brüel
Volume II, Column 368
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

brüel mhd. st. m., nur zweimal (als priul
und prul) in Gl. des 14. Jh.s (wo es beidemal
einem Lemma broel [vgl. Diefenbach, Gl. lat.-
germ. 82] entspricht und durch lat. stipula-
[men], septum, indago erklärt wird), aber öfter
auch in mhd. Literatur, (Fach-)Prosa und (lo-
kal-)historischen Dokumenten (häufig als Ei-
genname): umzäuntes, meist feuchtes, zum
Besitz des Dorfoberhauptes gehöriges, oft als
Tiergehege benutztes Wald- oder Wiesenge-
lände
Var.: brühel, brügel, briegel u. a., dazu
ein paar frühere Belege von Eigennamen wie
Bruel 1018, Pruoil 11. Jh., Bruilum 1096.
Nhd. Brühl m., wohl nur noch in Örtlichkeits-
namen (von Siedlungen wie Brühl bei Köln,
Rheinbrohl u. a., Stadt- und insbesondere Flur-
teilen, in Württemberg allein 521 mal); zum
vereinzelten appellativen Gebrauch in den
Mdaa. von heute, s. u.

Ahd. Wb. I, 1428; Starck-Wells 80; Graff II, 282;
Schade 86; Lexer I, 364; Benecke I, 267; Dt. Wb. II,
426; Kluge²¹ 104; Kluge²² 109. Vgl. auch Bach, Dt.
Namenkunde II § 366; Förstemann, Adt. Namen-
buch2-3 II, 587 ff. Zur agrarpolitischen Bedeutung
s. v. Ernst, Mittelfreie (Berlin, 1920) 72 ff. 82 ff.; ders.,
Entstehung d. dt. Grundeigentums (Stuttgart, 1926)
99 ff. 113 ff.; K. Bohnenberger, Württ. Vj.hefte, N.F.
33 (1927), 302 ff.

Der mittelalterliche Ausdruck, der nur im West-
germ. zu Hause ist, hat Entsprechungen in
mndd. bröil, brǖl, brūl Brühl, feuchte Niede-
rung, Buschwerk in sumpfiger Gegend
(sowie
in allerlei erstarrten Eigennamen), desgl. mndl.
bruul, bruel, bruil, briel, bru(e)le und nndl.
breugel (veraltet, nur noch in Eigennamen);
ae. broel, brogel (= vivarium Tiergarten), me.
broil, bruil, broll, brull, bruwell an enclosed
park for game
.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 351. 358;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. I, 437 f.; Verdam, Mndl.
handwb. 120; Vries, Ndls. et. wb. 86 f.; Bosworth-Tol-
ler, AS Dict. 127; Suppl. 107; ME Dict. AB, 1192.

Das ahd. Wort entspricht in Form und Sachge-
halt einem keltoroman. bro(g)ilus die Hss. ha-
ben fast immer broilus (mit Kontraktion des spi-
rant. zwischenvokalischen -g-) eingefriedetes
Wiesen- oder Waldstück; mit Gras oder Bäu-
men bewachsener Platz, auch für Jagdwild

