer, Russ. et. Wb. I, 111.
All das führt auf eine idg. Basis *bhes-: *bhos-
‚abreiben, -scheuern, schaben‘ zurück, die man,
wohl mit Recht, auch in gr. ψῆν ‚reiben‘, ψηνός
‚kahlköpfig‘, ψωλός ‚nackt‘, ψήχω ‚reibe ab‘
u. a. finden wollte (s. P. Kretschmer, Zfvgl. Spr.
31 [1892], 414; Persson, Stud. z. Wurzelerw.
115; ders., Beitr. z. idg. Wortf. 826 und Fn. 1;
Solmsen, Beitr. z. gr. Wortf. 135 f.).
Walde-Pokorny II, 189; Pokorny 163; Frisk, Gr. et.
Wb. II, 1134 ff.; Chantraine, Dict. ét. gr. 1290 f.; Boi-
sacq, Dict. ét. gr.⁴ 1076; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb.
I, 257 f.