?bruchstein mhd. st.m., nur Gl. 3, 550, 14
(14. Jh.) zum lat. Lemma bolus: ‚gebrochener
Stein (?)‘ (nhd. Bruchstein). Da zwei Hss.
bluotstein haben, kann es sich um eine Ver-
schreibung von bluotstein mit der Bedeutung
‚Roteisenstein‘ handeln (so Starck-Wells 80).
Vgl. Diefenbach, Gl. lat.-germ. 78. S. brechan,
stein. — Ahd. Wb. I, 1428; Splett, Ahd. Wb. I,
98. 931.