(Mittellat. Wb. I, 1584 f.; Du Cange I, 783 f.).
Es begegnet sehr häufig in mittelalt. Urkunden,
Gesetzestexten oder historischen Berichten und
wird wohl ein Zeichen seiner fremdsprachli-
chen Herkunft des öfteren definiert oder um-
schrieben, so schon in Karls d. Gr. Capitulare de
villis (um 800 n. Chr., s. MGH: Leges II, Teil I,
87) § 46: Ut lucos nostros, quos vulgus brogilos
vocat, bene custodire faciant
und weiterhin lo-
cus muro circumdatus ad animalia custodienda
.
Keltoroman. bro(g)ilus ist mit dem Diminutiv-
suffix idg. -lo- gebildet (s. Brugmann, K. vgl.
Gr. § 417, 1; Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. II
§ 397), und zwar von kelt. *brog(i)-, das in den
Juvenal-Scholien (hrsg. von P. Weßner) VIII,
234 als gall. Simplex brogae und mit der Bed.
ager zitiert wird: brogae Galli agrum dicunt;
auch begegnet es im Gall. vielfach in Zss. zur
Bezeichnung von Völkerschaften wie Allobroges
(oder -ae: daher stammt wohl in falscher Asso-
ziation die ae-Endung in dem eben zitierten
brogae) oder in gall. PN wie Brogi-mārus, -ta-
rus u. a. (s. Holder, Acelt. Spr. I, 619 ff.). Dem
entspricht kymr. korn. und bret. bro (mit lautge-
setzlichem Abfall des -g) im Sinne von Bezirk,
Gegend, Land
, auch Grenze; doch haben die
Keltisten von jeher den Wortstamm auf eine
ursprl. Form mit anl. mr- zurückgeführt, eine
Lautentwicklung, die sich kont.keltisch schon
vor unserer Überlieferung, dagegen im Irischen
besonders spät vollzogen hat, vgl. air. mruig ge-
genüber mir. bruig (cultivated) land; region,
abode
. Die kelt. Formen gehen zurück auf idg.
*mro- und mit Metathese idg. *mor- (kaum
mit Ablaut von einer zweisilbigen Basis idg.
*mere- [?], so Pokorny 738). Von idg. *mor-
stammt auch germ. *mark- Mark, (Grenz)-
Wald
ab, vgl. urnord. alja-markiR Ausländer
(= gall. Allo-broges; vgl. Vries, Anord. et. Wb.²
6), aisl. mrk, ahd. marka s. d.; aus einer Basis
mit Reduktionsstufe, idg. *merg-, wird meist
lat. margō Rand, Grenze abgeleitet (zum Bed.-
wandel Grenze > Wald s. C. C. Uhlenbeck,
PBB 30 [1905], 301; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr.
347; Schrader, Reallex.² I, 523; R. Lühr, in
Germ. Rest- u. Trümmersprachen. Hrsg. von
H. Beck [Berlin-New York, 1989], 52 ff.; unkri-
tisch J. U. Hubschmied, Vox. Rom. 3 [1938],
139 ff.). Für die Bedeutung von bro(g)ilus dürfte
sich aus all dem etwa (abgegrenzter) kleiner
Bezirk, Stück Land
ergeben; der lautliche Wan-
del des stammhaften kurzen -o- in dem vorahd.
Lehnwort *bro-il zu kurzem -u- in ahd. *bru-il
(mhd. brü-el) erklärt sich aus der Stellung vor
unbetontem -i- wie in ahd. mulina aus mlat.
molīna, s. Braune, Ahd. Gr.¹⁴ § 32 Anm. 4. (Für
K. Bohnenbergers Ansatz eines frühahd. brôil
mit langem -ō-, a. a. O. 303, bieten die etym.
Zs.hänge keine Stütze.)

Fick II (Kelt.)⁴ 221; Holder, Acelt. Spr. I, 619 ff.;
Nachtr. 984 ff.; Dottin, Langue gaul. 238; Williams,
Lex. cornu-britannicum 34; Dict. of Welsh 329 f.; Dict.
of Irish B-212; M-177; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc.
M-67 f. Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. I, 163;
Thurneysen, Gr. of OIrish 47 f. 128; ders., Keltoroma-
nisches 50 f. Walde-Pokorny II, 283 f.; Pokorny 738;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. II, 39 f.

Der kelt. Ausgangspunkt *bro(g)ilo- hat sich auch
über die ganze Romania verbreitet: italien. brolo,
bruolo, bro(g)lio im Sinne von Küchengarten; rätoro-
man. brögl Einfang, Baumgarten; aprov. brolh,
bruelh Gebüsch, Gehölz; afrz. breuil, bruil, bruel-
(le), broil, broel; frz. breuil eingezäuntes Gebüsch,
dazu ON wie Breuil-sur-Vesle, Bruel-sur-la-Lys, s.
Gröhler, Frz. ON II, 126 f.

Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 1585; Meyer-Lübke,
Rom. et. Wb.³ Nr. 1324; Wartburg, Frz. et. Wb. I,
555 f.; Gamillscheg, Et. Wb. d. frz. Spr.² 151 (breuil).

Auch in den dt. Mdaa. scheint der appellativische Ge-
brauch des Wortes so gut wie überall im Erlöschen be-
griffen oder bereits erloschen zu sein, mit nur sporadi-
schen Meldungen wie etwa bei Kranzmayer, Wb. d.
bair. Mdaa. in Österr. III, 1162 f.: [priǝl] Sumpf,
sumpfige, mit Gehölz bestandene Fläche
nach Unger-
Khull, Steir. Wortschatz 121 zitiert; ähnlich Tümpel
an Quellen
, nach Schatz, Wb. d. Tirol. Mdaa. 113.

S. auch bruoh².

Information

Volume II, Column 368

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: