biwân m. i-St., nur Gl. 2, 97, 64—66. 328, 12.
741, 14: ‚Verdacht, Abschätzung, suspicio,
aestimatio‘. Das Wort ist wohl aus biwânen in
der Bedeutung ‚sich einbilden‘ (s. d.) rückgebil-
det. S. bî, wân. — Splett, Ahd. Wb. I, 1060;
Starck-Wells 62. 793.