blat, plat
Band II, Spalte 167
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

blat, plat n. -iz-/ -az-St. (pl. bletir; Braune,
Ahd. Gr.¹⁴ § 197) Blatt (Pflanzenteil, Stück
Papier usw.), folium; (Gaumen)Zäpfchen,
Uvula, uva
. Mhd. blat, nhd. Blatt.

Ahd. Wb. I, 1183 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 77; Schütz-
eichel⁴ 77; Starck-Wells 64; Graff III, 248 f.; Schade
74; Lexer I, 298 f.; Benecke I, 201 f.; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 241 (folium). 632 (uva); Dt. Wb. II, 73 ff.;
Kluge²¹ 82; Kluge²² 90; Pfeifer, Et. Wb. 183 f.

Das Wort hat Entsprechungen in fast allen
germ. Sprachen außer im Got., wo nur lauf(s)
begegnet (vgl. ne. leaf, nhd. Laub; loub): as.
blad (auch aus Metall lamina; s. Wadstein, Kl.
as. Spr.denkm. 97, 29. 98, 28. 174), mndd. blat
(-d-); mndl. blat, blad, bled, nndl. blad; afries.
-bled, nur in den Zss. håndbled flache Hand,
Handfläche
, hertbled Herzblatt; ae. blæd,
meist mit den Bed. Klinge, Ruderblatt u.dgl.,
während lēaf das gewöhnliche Wort sowohl für
Blatt als auch für Laub war; ähnlich me. bla-
d(e), ne. blade (Gras)Halm, Klinge usw.
(skand. Einfluß?); aisl. nisl. blað Blatt, Klinge
usw.
, nnorw. ndän. nschwed. blad (aus dem
Skand. entlehnt lapp. [norw.] laððe, blaðði u. ä.;
s. Quigstad, Nord. Lehnw. im Lapp. 206).

Fick III (Germ.)⁴ 283; Holthausen, As. Wb. 8; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 55; Berr, Et. Gl. to Hel. 54; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 291; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. I, 353; Verdam, Mndl. handwb. 101;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 68; Vries, Ndls. et. wb.
61 f.; Holthausen, Afries. Wb.² 9; Richthofen, Afries.
Wb. 653; Holthausen, Ae. et. Wb. 25; Bosworth-Tol-
ler, AS Dict. 107; ME Dict. AB, 945 f.; OED² II,
253 f.; Oxf. Dict. of Engl. Et. 98; Vries, Anord. et.
Wb.² 41; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 626; Holthausen,
Vgl. Wb. d. Awestnord. 18; Falk-Torp, Norw.-dän. et.
Wb. 79; Torp, Nynorsk et. ordb. 26; Hellquist, Svensk
et. ordb.³ 46; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. (s. v. bloma).

Germ. *lađa- führt auf *bhlǝtó- [mit analogi-
scher Syllabifizierung < **bhH₁-tó-] zurück,
ein Part. Perf. auf *-tó- mit Schwundstufe des
Wurzelvokals und Suffixbetonung zur Wz.
*bhlō- blühen, sprießen [o-stufige Wurzelform
**bhloH₁- der Basis **bhleH₁-] bluoen, bluo-
mo
, bluot¹; zur Bildung vgl. Kluge, Nom.
Stammbildung³ § 220 ff.; Matzel, Gesammelte
Schriften 18. Auch mit Schwundstufe
[**bhHto-(?)] toch. A pält, B pilta Blatt <
urtoch. *p’älta, sofern die Entwicklung von *
der von **H entspricht (s. Windekens, Le to-
kharien 47). Weiteres bluoen.

Information

Band II, Spalte 167

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: