enteriAWB n. ja-St.(?) oder enterîAWB f. īn-St.(?),
nur dat. pl. enterin (Otfrid 1, 3, 7 Adam thero
gomono was manno eristo, ... bi enterin worolti
was er liut beranti): ‚Frühzeit, Vorzeit, frühere
Zeit‘. Bildet ein Adj. die Basis, ist die Form
wohl als Adjektivabstraktum und damit als f.
īn-St. zu bestimmen. Ausgangspunkt könnte in
diesem Fall ein *entero ‚der frühere, einstige‘
gewesen sein, eine Ableitung von dem Tempo-
raladv. ahd. enti ‚einst‘ (s. d.), das nach dem
Muster adjektivischer Ableitungen von Raum-
adverbien wie ahd. ûzaro ‚der äußere‘ (: ûz
‚aus‘) gebildet wurde (zu solchen adjektivi-
schen Ableitungen s. Krahe-Meid, Germ.
Sprachwiss. III § 84). Daß das Subst. enteri
wahrscheinlich weiter verbreitet war, zeigt das
Adj. entrisc (s. d.).
Ahd. Wb. III, 298; Splett, Ahd. Wb. I, 184; Schütz-
eichel⁴ 102 (beide Stammansätze als Möglichkeit).