birînan
Band VII, Spalte 491
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

birînan im Abr (1,64,20 [Pa, Kb, Ra]),
Gl. und Griffelgl. im Clm. 6293 (wohl 10. Jh.,
bair.; vgl. Schulte 1993: 146 Nr. 4; Ernst-
Nievergelt-Schiegg 2019: 36 f.) und Griffelgl.
im Clm. 6267 (um 800 oder später, obd.; vgl.
A. Nievergelt, Sprachw 37 [2012], 394), im
T, bei O, in BS: ‚berühren, anfassen, treffen,
erreichen, sich anschließen; adhaerere, con-
tingere, tangere‘, part.präs. birînanti ‚angren-
zend, benachbart; contiguus‘, in der Verbindung
(ioman) in (iomannes) muot birînan ‚(jmd.) in
(jmds.) Sinn kommen; cognoscere‘ (verhüllend
für ‚mit jmdm. Geschlechtsverkehr haben‘)
(mhd. berînen ‚berühren‘; as. bihrīnan ‚berüh-
ren‘ im Hel; vgl. mndd. berînen sw.v. ‚berüh-
ren‘). – zirînan im Abr (1,70,15 [Kb]): ‚zu-
grunde richten; ruinare‘. – Ahd. Wb. 7, 1018 f.;
Splett, Ahd. Wb. 1, 750; eKöbler, Ahd. Wb.
s. vv. birīnan, zirīnan; Schützeichel⁷ 261;
Starck-Wells 485; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 7, 414.

MK

Information

Band VII, Spalte 491

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: