drâsen
Volume II, Column 756
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

drâsenAWB sw. v. I, nur Gl. 2, 702, 45 Paris Lat.
9344 (thrasindi mfrk. 11. Jh.): schnauben,
wiehern, fremere
; drâsônAWB sw. v. II, nur Gl.
2, 636, 68 Clm 18059 (bair. 11. Jh.) (drâsot);
674, 35 Clm 305 (alem. 11. Jh.), Clm 21562
(alem. 12. Jh.); 3, 407, 74 Codex olim Argento-
ratensis (alem. 12. Jh.): schnauben, wiehern,
duften, fremere, redolere
; zur Bedeutung vgl.
auch ahd. drâsamo Duften (s. d.). Mhd. drâ-
sen, drasen, dræsen, dräsen, trâsen sw. v. duf-
ten, schnauben
(drâs[t] m. Duft, Geruch).
Als PN kommt ahd. Thraso vor; vgl. westfrk.
Thrasarius, westgot., gepid. Trasaricus, wan-
dal. Thrasamund, frk. Thrasemundus und die
anord. Personennamen (s. u.).

Splett, Ahd. Wb. I, 148; Starck-Wells 106; Graff V,
252; Schade 109; Raven, Schw. Verben d. Ahd. II,
29 f.; Lexer I, 459; Benecke I, 386; Förstemann, Adt.
Namenbuch2-3 I, 1462 ff.; Schönfeld, Wb. d. agerm.
PN 237; H. Reichert, Lexikon d. altgerm. Namen I,
699. 714.

Ahd. drâsen entspricht as. thrāsian schnauben
(Gl. 2, 718, 59 Oxford Auct. F. 1. 16 thrasida) <
urgerm. *þrēs(i)jan-. Eine Lautform mit -a- be-
gegnet in aisl. þrasa drohend stürmen (nur Lo-
casenna 2. sg. ind. präs. akt. þrasir), nisl. þrasa
streiten, kämpfen, nschwed. dial. trasa pras-
seln, schnauben
< urgerm. *þrasē(ja)n-
(nnorw. trasla[st] sich zanken), in aisl. þrs f.
Pfeil, eigtl. die Vorwärtsstürmende, als meist
mythischer PN z. B. in þrasi, Hlífþrasa f., Dolg-
þrasir Zwergenname, þrasir Riesen-, Zwergen-
name, þrasarr Odinsname, eigtl. der Wütende;
in got. þrasa-balþei f. Streitsucht (nur akk. sg.
þrasa-balþein). Wahrscheinlich gehört hierher
auch bornholm. träsa schwer, beinahe röchelnd
atmen
(nisl. þræsa f. Streitigkeit, þræsa strei-
ten
; vgl. nnorw. dial. træsa rastlos hin- und
hergehen
, træsen mühsam, nschwed. dial. trä-
sa schwer arbeiten, ält. ndän. træsle arbeiten,
ohne viel auszurichten
). Und an die Bedeutung
riechen, duften läßt sich anschließen: ae. ðrosm
m. Rauch, Qualm, for-ðrysman ersticken,
-würgen
, afries. thresma erdrosseln, mndd.
drüsmen, drüssemen ersticken, erdrücken <
*þrusma-, *þrusmijan-; zum m-Suffix vgl. ahd.
drâsamo (s. o.). Bei den Vorformen der Verben
*þrēs(i)jan- und *þrasē(ja)n- handelt es sich um
deverbale Bildungen. Während ēn-Verben mit
der Fortsetzung der o-Stufe der Wz. auch sonst
vorkommen (z. B. ahd. fragên; s. d.), fehlt für
ein ē-stufiges deverbales jan-Verb eine Parallele
(Krahe-Meid, Germ. Sprachwiss. III § 183. 185).
Doch können bei Verben, die Sinneseindrücke
wiedergeben, wohl ungewöhnliche Lautstruktu-
ren auftreten.

Fick III (Germ.)⁴ 191 f.; Holthausen, As. Wb. 78;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 232; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. I, 1, 490; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. I, 599; Holthausen, Afries. Wb.² 112; Holthau-
sen, Ae. et. Wb. 370 f.; Bosworth-Toller, AS Dict.
1065. 1072; Vries, Anord. et. Wb.² 620. 625; Jóhan-
nesson, Isl. et. Wb. 462; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske
sprog III, 1036; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
318. 321; Torp, Nynorsk et. ordb. 812; A. M. Sturte-
vant, JEGP 35 (1936), 222; ders., Scand. Stud. 20
(1948), 132; Naumann, Anord. Namenstudien 63;
Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 501; Lehmann, Gothic Et.
Dict. þ-52.

Ahd. drâsen wurde zuerst von C. C. Uhlenbeck,
K. et. Wb. d. got. Spr.³ 152 verbunden mit: aind.
trásati zittert, bebt, hat Angst vor etwas, Kau-
sativ trāsayati erschreckt, macht erzittern, av.
fra-tǝrǝsaiti hat Angst, ap. tarsatiy (< *ts-se/
o-; vgl. lit. triù; s. u.), av. tarta- furchtsam (<
*tstó-; vgl. aind. trastá- zitternd < *trestó-),
npers. tarsīdan sich fürchten; gr. τρέω zittere
vor Schreck, fürchte mich
, ἄ-τρεσ-τος ohne
Furcht
; mit anderer Stellung der Liquida lat.
terrēre erschrecken (< *tersee- mit -e- anstelle
des kausativischen -o- von terror Schrecken)
(italien. atterire, afrz. terrir); umbr. tursitu ter-
reto, fugato
(< *tors-); hierher auch arm. erer,
gen. ereri Erschütterung, Beben, Zittern (<
*tres-ri-)?; lit. triti (-u, -jau) zittern,
schaudern
(< *ts-se/ o-), lett. trìsas pl.f. Zit-
tern
, trìsêt (-u, -ju) zittern, beben; mir. tar-
rach furchtsam (< *ts-āko-); und Kontamina-
tion von *tremō (> gr. τρέμω, lat. tremō zittere
usw.) und *tresō begegnet in aksl. tresti (trs)
schütteln, bewegen, trsti s beben, zittern.
Der Anschluß an die Wz. uridg. *tres- zittern
ist jedoch nur möglich, wenn man mit folgender
Bedeutungsentwicklung rechnet: Aus der Bedeu-
tung zittern, die im Germ. bei dem zu uridg.
*tres- zittern gehörigen Wort ae. ðrǣs Franse
(vgl. aind. trasanam n. nur in hasti-trasanāni
zitternde, bewegliche Verzierungen am Elefan-
ten
? oder wodurch die Elefanten erschreckt
werden
) gegeben ist, sind über vor Wut zittern
die Bedeutungen wüten, kämpfen, rasen und
schnauben hervorgegangen. Aus schnauben
wiederum können sich Bedeutungen wie einer-
seits wiehern und andererseits riechen (ahd.
drâsamo, mhd. drâs[t] Duft, Geruch), die zu
der Bedeutung duften führt, entwickeln.

Walde-Pokorny I, 760; Pokorny 1095; Mann, IE
Comp. Dict. 1424; Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. I,
531 f.; ders., Et. Wb. d. Altindoar. I, 678 f.; Bartholo-
mae, Airan. Wb. 644. 802 f.; Horn, Grdr. d. npers. Et.
86; O. Szemerényi, Sprache 12 (1966), 206; Boisacq,
Dict. ét. gr.⁴ 982. 984; Frisk, Gr. et. Wb. II, 929 f.;
Chantraine, Dict. ét. gr. 1131 f.; Walde-Hofmann,
Lat. et. Wb. II, 674 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.
688; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 9478; Meyer-Lüb-
ke, Rom. et. Wb.³ Nr. 3090; Wartburg, Frz. et. Wb.
XIII, 1, 262 f.; Bugge, Beitr. z. Erläuterung d. arm. Spr.
13 (dagegen Hübschmann, Arm. Gr. 443 f.); Traut-
mann, Balt.-Slav. Wb. 329 f.; Sadnik-Aitzetmüller,
Handwb. z. d. aksl. Texten 138. 321; Vasmer, Russ. et.
Wb. III, 144. 146 f.; Fraenkel, Lit. et. Wb. 1125 f.;
P. Persson, BB 19 (1893), 274; Brugmann, Grdr.² II,
3, 1, 351 f. 360; R. Trautmann, Zfvgl.Spr. 46 (1914),
240; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. IV, 241;
Fick II (Kelt.)⁴ 123; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. T-
34.

Weitaus weniger wahrscheinlich ist Ficks, a. a. O. An-
schluß an mhd. dræen, dræjen hauchen, duften, rie-
chen
(Lexer I, 457; Benecke I, 386), da dieses Verb
mit dræen drehen identisch ist, wobei sich die Bedeu-
tung duften aus der Duft steigt auf und dreht sich
( drâhto) entwickelt haben dürfte.

S. auch drâsamo, drâsôd, drâsunga.

Information

Volume II, Column 756

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: