eiskônAWB sw. v. II: ‚verlangen, (zurück)for-
dern, (er)bitten, fragen, forschen, (ex-, re-)pe-
tere, poscere, postulare, exigere, rogare, requi-
rere‘ 〈Var.: eisc-, aisc-, esc-, eisg-, eisch-, aisch-,
esch-, heisk- (nur Gl. 2, 99, 15. 22: 9. u. 10. Jh.)〉.
— Mhd., frühnhd. eischen, heischen, nhd. hei-
schen (mit anl. h- wohl unter dem Einfluß von
heißen).
Ahd. Wb. III, 226 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 176; Schütz-
eichel⁴ 100; Starck-Wells 123. 803; Graff I, 493 f.;
Schade 130; Raven, Schw. Verben d. Ahd. II, 33 f.; Le-
xer I, 533. 1223; Nachtr. 139; Benecke I, 425; Diefen-
bach, Gl. lat.-germ. 217 (exigere). 218 (expetere). 449
(poscere). 450 (postulare). 493 (repetere); Dt. Wb. III,
363; IV, 2, 897 ff.; Kluge²¹ 301; Kluge²² 302; Pfeifer,
Et. Wb. 669 f.
Entsprechende Verben mit ähnlichen Bed. kom-
men nur westgerm. vor: as. ēskon ‚(er)fragen‘,
*ēskian (nur 3. pl. präs. æschiađ ‚exigerunt‘,
Merseb. Gl.; vgl. Wadstein, Kl. as. Spr.denkm.
71, 8. 180; zur Form Gallée, As. Gr. § 409),
mndd. ēischen, selten hē(i)schen (15. Jh.) sw. v.
(selten mit st. Part. Prät.); mndl. eisc(h)en,
eesc(h)en, heisc(h)en, heesc(h)en sw. v., nndl. ei-
sen (eischen); afries. āskia, āschia, nostfries.
ē(i)sken, īsken, ēschen, īschen, nwestfries. eask-
je, aeskje, nnordfries. eske, äske; ae. āscian (und
mit Metathese acsian), me. asken, axen,
as(s)hen, es(s)hen, ōsken usw., ne. ask (veraltet
und mdartl. ax).
Fick III (Germ.)⁴ 4; Holthausen, As. Wb. 17; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 108; Berr, Et. Gl. to Hel. 102; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 617; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. I, 746; II, 259; Verdam, Mndl.
handwb. 162; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 152; Suppl.
44; Vries, Ndls. et. wb. 154; Holthausen, Afries. Wb.²
4; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 407;
Dijkstra, Friesch Wb. I, 17. 318; Outzen, Gl. d. fries.
Spr. 64; Holthausen, Ae. et. Wb. 4; Bosworth-Toller,
AS Dict. 52; Suppl. 48; Suppl. II, 5; ME Dict. A—B,
423 ff.; OED² I, 687 f.; Oxf. Dict. of Engl. Et. 54.
Der Form nach scheint ahd. eiskôn eine denomi-
native Bildung zu ahd. eiska ‚Forderung‘ zu sein
(s. d. und vgl. ae. ǣsce ‚Frage, Untersuchung‘,
aind. icch ‚Wunsch‘, arm. aicՙ ‚Untersuchung‘);
dennoch ist das idg. -s-Suffix vorwiegend ver-
bal (präsentisch) und wohl erst sekundär auf die
Abstrakta übertragen worden. So ist es unklar,
ob die germ. Entwicklung von einem verlorenen
primären Verb über das Abstraktum zum abge-
leiteten schwachen Verb führt oder ob die Ab-
strakta Rückbildungen zu den belegten Verben
sind (ähnlich im Baltoslav.; vgl. E. Fraenkel,
Zfslav.Ph. 20 [1950], 256 ff. zu lit. íeškas, russ.
isk ‚gerichtlich anhängig gemachte Forderung,
Rechtsklage‘, lett. ieska ‚Verlangen, Appetit‘).
Jedenfalls handelt es sich um eine -s-Ableitung
zur idg. Wz. *ai̯s- [**H₂ai̯s-] ‚wünschen, be-
gehren, aufsuchen‘, wie in aind. iccháti ‚sucht,
wünscht‘, av. isaiti ‚dss.‘ (ohne -s-Suffix aind.
éṣati ‚sucht‘); lit. ieškóti ‚suchen‘; lett. iẽskât
‚lausen, Läuse suchen‘; aksl. iskati ‚suchen, for-
dern, aufsuchen, trachten nach‘; russ. iskat’
‚dss.‘, serbo-kroat. ìskati ‚dss.‘, poln. iskać ‚lau-
sen‘ usw. (balt. u. slav. mit idg. *-sk- statt
*-s-?; vgl. Berneker, Slav. et. Wb. I, 432 f.;
kaum aus dem Germ. entlehnt [nach M. Leu-
mann, IF 58 (1941—42), 128 f. wegen des von
ihm angenommenen Lautwandels von idg. *s
zu balt. st]) — gegenüber dem ererbten -s-Prä-
sens *is-se/o- [**H₂is-se/o-] im Indoiran. ist
in vorurbaltoslav. *ēi̯se/o- wohl die Dehnstufe
aus dem für das Vorurbaltoslav. zu postulieren-
den s-Aorist *ēi̯s- < [**H₂ēi̯s-] eingeführt
(Klingenschmitt, Altarm. Verbum 67 Anm. 5 als
Möglichkeit); umbr. eiscurent ‚arcessierint‘ oder
‚exegerint‘ (zur umstrittenen Form: < *eh-isc-
[< *ex-sc-] oder *aisc- mit ei < ai, s. Meiser,
Lautgesch. d. umbr. Spr. 129 f.; O. Szemerényi,
Glotta 38 [1959], 233); arm. haycՙem ‚bitte, su-
che‘ (s. Klingenschmitt, a. a. O. 63 ff.); wohl
auch air. escaid ‚searching for lice‘ < *iskāti-
(M. A. O’Brien, Celtica 3 [1956], 171 f.).
Meistens wird lat. aeruscāre ‚betteln‘ hierher ge-
stellt (< *aisos-o-); dagegen O. Szemerényi,
a. a. O. 238: „a present *ais-osk-ō is monstrous“,
der aber lat. quaerō ‚suche, frage‘ zur unerwei-
terten Wz. *ais- stellt (< *ko-ais-; a. a. O.
232 ff.). Nach Frisk, Gr. et. Wb. I, 726; Chan-
traine, Dict. ét. gr. 464 gehört gr. ἵμερος ‚Sehn-
sucht, Liebe‘ nicht hierher, sondern wohl zur
idg. Wz. *(s)mer- ‚gedenken, sich erinnern‘ (ἵμε-
ρος wäre dann postverbal zu ἱμείρω ‚sich seh-
nen, verlangen‘ < *si-smer-i̯e/ o-); anders Boi-
sacq, Dict. ét. gr.⁴ 375 f.
Walde-Pokorny I, 12; Pokorny 16; Mayrhofer, K. et.
Wb. d. Aind. I, 85. 130; ders., Et. Wb. d. Altindoar. I,
270 f.; Bartholomae, Airan. Wb. 28 ff.; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. I, 19; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 12; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 67; Sadnik-Ait-
zetmüller, Handwb. z. d. aksl. Texten 38. 246; Vas-
mer, Russ. et. Wb. I, 488; Fraenkel, Lit. et. Wb. 182;
Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. II, 65; Hübsch-
mann, Arm. Gr. I, 418.