*breman
Band II, Spalte 316
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

*bremanAWB st. v. IV oder *brimman st. v. III
brüllen, brummen, rugire, fremere. Der einzi-
ge sichere Beleg ist pram 1.sg.prät. rugiebam
Gl. 1, 242, 32 (9. Jh., bair.); die Belege in Not-
ker, Ps.gl.: premen inf. fremitus und preminte
part. präs. nom. pl.m. frementes (die die lat.
Lemmata übrigens fast buchstäblich wiederge-
ben, vgl. W. Schulze, Zfvgl.Spr. 45 [1913], 55)
können ebensogut zu einem st. v. IV oder ei-
nem sw. v. I *brem(m)en < *bramjan mit nor-
maler spätahd. und mhd. Vereinfachung der
Gemination (vgl. Braune, Ahd. Gr.¹⁴ § 358
Anm. 1) gehören. Die Form bramit 3. sg. präs.
Gl. 2, 352, 33 (11. Jh., fränk.) wird gewöhnlich
zu einem sw. v. *brâmen brüllen gestellt
(s. d.); es kann sich kaum um eine umlautlose
Form von *brem(m)en handeln (Seebold,
Germ. st. Verben 135).

Auch die mhd. Belege sind nicht eindeutig zu
klassifizieren: ein st. v. brimmen wird durch For-
men wie brimmen inf. Passional (ed. Köpke,
1852) 237, 91: brummen prät. pl. Lamprecht,
Alexander (ed. Massmann, 1837) 3217 gesi-
chert; bram prät. sg. (öfters) könnte wie im Ahd.
entweder der 3. oder 4. Klasse angehören. Ob
Formen wie bremen inf. König Rother (ed.
Frings-Kuhnt 1922) 1651 stark oder schwach
sind, läßt sich nicht entscheiden (weder *breme-
te[n] sw.prät. noch *brâmen st. prät. pl. kommt
vor). Eine jüngere Neubildung ist spätmhd.
brimmen sw. v. (brimmete Beheim, Evangelien-
buch; vgl. Lexer I, 353). Die ablautende Va-
riante brummen sw. v., die erst spätahd. er-
scheint (nur einmal: prumin inf. Gl. 2, 337, 24;
12. Jh., brummen) und mhd. etwas geläufiger
wird, hat in der heutigen dt. Schriftsprache die
anderen Formen völlig verdrängt. Nur in den
obd. Mdaa. kommen brimmen, brem(m)en
(sw. v.) noch vor, meistens mit der Bed. brünstig
sein
, aber österr. auch surren, rauschen (vgl.
Fischer, Schwäb. Wb. I, 1420; Kranzmayer,
Wb. d. bair. Mdaa. in Österr. III, 862).

Ahd. Wb. I, 1352; Splett, Ahd. Wb. I, 101; Schütz-
eichel⁴ 80; Starck-Wells 75; Graff III, 303; Schade 83;
Raven, Schw. Verben d. Ahd. I, 286; Sehrt, Notker-
Glossar 20; Lexer I, 348. 353. 365; Nachtr. 103. 107;
Benecke I, 248; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 246 (freme-
re). 503 (*rugere, rugire); Dt. Wb. II, 428 (brummen);
Kluge²¹ 104; Kluge²² 109 (brummen); Pfeifer, Et.
Wb. 221 f.

Die verwandten Verben, die im übrigen West-
germ. vorkommen, sind durchweg schwach und
zeigen wie im Hochdt. die große Variation des
Wurzelvokals, die bei lautmalenden Wörtern öf-
ters begegnet: mndd. brammen, brimmen, brum-
men brüllen, brummen; mndl. brem(m)en,
brimmen dss. (zum einzigen Beleg einer unsi-
cheren mndl. Form brēmen, breimen sw. v.?
st. v.? vgl. Verwijs-Verdam, Mndl. wb. I, 1435),
nndl. brommen (älter brummen); ae. bremman
brüllen, me. brimmen, brime, ne. veraltet brim
brünstig sein (vom Schwein). Im Nordgerm.
wird der Stamm *rem- : *ram- viell. in dem
aisl. PN Bráma f., Brámi m. die bzw. der Brül-
lende
? bewahrt; vgl. nisl., nschwed. dial. bramla
lärmen, ndän. bram(me), nnorw. bramme sich
brüsten
. Gewöhnlich wird auch aisl. brimill,
nnorw. brimull großer Seehund hierher gestellt
(wegen des Brüllens des brünstigen Tieres? vgl.
Vries, Anord. et. Wb.² 57; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 25; Torp, Nynorsk et. ordb.
41), aber nach Jóhannesson, Isl. et. Wb. 614 ge-
hört das Wort zu aisl. brim(i) Brandung, Meer.
Nskand. Formen wie schwed. brumma, dän.
brumme sind aus dem Mndd. entlehnt.

Fick III (Germ.)⁴ 279; Seebold, Germ. st. Verben
135 f.; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 340.
358; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. I, 423; Verdam,
Mndl. handwb. 116; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 94;
Vries, Ndls. et. wb. 90; Holthausen, Ae. et. Wb. 33;
Bosworth-Toller, AS Dict. 123; Suppl. 105; ME Dict.
AB, 1173; OED² II, 552; Vries, Anord. et. Wb.² 53.
57; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 639; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 24. 25; Falk-Torp, Norw.-dän. et.
Wb. 98. 107; Haugen, Norw.-Engl. Dict. 86. 88; Hell-
quist, Svensk et. ordb.³ 102 f.

Die germ. Sippe setzt eine idg. Schallwurzel
*bhrem- voraus, die auch in lat. fremere brum-
men, brüllen, tosen
(und viell. in den veneti-
schen Namen vhrema, vhrema. i. .s.tna, vgl.
Beeler, Venetic Lang. 27. 33; Lejeune, Man. de
la langue vénète 320); nkymr. brefu brüllen,
blöken
; poln. brzmie (apoln. brznie und
brzmie) tönen, lauten, summen, bulg. brъma
summen, brummen; viell. aind. bhramará- m.
Biene vorkommt (wobei die Frage, ob diese
Formen alle urverwandt oder z. T. einzelsprach-
liche lautmalende Neuschöpfungen sind, offen-
bleiben muß; vgl. Mayrhofer, K. et. Wb. d.
Aind. II, 528 f.; ders., Et. Wb. d. Altindoar. II,
279; Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d. slav. Spr.
Nr. 153); gr. βρέμω brumme, brause, rausche
deutet wohl auf eine Anlautvariante *brem- (vgl.
aber E. P. Hamp, Bull. of Board of Celt. Stud. 35
[1985], 53).

Abzulehnen Osthoff-Brugmann, Morph. Unters. V,
93 ff.: aus idg. *mrem- und mit lat. murmurāre ver-
wandt; vgl. Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 544 f.

Ob idg. *bhrem- eine Erweiterung von einer Schall-
wurzel *bher- darstellt (so Pokorny 136) oder nicht,
bleibe dahingestellt; wohl fernzuhalten ist jedenfalls
die Sippe von idg. *bher- aufwallen, sich heftig bewe-
gen
: z. B. aind. bhuráti bewegt sich, zuckt; und mit
m-Formans bhrámati bewegt sich unstet, irrt hin und
her
, bhramá- Flamme; aisl. brimi Brandung, Feuer
(so schon Osthoff-Brugmann, a. a. O.); brinnan.

Walde-Pokorny II, 202 f.; Pokorny 142 f.; Walde-
Hofmann, Lat. et. Wb. I, 544 f.; Ernout-Meillet, Dict.
ét. lat.⁴ 252 f.; Fick II (Kelt.)⁴ 185; Dict. of Welsh 314;
Berneker, Slav. et. Wb. I, 94 f.; Frisk, Gr. et. Wb. I,
264 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 194; Boisacq, Dict. ét.
gr.⁴ 132.

S. auch brema², bremma, bremo, brimissa.

Information

Band II, Spalte 316

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: