drozzênAWB [-ss-] sw. v. III(?), drozzônAWB [-ss-]
sw. v. II(?), nur Gl. (2, 626, 24 Clm 18059 dro-
zenter ‚uvidus, pinguis‘, bair. 11. Jh.; 677, 48
Schlettstadt Ms. 7 drozinta utir ‚distenta ubera‘.
685, 56 drozanter ‚uvidus‘, alem. 12. Jh.):
‚strotzen‘. Wegen der unterschiedlichen Be-
deutung bleibt das Notker, Ps.gl. belegte drô-
zen ‚abstoßen‘ (s. d.) fern.
Starck-Wells 108; Graff V, 260; Schade 112; Raven,
Schw. Verben d. Ahd. I, 30 (jedoch alle mit Vermen-
gung von drozzên und drôzen).
Bei der Vorform von ahd. drozzên, drozzôn,
*þrutē/ ō(ja)n- < vorurgerm. *trud-ēi̯e/ o-,
-āi̯e/ o- handelt es sich um eine s-lose Variante
zu der in mhd. strotzen, strozzen ‚strotzen, auf-
wallen‘, nndd. strutte ‚strotzen‘, nschwed. strut-
ta ‚stolzieren‘ vorliegenden Form *struttōn- (In-
tensivbildung zu der Wz. vorurgerm. *strud-;
zur Bedeutung vgl. Reinfried von Braunschweig,
hrsg. v. K. Bartsch, [Tübingen, 1871] 2244 ff. ir
blanken arm, ir hend, ir kel // was nâ minne lü-
ste, // hôh und kleine brüste // strozzende unde
sinewel). Verwandt sind die s-haltigen und s-lo-
sen Bildungen ae. strūtian ‚steif stehen‘, me.
strūten ‚schwellen‘, ne. veraltet strut (‚dss.‘), ae.
ðrūtian ‚schwellen, strotzen; drohen‘ (< *strū-
tōjan-); aisl. þrútna ‚aufschwellen, übermütig
werden‘, nisl. þrútna, nnorw., nschwed. dial.
trutna (< *þrūtnōjan-), ält. ndän. trude (neben
tryde) ‚schwellen, hervortreten‘ (< *þrūtō/
jan-), ndän. dial. trunde (Lühr, Expressivität
257).
Lexer I, 1251; Holthausen, Ae. et. Wb. 327. 371; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 929. 1673; Stratmann-Bradley,
ME Dict.³ 585; OED² XVI, 965 f.; Oxf. Dict. of Engl.
Et. 877; Vries, Anord. et. Wb.² 624; Jóhannesson, Isl.
et. Wb. 463. 877; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
320; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1290; Torp, Ny-
norsk et. ordb. 811; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 1089 f.
1228; Wißmann, Nomina Postverb. 87. 134 f.
Urgerm. *streut/ þreut/ strūt/ þrūt- liegt eine
Dentalerweiterung der Wz. uridg. *(s)treu̯-
‚starr, steif sein‘ zugrunde, die ohne *s u. a. in
ahd. drozza ‚Kehle, Schlund‘ (s. d.) auftritt.
Unwahrscheinlich Kluge²² 709 (nach C.-P. Herber-
mann, Etym. und Wortgesch. Die idg. Sippe des Ver-
bums strotzen [Marburg, 1974], 13 ff.): strotzen zu der
in bidriozan ‚überdrüssig sein, Widerwillen empfin-
den‘ vorliegenden Wz. *treu̯d- ‚stoßen‘ („mit der Be-
deutungsspezialisierung ‚austreiben, sprießen‘ und
‚schwellen, strotzen‘“).