butira
Band II, Spalte 480
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

butira f. (n-St.?), nur in Gl. des 12. u.
13. Jh.s belegt: Butter, butyrum Var.: -ire,
-ere, -(t)ra. Mhd. buter sw. f.m., nhd. Butter
f., obd. m. (beeinflußt von Anke und der En-
dung -er, die meistens in mask. Wörtern vor-
kommt).

Ahd. Wb. I, 1570 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 119; Starck-
Wells 88. 797; Graff III, 89; Schade 93; Lexer I,
401 f.; Benecke I, 286; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 85;
Dt. Wb. II, 582 ff.; Kluge²¹ 115; Kluge²² 117; Pfeifer,
Et. Wb. 238.

Spätahd. butira ist aus lat. būtrum (später auch
*bturum) entlehnt (oder vielmehr aus dem
Kollektivplural auf -a, der dann als Fem. Sg.
empfunden wurde), woraus auch mndd. bot(t)er
f.; mndl. bot(t)er, botre, butter f. (auch n.?),
nndl. boter f.; afries. butera, botera (f.? m.? vgl.
Helten, Aostfries. Gr. § 185 Anm.); ae. butere f.,
me. buter(e), ne. butter. Aus demselben lat. Wort
stammt afrz. bur(r)e m. (> italien. burro), nfrz.
beurre, aprov. buire, italien. butirro.

Das Wort fehlt im Nord- und Ostgerm., wo da-
für die Sippe von ahd. smero (s. d.) eingetreten
ist: aisl. smjr, smør, ndän. smør, nschwed. smör
usw. Auch im Obd. kommt ein anderes altererb-
tes Wort für Butter vor: ahd. anko (s. d.), nhd.
Anke.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 335; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. I, 407; Verdam, Mndl. handwb.
112; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 86; Vries, Ndls. et.
wb. 81; Holthausen, Afries. Wb.² 13; Richthofen,
Afries. Wb. 676; Holthausen, Ae. et. Wb. 39; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 136; Suppl. 113; ME Dict. A
B, 1240 f.; OED² II, 711 f.; Oxf. Dict. of Engl. Et.
130. Körting, Lat.-Rom. Wb.³ Nr. 1669; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 1429; Wartburg, Frz. et.
Wb. I, 663 ff.

Lat. būtrum ist seinerseits ein Lehnwort aus gr.
βούτῡρον n. Butter, eigtl. Kuhquark, einer
Zss. aus βοῦς Kuh und τῡρός Quark, Käse.
Ob diese Zss. fremden (skythischen?) Vorbil-
dern folgte, wie oft behauptet wird, ist höchst
unsicher.

Hoops Reallex.² IV, 285 ff.; Schrader, Reallex. d. idg.
Alt.² I, 175 ff.; Pauly-Wissowa, Realenzykl. III, 1,
1089 ff.; Hehn, Kulturpflanzen u. Haustiere⁸ 137 ff.
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 125; Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 79; Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 130; Frisk, Gr.
et. Wb. I, 261; Chantraine, Dict. ét. gr. 191 (s. v.
βοῦς); vgl. auch Pokorny 482.

Information

Band II, Spalte 480

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: