donerwurz
Band II, Spalte 724
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

donerwurzAWB mhd. st.f., nur Gl. 3, 563, 65 f.
policaria: wintwrz ł donre wrcz (Clm. 615,
14. Jh.); wiltwrze oder donrwrz (Cod. Oeni-
pontanus 355, 14. Jh.); donerswurzeAWB mhd.
st. sw. f., nur Gl. 3, 591, 26 De nepita: doners-
wurze (Cod. SFloriani xi 54, 14. Jh.). Diese
aus donar und wurz, wurza (s. d. d.) zusam-
mengesetzten Pflanzenbezeichnungen können
auf verschiedene Pflanzen bezogen werden,
die nach altem Volksglauben das Gewitter
fernhalten sollen (vgl. den ndl. Namen donder-
kruid, der nach Wb. d. ndl. taal III, 2, 2810
wenigstens vier verschiedene Pflanzen bezeich-
net).

Die spätlat. Bezeichnung policaria scheint auf
das Große Flohkraut (Pulicaria dysenterica L.)
zu deuten, das aber sonst nicht als wintwurz er-
scheint (wiltwrze ist viell. verschrieben) und
nicht zu den bekannten Gewitter abwehrenden
Pflanzen gehört (Marzell, Wb. d. dt. Pflanzen-
namen III, 1175 ff.). Eine solche Pflanze ist
aber die nahe verwandte Dürrwurz (Inula co-
nyza DC) nach Graßmann, Dt. Pflanzenna-
men 130 f. ist Dürrwurz aus Donnerwurz umge-
deutet (mit Hinweis auf bair. doren donnern).
Marzell, a. a. O. II, 1009 f. stellt die erste Glosse
zögernd hierher; vgl. auch dän. tordenurt, nach
Lange, Ordbog o. Danmarks plantenavne I, 761
= Inula conyza. Dennoch heißt diese Pflanze
sonst weder policaria noch wintwurz. Nach Fi-
scher, Mittelalt. Pflanzenkunde 284 bezeichnet
die Glosse 3, 563, 65 f. dagegen die Große Fett-
henne
(Sedem telephium L.), eine Pflanze, die
auch nach Marzell, a. a. O. IV, 233 f. als Don-
nerkraut usw. bezeugt ist; aber nur bei Fischer
wird diese Pflanze mit den Bezeichnungen poli-
caria und wintwurz verbunden.

Auch andere Pflanzen heißen Donnerkraut,
-wurze(l) usw., kommen aber hier wohl nicht in
Frage; z. B. die Dach-Hauswurz (Sempervivum
tectorum L.), Marzell IV, 245 ff.; der Hohle
Lerchensporn
(Corydalis cava Schweigg. et
Körte), Marzell I, 1195.

Die zweite Glossenstelle donerswurze nepita
bezieht sich wohl auf die Minze (Mentha L.)
oder eine verwandte, Gewitter abwehrende
Pflanze (vgl. Marzell III, 138 f.).

Splett, Ahd. Wb. I, 145. 1164; Starck-Wells 104. 800.
841; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 444; Dt. Wb. II, 1258.
1303. 1746; XIV, 2, 355 f. (Windwurzel).

Information

Band II, Spalte 724

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: