falzan
Band III, Spalte 44
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

falzanAWB red. v.(?) oder felzenAWB sw. v. I(?), nur
Gl. 1, 146, 29. 147, 29 falcit (Pa, K), falzit (Ra):
festschlagen(?), fulcire (zur Glossierung vgl.
W. Wißmann, Zfvgl. Spr. 76 [1959/60], 307;
Splett, Abrogans-Studien 219); *felzenAWB sw. v. I,
nur part.prät. gifalztiv [sc. suert] : falcati [en-
ses]; (Schwerter) mit Falzen (rinnenartigen
Vertiefungen an den Schwertklingen) versehen
(zur Glossierung s. u.); untarfelzen sw. v. I, nur
Gl. 1, 323, 13 (9. Jh.) part.prät. untarfalztaz :
inter[r]asilem: durchbrochene Arbeit herstel-
len, stellenweise eingraben
; falzungaAWB f. ō-St.,
nur Gl. 1, 434, 6465 (13./14. Jh.); 5, 5, 3
(14. Jh.): Fuge, iunctura. Mhd. *valzen
red. v.(?), nur part.prät. gevalzen: beschädi-
gen, abschlagen, abhauen
(zur Bed. nicht
biegen, krümmen wie bei Lexer III, 16 f. und
Dt. Wb. III, 1303 f. vgl. A. Erdmann, Kleid u.
Filz 36 ff.). Unsicher ist, ob es sich hier um ein
red. v. oder um ein sw. v. mit unregelmäßigem
st. Part.Prät. handelt (vgl. Paul, Mhd. Gr.²³
§ 267 f.; Erdmann, a. a. O. 38: analogisch nach
gevalten, gehalten und im Reim mit halzen); si-
cher schwach ist velzen im Sinne von eingra-
ben, einlegen (bes. Edelsteine)
. Belegt sind
auch valz st.m. 1) Begatten der Vögel, bes.
der Auerhähne
; 2) rinnenartige Vertiefung an
der Schwertklinge, der mittlere Teil des zwei-
schneidigen Schwertes, wo die beiden Stücke,
aus denen es besteht, zusammengeschweißt
sind
; 3) Falz (zwischen Buchdeckel und -rük-
ken)
; velze sw. m. = valz 2. Nhd. falzen,
Falz m. (mit der Bed. Begatten der Vögel nur
noch mdartl. [obd.] und oft feminin; in der
Hochsprache durch Balz f. [mhd. balz m.] ver-
drängt. Dieses Wort ist nicht mit Falz ver-
wandt, sondern gehört wohl mit ahd. anabolz,
anabelzi Amboß und bolz[o] Bolzen
[s. d. d.] zu einer anderen Verbalwz. idg.
*bheld- schlagen. So steht mhd. balz gegen-
über mhd. falz wie ahd. anabolz, -belzi gegen-
über ahd. anafalz. Zur häufigen Herleitung der
Wörter mit der Bed. begatten von Wurzeln
mit der Bed. schlagen bôzan).

Ahd. Wb. III, 559 f. 732; Splett, Ahd. Wb. I, 203;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 244. 245. 255. 1171; Starck-
Wells 139. 806. 843; Schützeichel, Glossenwortschatz
III, 47; Seebold, ChWdW8 121; Graff III, 518 f.;
Schade 160; Raven, Schw. Verben d. Ahd. I, 37; Lexer
III, 16 f. 61 f.; Benecke III, 234; Dt. Wb. III, 1302 ff.;
Kluge²¹ 183; Kluge²⁴ 274; Pfeifer, Et. Wb.² 322. Fi-
scher, Schwäb. Wb. II, 937; Ochs, Bad. Wb. II, 12;
Schmeller, Bayer. Wb.² I, 716; Schatz, Wb. d. tirol.
Mdaa. I, 156; Unger-Khull, Steir. Wortschatz 211.

Diese Wörter haben nur im Nfries. Entspre-
chungen: nostfries. falten den Flachs durch
Schlagen, Stoßen und Stampfen mit einer falte
knicken, zermalmen und mürbe machen
, falt(e)
ein Werkzeug, mit dem der geröstete Flachs
von dem braken geschlagen und gestampft wird,
um die Stengel zu knicken, zu zermalmen und
mürbe zu machen
(Doornkaat Koolman, Wb.
d. ostfries. Spr. I, 417).

Alle Formen gehen auf eine urgerm. Verbalwz.
*felt- : *falt-, idg. *pel-d- : *pol-d- schlagen,
stoßen
zurück, die auch in ahd. anafalz Am-
boß
(worauf geschlagen, gehämmert wird),
filz Filz (Gestampftes, Gewalktes) vorkommt
( anafalz, filz). Versuche, entweder die ganze
Sippe als im großen und ganzen identisch mit
der Sippe von ahd. faldan (s. d.), nhd. falten zu
betrachten (Dt. Wb., a. a. O.) oder in zwei nicht
verwandte Sippen zu trennen, wovon die eine
auf eine Intensivbildung zu faldan: *faldezzen
zurückgeht, sind verfehlt. Die Bed. aller Wörter
lassen sich auf eine Grundbed. schlagen, sto-
ßen
zurückführen: 1) wo zwei Dinge zusam-
menstoßen
, hat man einen Stoß = eine Fuge
(ahd. faltunga, mhd. valz, nhd. Falz); 2) der Be-
griff des Hauens steht dem des Schlagens so
nahe, daß dieselbe Wz. oft beide Bed. hat ( bî-
hal
, billi); um durchbrochene Arbeiten oder
Gravierungen herzustellen (die genaue Bed. von
ahd. untarfalztaz ist unsicher; vgl. Erdmann,
a. a. O. 23 ff.), muß man Teile des Werkstoffes
aushauen, ausmeißeln oder durchstoßen, und
dann kann man Edelsteine oder andere Verzie-
rungen einlegen (mhd. velzen).

Nur ahd. gifalztiv scheint nicht in diese semanti-
sche Gruppierung zu passen, aber hier handelt
es sich um eine Fehlglossierung: falcati enses si-
chelförmig gekrümmte Schwerter
waren dem
Glossator wohl unbekannt, und er faßte das un-
bekannte Wort im Sinne des ähnlich klingenden
ahd. Wortes *gifalzit mit Falzen versehen auf
(vgl. Erdmann, a. a. O. 27 f.).

Erst in einigen nhd. (meist technischen) Aus-
drücken ist die Bed. von falzen teilweise mit der
von falten zusammengefallen, denn ein Falz
Fuge kann auch eine Faltlinie sein, und etwas
mit einem Falz versehen
kann auch als etwas
falten
verstanden werden. Inwiefern dieser Ge-
brauch durch das ähnlich klingende Verb falten
beeinflußt wurde, läßt sich nicht bestimmen.

Man hat außerdem versucht, sowohl falzen als auch
falten auf dieselbe idg. Wz. *pel(ǝ)- [**pel(H)-]
schlagen zurückzuführen: falten (< idg. *pel-dh-?)
bedeutete dann ursprl. etwa zusammenschlagen (vgl.
J. P. Maher, LACUS forum 13 [1986], 63; Kluge²⁴
274); faldan.

Zur Etymologie filz.

Information

Band III, Spalte 44

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: