dana²AWB adv. lokal: ‚von da, von hier, von
dort, von da weg, von dannen, exinde, tunc‘,
(beim Adv. ûz) dana ûz ‚von da heraus, dar-
aus‘, beim Verb, besonders bei Verben der Be-
wegung ‚fort, weg, ab‘, relativ hina dana ‚von
wo fort‘; temporal nur Abrogans z. B.
Gl. 1, 99, 11 Kb fona thiu thana (Ra dana)
‚deinceps deinde‘ 〈Var.: th-〉. — Mhd. dane, dan.
Ahd. Wb. II, 36 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 125; Starck-
Wells 89; Schützeichel⁴ 85; Graff V, 42 f.; Schade 95;
Lexer I, 410; Benecke I, 302.
Ahd. dana entspricht: mndd. dan, mndl. dane,
dan ‚von da‘.
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 394; Verdam,
Mndl. handwb. 128.
Voraus geht ein urgerm. *þanē, ein Instrumen-
tal, der auch in ablativischer Funktion (lokal
und temporal) verwendet werden konnte.
G. Schmidt, Germ. Adv. 100 ff. Zu früheren Herleitun-
gen von -na s. aftan.