biginnanAWB unreg. st. v., seit dem 8. Jh. in
Gl., B, GB, G, I, L, MF, bei N, O, im OT, P,
T, WB, WH: ‚einen Anfang nehmen, anfan-
gen, beginnen, einen Anfang machen, in
Angriff nehmen, unternehmen, herantreten,
anstreben, erstreben, sich etwas herausneh-
men, versuchen; adniti, aggredi, appropin-
quare, conari, concipere, incipere, incohare,
niti, procedere, proponere, quaerere, susci-
pere‘ 〈Var.: be-, pi-, pe-; -k-〉. Neben den
starken Formen -gann, -gunnun, -gunnan
finden sich auch schwache: -go/unda,
-go/undu/on neben -gunsta/-gonsta, -gunston
(vgl. Braune-Reiffenstein 2004: §§ 302
Anm. 2. 336 Anm. 3). Es handelt sich bei
den schwachen Formen um Nachbildungen
zum Verb kan ‚ich kann‘ (konda, konsta),
dem biginnan in seiner Gebrauchsfunktion
nahe steht (vgl. Riecke 1996: 155 f.). — Mhd.
beginnen (began neben begunde/begonde,
begunnen neben begunst/begonst) ‚anfangen,
beginnen, aufschneiden, eröffnen‘, nhd. be-
ginnen (daneben auch das nachträglich ge-
bildete Simplex ginnen) ‚mit etwas einset-
zen, einen Anfang machen, anfangen‘.
Ahd. Wb. 4, 265 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 306; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 89; Schützeichel⁶ 134; Starck-Wells
215; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 457 f.; See-
bold, ChWdW8 145; Graff 4, 208 ff.; Lexer 1, 146.
1018; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 16 (adniti). 27 (ag-
gredi). 48 (appropinquare). 124 (conari). 126 (conci-
pere). 326 (incipere). 327 (incohare). 430 (niti). 522
(procedere). 531 (proponere). 544 (quaerere). 647 f.
(suscipere); Dt. Wb. 1, 1296 f.; 7, 7518; Kluge²¹ 60;
Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 111. — Raven 1963—67:
1, 57 f.
Das Verb ist in den germ. Sprachen aus-
schließlich komponiert belegt: as. bi-ginnan
(bi-gan, bi-gunnun) ‚beginnen, anfangen, un-
ternehmen‘, mndd. be-ginnen (began neben
be-gunde und be-gunst) neben dem nachträg-
lich gebildeten Simplex ginnen ‚beginnen,
unternehmen, anfangen‘; andfrk. be-ginnan
(nur 1.sg.ind.prät. begegunsta [in begunsta
zu emendieren] . coepi) ‚beginnen‘, mndl.,
nndl. be-ginnen, ont-ginnen ‚beginnen, an-
fangen‘; afries. bi-ienna, bi-ginna, be-ginna
(bi-gonnen neben bi-gu/onde, bi-gunden ne-
ben bi-gonste), on(-bi)-ienna ‚beginnen‘,
nfries. begjinne ‚beginnen‘; ae. a-ginnan, an-
ginnan, be-ginnan, on-ginnan (-gan[n],
-gunnon) neben sekundärem ginnan ‚begin-
nen, anfangen, angehen, angreifen‘, me. a-
ginnen, bi-ginnen, ginnen, on-ginnen ‚begin-
nen, geschehen, entstehen‘, ne. agin (veralt.),
begin, gin, ongin (veralt.) ‚beginnen, anfan-
gen‘; got. du-ginnan* ‚beginnen, versuchen‘:
< urgerm. *-enne/a-.
Fick 3 (Germ.)⁴ 125; Seebold, Germ. st. Verben
224 f.; Holthausen, As. Wb. 27; Sehrt, Wb. z. Hel.²
187; Berr, Et. Gl. to Hel. 157; Wadstein, Kl. as.
Spr.denkm. 16. 65. 172; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. 1, 177; 2, 1, 113; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. 1, 186; 2, 113; Quak, Wortkonkordanz zu d. am.-
u. andfrk. Ps. u. Gl. 23; Quak, Die am.- u. andfrk. Ps.
u. Gl. 146. 199; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 1, 705 f.;
5, 1060 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 42; Vries,
Ndls. et. wb. 38. 486; Et. wb. Ndl. A-E 248; Holthau-
sen, Afries. Wb. 53. 79; Richthofen, Afries. Wb. 638;
Fryske wb. 1, 313 f.; Doornkaat Koolman, Wb. d. ost-
fries. Spr. 1, 130 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 122 f.;
Holthausen, Ae. et. Wb. 131; Bosworth-Toller, AS
Dict. 29. 43. 79. 477. 752 f.; Suppl. 29. 72 f. 470. 670;
Suppl. 2, 37; ME Dict. s.vv.; OED² s.vv.; Feist, Vgl.
Wb. d. got. Spr. 128; Lehmann, Gothic Et. Dict. D-40.
Für urgerm. *-enne/a- stehen sich zwei
konkurrierende Etymologien gegenüber:
1. Am wahrscheinlichsten ist die Annahme
einer Kontinuante der Verbalwurzel uridg.
*ghed-. Der Ansatz ohne Nasal geht hervor
aus lat. praeda ‚Beute‘ < vorurital. *prah₂i-
ghe/odah₂-, der Neubildung urgerm. *ete/a-
‚finden, erlangen‘ > ahd. gezzan (s. d.) und
aus dem Kausativ uridg. *ghod-éi̯e/o- in ahd.
irgezzen ‚vergessen machen‘ (s. d.). Urgerm.
*-enne/a- läge dann das n-Infix-Präsens
*gh-né/n-d- mit dem Suffix *-ne/o- zugrunde
(zu dieser Erweiterung vgl. air. ro-geinn
‚findet Platz in‘ [< *ghd-ne-t], kymr. genni
‚enthalten sein‘ [< *ghd-n-]; → gezzan),
woraus teilweise einzelsprachlich eine neue
Wurzel *ghend-ne/o- abstrahiert wurde (zu
diesem Vorgang vgl. Klingenschmitt 1982:
184 f. und Anm. 26 mit Parallelen), die dann
mit Assimilation von *-ndn- > *-nn- urgerm.
*enne/a- ergab. Zur weiteren Etymologie
→ gezzan.
2. Weniger plausibel ist die Verbindung mit
semantisch entsprechendem alb. zë ‚fassen,
fangen, anfangen‘, da dieses Verb als Ablei-
tung eines Nomens *gu̯(i)i̯ah₂- ‚Gewalt‘ auf-
gefaßt werden kann (vgl. Matzinger 2006:
179 mit älterer Literatur).
Im Falle der Verbindung mit lat. praeda wä-
re die anfangsterminative Bedeutungskom-
ponente, die dann eine Bedeutungserweite-
rung zu ‚anfangen‘ erfahren hat, aus der
Grundbedeutung von urgerm. *enne/a- ‚er-
langen‘ durch Zusatz des Präfixes *i- aus-
gebildet worden.
Walde-Pokorny 1, 589 f.; Pokorny 437 f.; LIV² 194;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 2, 352 f.; Ernout-
Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 530; Demiraj, Alb. Et. 426;
Orel, Alb. et. dict. 521; Fick 2 (Kelt.)⁴ 111; Vendryes,
Lex. ét. de l’irl. anc. R-40; Dict. of Irish R-89.