dohAWB adv./konj. ‚dennoch, (je)doch, gleich-
wohl, trotzdem, aber, jedenfalls, nur (ja), in-
dessen, wenigstens; autem, saltim, tamen
usw.‘, konj. ‚obwohl, wenn auch, wenn schon;
da doch; etsi, licet, quamquam, quamvis usw.‘
〈Var.: th-, dh-, t-, -ch(c), -hc, tho〉. — Mhd.
doch ‚doch, dennoch; wenn auch, obgleich‘,
nhd. doch.
Splett, Ahd. Wb. I, 143; Schützeichel⁴ 91 f.; Starck-
Wells 103. 800. 841; Graff V, 68; Schade 106; Lexer I,
445; Benecke I, 375 ff.; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 572
(tamen); Dt. Wb. II, 1200 ff.; Dt. Wb.² VI, 1188 ff.;
Kluge²¹ 136; Kluge²² 148 f.; Pfeifer, Et. Wb. 294 f.;
L. Tobler, PBB 5 (1878), 358 ff.; W. E. Scholten, PBB
22 (1897), 391 ff.; B. Delbrück, PBB 37 (1912),
273 ff.; R. H. Lawson, Neuphil. Mitt. 81 (1980), 99 ff.;
E. Hentschel, Funktion und Gesch. dt. Partikeln. ‚Ja‘,
‚doch‘, ‚halt‘ und ‚eben‘ (Tübingen, 1986) (dazu s. aber
die Besprechung von K. Matzel, IF 95 [1990], 346 ff.).
Ahd. doh usw. entsprechen as. th(h) ‚doch,
dennoch, obgleich‘, mndd. dōch, doch (> ndän.
dog, nschwed. dock), doche(n), dōche(n) ‚(je)-
doch, dennoch, trotzdem, obwohl‘ (mit -en
nach -en in Wörtern wie nndd. dōrten ‚dort‘?;
→ darot); mndl. doch ‚dss.‘, nndl. doch, (San-
dhivariante oder eher durch Emphase mit t-)
toch ‚doch, dennoch, gleichwohl‘; afries. thch,
dach, doch ‚doch, dennoch, obgleich‘, nostfries.
doch, -g(h), t-, dochen ‚dss.‘, nwestfries. dōch
‚dss.‘; ae. ðēah, ðēh ‚(je)doch, dennoch, ob-
gleich, wenn auch‘, me. (bis ca. 1500) þah,
thagh, thgh usw. ‚dss.‘; aisl. þó ‚doch, sonst,
außerdem, da‘ (aus dem Skand. me. tho(u)gh,
ne. though; lapp. norw. dauk, tauk), nisl.,
aschwed. þó, nnorw. dial. do, adän. thoo, do;
got. þauh: < urgerm. *þauχ. Schwachtonent-
wicklungen sind: aschwed. þā, nnorw. dial. da.
Fick III (Germ.)⁴ 174; Holthausen, As. Wb. 78; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 611 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 410; Wad-
stein, Kl. as. Spr.denkm. 232; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. I, 1, 435; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. I,
529; Verdam, Mndl. handwb. 139; Franck, Et. wb. d.
ndl. taal² 120. 699; Vries, Ndls. et. wb. 120. 737;
Schönfeld, Hist. gr. van het ndls. 54; Holthausen,
Afries. Wb.² 109; Richthofen, Afries. Wb. 1067;
Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 303;
Dijkstra, Friesch Wb. I, 280; Holthausen, Ae. et. Wb.
361; Bosworth-Toller, AS Dict. 1039; Suppl. 727; ME
Dict. 626; OED² XVII, 982 f.; Oxf. Dict. of Engl. Et.
918; Björkman, Scand. Loanwords 73 f.; Vries, Anord.
et. Wb.² 615 (anders C. J. S. Marstrander, Afhandlin-
ger utg. av det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo II,
Hist.-Filos. Klass. [1925], Nr. 1, 26: aisl. þó < *þau);
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 448; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog III, 1029; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awest-
nord. 316; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 145; Ordb.
o. d. danske sprog III, 828 ff.; Hellquist, Svensk et.
ordb.³ 147; Svenska akad. ordb. D-1837 ff.; Noreen,
Aisl. Gr.⁴ § 65; ders., Aschwed. Gr. § 91, 7b; ders.,
Gesch. d. nord. Spr. 78; Thomsen, Saml. afhandlinger
II, 220; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 491; Lehmann, Go-
thic Et. Dict. þ-19; K. Brugmann, IF 33 (1913—14),
175. — Das von F. A. Wood, Class. Phil. 14 (1919),
258 f. zum Vergleich herangezogene aisl. því ‚denn,
daher‘ bleibt fern, da es sich um eine Umbildung von
*þí nach hví ‚wie, weshalb‘ handelt (→ der).
Urgerm. *þauχ geht über *þauχu̯e auf vorur-
germ. *to-u/*tā-u/*tō-u (< endungsloser
Lok. vorurgerm. *to/Instr. Sg. f. oder Nom.
Akk. Pl. n. *tā [< **taH₂-H₁ oder **taH₂]/
Instr.Sg.m. n. *tō [**toH₁] + u) + Partikel
*ku̯e ‚und‘, eigtl. ‚und andererseits‘, zurück; zu
uridg. *ku̯e ‚und‘ > ‚wie‘, ‚als‘, ‚wenn‘, einem
zum Stamm *ku̯e/ ku̯o- gehörigen endungslosen
Lok., vgl. got. -(u)h; aind., av., ap. ca, myken.
qe, gr. τε; lat. que, osk. pe; bulg. če ‚aber, und,
daß, weil‘; air. -ch (in nach ‚nicht‘; vgl. lat. ne-
que, osk., umbr. nep ‚neque‘, got. nih ‚wenn
nicht‘); heth. -ku ‚und‘, ta-kku ‚wenn‘; toch. A
śkā, B śka ‚noch‘ (< *ku̯e-ku̯ā); phryg. κε (auch
zur Verstärkung von Indefinitpronomina wie
got. ƕaz-uh ‚jeder beliebige‘; aind. káś-ca, av.
ciš-ca ‚wer irgend‘; gr. ὅς-τε; lat. quis-que, arm.
o-kՙ ‚irgendwer‘; heth. ku-iš-ki, lyk. ti-ke). Für
den Ansatz vorurgerm. *to-u spricht womöglich
aind. utá ‚und auch‘, wenn < *u-tó, da *u-tó
und *to-u dann dieselben Partikeln nur in um-
gekehrter Reihenfolge enthielten; vgl. auch lit.
jaũ ‚schon, bereits‘, lett. jàu ‚schon‘, apreuß.
iau ‚je‘, aksl. ju, ju-že, (mit j-Schwund zuerst
in Verbindungen wie ne [j]u) u(že) ‚schon‘ <
*i̯o-u. Im Got. hat sich die Bedeutung ‚oder,
doch‘ (þauh) und im Nord- und Westgerm. die
Bedeutung ‚doch‘ entwickelt. Die kurzvokali-
schen Formen sind auf Kürzung in unbetonter
Stellung zurückzuführen. Die unerweiterte
Form urgerm. *þau ist von got. þau ‚als, doch,
oder‘ und in aisl. þeygi ‚gar nicht‘ fortgesetzt.
Da got. þau als einleitende Partikel des zweiten
Gliedes einer Doppelfrage, in deren ersten
Glied die Fragepartikel -u steht, dient, dürfte
die Partikel *-u auch in urgerm. *þa-u und
*þa-u-χ(u̯) vorliegen; vgl. aind. u ‚auch, ande-
rerseits, hinwiederum, dagegen‘. Trifft die Ver-
bindung mit der Partikel aind. u zu, so braucht
urgerm. *þau nicht als ablautende Form zu
aind. tú, t, av. tū ‚doch, nun, aber‘ (aind. tú,
t nicht zum Personalpron. du; → d) betrach-
tet zu werden. Von Bedeutung und Lautung her
wäre auch eine Herleitung von -u aus vorur-
germ. *-u̯e ‚oder‘ vertretbar, doch finden sich in
den germ. Sprachen sonst keine Spuren dieser
Partikel.
R. Lühr, Mü. Stud. z. Spr.wiss. 34 (1976), 77 f. 87
Anm. 9; G. Schmidt, Germ. Adv. 78 ff. Wegen des ur-
germ. Diphthongs ist C. Watkins’ (Celtica 6 [1963],
18) Herleitung von got. þauh < *tu-ku̯e unwahr-
scheinlich. Weiterhin ist eine Vorform *tod-u̯e ‚oder
das‘ bzw. *tod-u̯e-ku̯e fraglich, weil bei der engen Zu-
sammenrückung von *tod mit Partikeln der auslauten-
de Dental erhalten geblieben wäre; vgl. got. þata ‚das‘
< *tod-ōm (→ der), ahd. az < *ad (s. d.). Daß ur-
germ. *þau ‚doch‘ formal der Dualform entspricht
(R. Hiersche, Zfvgl.Spr. 78 [1963], 150 ff.), ist ohne
Belang.
Walde-Pokorny I, 101. 507 f.; Pokorny 285. 635 f.;
Mann, IE Comp. Dict. 1022; Fick I (Idg.)⁴ 20; Mayr-
hofer, K. et. Wb. d. Aind. I, 365. 507; ders., Et. Wb. d.
Altindoar. I, 520 f.; Monier-Williams, Skt.-Engl. Dict.
380; Bartholomae, Airan. Wb. 380; Boisacq, Dict. ét.
gr.⁴ 946 f.; Frisk, Gr. et. Wb. II, 862 f.; Chantraine,
Dict. ét. gr. 1098; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. II,
401 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 555; Hübsch-
mann, Arm. Gr. § 427; Berneker, Slav. et. Wb. I, 138.
456 f.; Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. z. d. aksl. Tex-
ten 141. 148. 326; Vasmer, Russ. et. Wb. I, 33. 407; II,
232 f.; III, 296; Fraenkel, Lit. et. Wb. 190; Fick II
(Kelt.)⁴ 62; Holder, Acelt. Spr. II, 141 f.; Hessens Ir.
Lex. II, 141 f.; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. N-13 f.;
Dict. of Irish N-5; Windekens, Lex. ét. tokh. 132;
ders., Le tokharien I, 482; ders., Bull. School Or. and
Afr. Stud. 12 (1947—48), 71; J. Gonda, Mnemosyne 47
(1957), 177 ff.; H. Eichner, Mü. Stud. z. Spr.wiss. 29
(1971), 27 ff.; J. S. Klein, Mü. Stud. z. Spr.wiss. 44
(1985), 119; ders., TAPA 91 (1993), 1 ff.