dofta
Volume II, Column 709
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

dofta f., nur Gl. 3, 217, 11 St. Blasien alem.,
12. Jh.; 3, 164, 23 f. Cod. Trier 1124/2058 (frü-
her 31) mfrk.; Prag MS XXIII E 54 (früher
Lobkowitz 434) alem., beide 13. Jh.: Ruder-
bank, transtrum
Var.: 3, 164, 22 ff. dosta: Wien
Cod. 2400 dôstun; Clm 2612 bair., 12. Jh.
dostvn; Darmstadt 6 mfrk., 13. Jh. dostun;
Einsiedeln Cod. 171 (688) alem., 12. Jh. do-
fiun. Die Form mit -st- erscheint in solchen
obd. Hss., die mfrk. Einflüsse aufweisen
(Baesecke, Einf. in d. Ahd. 260; Simmler,
Westgerm. Kons.gem. 147 Anm. 453).

Splett, Ahd. Wb. I, 143; Starck-Wells 103. 800; Graff
V, 132; Schade 106.

Ahd. dofta entsprechen mndd. ducht f.; mndl.
docht(e), doft, dost (woraus entlehnt frz. toste,
auch tote, toute, tôte Sitzbank in einem Ret-
tungsboot
) (mndl. dochtbanc), nndl. doft (hol-
länd.), docht; nwestfries. doften, dochten; ae.
ðoft(e) f., ne. (in nördlichen Dialekten und ar-
chaisch) thoft; aisl. þopta (nisl. þópta, þótta),
nnorw. toft(e), ndän., nschwed. toft (aus dem
Skand. air. topta, finn. tuhto, lapp. norw. duöf-
to, duökto): < urgerm. *þuftōn- Ruderbank.
Im Mndd., Mndl. und Nwestfries. ist ft hinter
kurzem Vokal in χt übergegangen. Wegen ahd.
dosta, mndl. dost muß keine Vorform *þuf-
(s)tōn- (Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 121 f.) an-
gesetzt werden, da ft zu st assimiliert sein kann
(Franck, Mndl. Gr. § 110 Anm. 3: vgl. etwa
mndl. ghetonst Vereinbarung gegenüber hd.
Zunft).

Fick III (Germ.)⁴ 187; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. I, 1, 490; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. I,
590; Verdam, Mndl. handwb. 139; Vries, Ndls. et. wb.
122 f.; M. Valkhoff, Neuphil. Mitt. 18 (1933), 5;
Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 354;
Dijkstra, Friesch Wb. I, 282; Holthausen, Ae. et. Wb.
366; Bosworth-Toller, AS Dict. 1062; Suppl. 433;
OED² XVII, 968; Vries, Anord. et. Wb.² 616 (doch
ohne lautliche und morphologische Begründung zu
aisl. þollr Baum, Balken); Jóhannesson, Isl. et. Wb.
431 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog I, 1032;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 317; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 1268; Ordb. o. d. danske sprog
XXIV, 87 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 792 (doch:
*þuf[s]tōn-; dazu s. o.); Hellquist, Svensk et. ordb.³
1200; Thomsen, Saml. afhandlinger II, 223; Quigstad,
Nord. Lehnw. im Lapp. 139; Feist, Vgl. Wb. d. got.
Spr. 497; Lehmann, Gothic Et. Dict. þ-43.

Urgerm. *þuftōn-, eigtl. worauf gehockt wird,
stellt sich zu der Wz. *tep- sich niederkauern,
hocken
. Das Wort (vorurgerm. *tup-tā-n-)
hatte ursprl. die abstrakte Bedeutung Hocken;
die konkrete, auf eine Sitzgelegenheit weisende
Bedeutung ist sekundär; vgl. awn. reki, ursprl.
das Treiben (auf dem Meer), aber nur in der
Bedeutung Platz, wo Holz, Walfische ans Land
zu treiben pflegen
(oder was ans Ufer treibt,
Treibholz, Wrack
) belegt (E. Wessén, Zur
Gesch. der germ. n-Dekl., [Diss. Uppsala, 1914],
13). Von der Wz. *tep- leitet sich innerhalb
des Germ. wohl auch das Wort Dieb ( diob)
her.

Fern bleibt die Sippe von gr. τύπτω schlage (Franck,
Et. wb. d. ndl. taal² 121 f. als Alternative).

Walde-Pokorny I, 714; Pokorny 1085.

S. auch gidofta.

Information

Volume II, Column 709

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: