blâoAWB adj. wa-St. ‚blau, purpurartig, grau,
bleifarben, caerul(e)us, lividus, hyacinthus, li-
vens, glaucus‘ 〈Var.: blao, plao, bla, blau[u]-,
plau[u]-〉. — Mhd. blâ (blâwes) ‚blau‘, nhd.
blau.
Ahd. Wb. I, 1174 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 76; Schütz-
eichel⁴ 77; Starck-Wells 64; Graff III, 238 f.; Schade
74; Lexer I, 294; Nachtr. 89; Benecke I, 195; Dt. Wb.
II, 81; Kluge²¹ 82; Kluge²² 90; Pfeifer, Et. Wb. 184;
vgl. auch I. Reps, PBB 72 (1950), 251 f.
Germanische Entsprechungen sind: as. *blāo
‚blau, blaß‘ (nur dat. sg.masc. blauuemo, akk. pl.
blauuon; vgl. Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 78, 1.
100, 35. 174), mndd. blā, blāw(e) ‚blau; falsch‘;
mndl. blā, blau, blaeu ‚dss.‘, nndl. blauw ‚blau‘;
afries. blāu ‚blau‘, nfries. blau ‚blau, dunkel‘;
ae. nur in blǣ-hæwen, blǣwen ‚hellblau‘ (me.
blō[e], blā, blē ‚blau, dunkel‘, ne. veraltet oder
mdartl. blae ‚bleifarbig, düster, lividus‘ sind aus
dem Skand. entlehnt; vgl. Björkman, Scand.
Loanwords 204; Thorson, Anglo-Norse Stud.
54; nach ME Dict. A—B, 984 stammen die me.
Formen teilweise aus dem Afrz.; ne. blue ‚blau‘
ist aus dem Frz. entlehnt, s. u.); aisl. nisl. blár
‚blau, dunkel, schwarz‘, nnorw. ndän. blaa,
nschwed. blå.
Aus dem Germ. entlehnt ist spätlat. blavus, afrz.
blou, blewe, nfrz. bleu (woraus ne. blue, s. o.);
auf mhd. blâ(wer) gehen zurück apoln. bławy
‚(wasser)blau‘, npoln. bławat ‚Kornblume; Sei-
denstoff‘, bławatek ‚Kornblume‘ (daraus russ.
mdartl. blavátka ‚Kornblume‘), aufs Mndd.
wohl lit. blãvas ‚blaßgelb, fahl‘, lett. blãvs ‚bläu-
lich, fahl‘.
Fick III (Germ.)⁴ 285; Holthausen, As. Wb. 8; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 288; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. I, 349 f.; Verdam, Mndl. handwb.
101; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 69; Vries, Ndls. et.
wb. 62 f.; Holthausen, Afries. Wb.² 9; Richthofen,
Afries. Wb. 652; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries.
Spr. I, 181; Holthausen, Ae. et. Wb. 25; Bosworth-
Toller, AS Dict. 107 f.; Suppl. 96; ME Dict. A—B,
984 f.; OED² II, 255; Oxf. Dict. of Engl. Et. 98; Vries,
Anord. et. Wb.² 42; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 645;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 18; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 78; Torp, Nynorsk et. ordb. 27;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 49. — Zu den Lehnw. aus
dem Germ. vgl. Senn, Germ. Lehnwortstudien 15 f.;
Mittellat. Wb. I, 1506 f.; Thes. ling. lat. II, 2052;
F. Kluge, Arch. Roman. 6 (1922), 301; J. Sofer, Glotta
18 (1930), 125 f.; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr.
1153; Wartburg, Frz. et. Wb. I, 398 ff.; XV, 1, 146 ff.;
Gamillscheg, Et. Wb. d. frz. Spr.² 120; Berneker, Slav.
et. Wb. I, 58; Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d. slav.
Spr. Nr. 265; Vasmer, Russ. et. Wb. I, 89; Mühlen-
bach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. I, 312; Kurschat, Lit.-
dt. Wb. I, 312.
Trotz lautlicher und semantischer Schwierigkei-
ten ist die auf Grund dieser Formen anzusetzen-
de idg. Grundform *bhlēu̯os am besten mit lat.
flāvus ‚goldgelb, rotgelb, blond‘ zu verknüpfen
(zum problematischen lat. Vokalismus vgl. Wal-
de-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 513 f. mit Lit.; Leu-
mann, Lat. Laut- u. Formenlehre 55 verweist für
den Lautwandel von idg. *eu̯ zu lat. āv auf lat.
[g]nāvus ‚kundig‘ [zu idg. *g̑nē- s. J. H. Jasanoff,
in Laryngaltheorie 226 ff.], rāvus ‚grau‘ neben
aisl. knār ‚stark, tüchtig‘, grār ‚grau‘); ablautend
*bhu̯os, lat. fulvus ‚rotgelb, braungelb‘; ablau-
tend und mit verschiedener Ableitung *bhlōros,
lat. flōrus ‚flāvus‘; mir. blār ‚mit weißem Stirn-
fleck‘, schott.-gäl. blàr ‚dss.‘, kymr. blawr ‚grau,
bläulich‘. Ir. blā ‚gelb‘ gilt oft trotz des Bedeu-
tungsunterschiedes als Lehnwort aus dem Germ.,
kann aber ebensogut mit lat. flāvus und der germ.
Sippe verwandt sein (vgl. Dict. of Irish B-110;
Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. B-54 f.).
Diese Formen sind durchweg Ableitungen von
der idg. Wz. *bhel(ǝ)- [**bhel(H₁)-] ‚glänzend,
weiß‘ (→ bal², belicha) und bezeichneten wohl
urspr. irgend eine lichte Farbe. Ähnliche Bedeu-
tungsunterschiede kommen auch sonst bei Farb-
bezeichnungen vor; vgl. Persson, Beitr. z. idg.
Wortf. 30 f. Ja, schon ahd. blâo glossiert einmal
(capillus) flavus, Gl. 1, 279, 64 (Lev. 13, 30). Ob
der Glossator tatsächlich an die Farbe ‚(gold)-
gelb‘ oder wie Ahd. Wb. I, 1176 nur an ‚fahl,
ausgebleicht‘ dachte, die Farbe ‚blau‘ ist jeden-
falls ausgeschlossen.
W. P. Lehmann, Starck-Festschrift 56 ff., setzt eine idg.
Grundform mit Laryngal *bhleH-wo- an (→ blah-).
Abzulehnen F. A. Wood, JEGP 1 (1898), 297; ders.,
Class. Phil. 7 (1912), 305 f.; H. Hirt, PBB 23 (1898),
295; ders., Et. d. nhd. Spr.² 193: zu gr. μέλας
‚schwarz‘.
Walde-Pokorny II, 212; Pokorny 160; Walde-Hof-
mann, a. a. O. 513 f. 561; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴
239; Fick II (Kelt.)⁴ 187; Vendryes, a. a. O. B-57;
Dict. of Irish B-110. 114; Dict. of Welsh 285.