Albert L. Lloyd, Rosemarie Lühr, Otto Springer. Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen II. Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. (ISBN 978-3-525-20768-0). s. v. 'donunga'. (https://ewa.saw-leipzig.de/articles/donunga)
donungaAWB f. ō-St., nur Gl. 2, 48, 41: ‚ununter-
brochener Lauf, tenor‘. Ableitung von ahd. do- nên‚hingestreckt sein, sich spannen, strecken,
gespannt sein‘ (s. d.). — Splett, Ahd. Wb. I, 145;
Starck-Wells 104.
Albert L. Lloyd, Rosemarie Lühr, Otto Springer. Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen II. Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. (ISBN 978-3-525-20768-0). s. v. 'donunga'. (https://ewa.saw-leipzig.de/articles/donunga)