felawa
Volume III, Column 132
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

felawaAWB f. ō-St., in Gl. seit dem 8./9. Jh.,
Notker, Ps.; felawoAWB m. n-St., Notker, W. Ps.,
Gl. 2, 719, 54 (11. Jh.); 3, 386, 21 (13. Jh.): Wei-
de, salix, siler, vibix (vgl. Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 617; ders., Novum gl. lat.-germ. 381
[s. v. vibex])
(Salix L.) Var.: v-, u-; -auu-;
-euu-, -iuu-, -u-, -w-, -vv-, -gv- (14. Jh.);
zum Sproßvokal vgl. Braune, Ahd. Gr.¹⁵ § 69.
Mhd. velwe sw.st.f., sw. m. dss., frühnhd.
und nhd. mdartl. felbe (felwe).

Dazu kommt ahd. felwriAWB m. ja-St., nur in Gl.
seit dem 12. Jh.: dss., auch vincus (vgl. Diefen-
bach, Gl. lat.-germ. 620); Gl. 3, 43, 53 steht fel-
war als letzte Gl. unter paliurus, gehört aber
wohl zum folgenden Lemma vimen (vgl. Stein-
meyer, Anm. zur Stelle; Marzell, Wb. d. dt.
Pflanzennamen III, 524). Einmal (Gl. 4, 341, 27)
ist felwri auf die nahe verwandte Pappel (po-
pulos i. felar), einmal sogar auf den Holunder
(Gl. 3, 43, 31: velare : sambucus) übertragen
Var.: v-, u-, w- (14. Jh.); -lw-, -lu-, -lv-, -lb-
(14. Jh.), -l-; -are, -ar, -aer, -er. Mhd. velwer
st.m. Weide, nhd. mdartl. (obd.) felber m.
dss..

Zum Suffix -ri in Baumnamen vgl. N. O. Heinertz,
Zfdt. Wortf. 15 (1914), 240 ff. und albri. Der w-
Schwund in vier Belegen aus dem 12.-13. Jh. (felar[e],
-aer, -er) ist vielleicht dadurch zu erklären, daß felw-
ari als fel-wari mit Suffix -wari gedeutet wurde. Die-
ses Suffix wurde im Nebenton immer zu -ari ge-
schwächt und fiel mit -ri zusammen ( -ri, bur-
gri
); die Erklärung bei Schatz, Ahd. Gr. § 288, die
nur die Formen von ahd. *felwrin (s. d.) berücksich-
tigt, stimmt nicht. Zum Wandel -lw- > -lb- vgl.
Kienle, Hist. Laut- u. Formenlehre des Dt.² § 135.

Ahd. Wb. III, 709. 731 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 221;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 255; Schützeichel⁵ 132;
Starck-Wells 145. 147. 807; Schützeichel, Glossen-
wortschatz III, 97 f. 111 f.; Graff III, 518; Schade 176;
Lexer III, 61. 62; Benecke III, 296 f.; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 508 (salix). 533 (siler). 619 (vimen); Götz,
Lat.-ahd.-nhd. Wb. 585 (salix). 611 (siler). 707 (vi-
bix); Dt. Wb. III, 1474. Marzell, Wb. d. dt. Pflan-
zennamen IV, 8 ff. Schweiz. Id. I, 822 (felwe, felbe,
felber); Ochs, Bad. Wb. II, 37 (felbe); Fischer,
Schwäb. Wb. II, 1032 f. (felbe, felber); Jutz, Vorarl-
berg. Wb. I, 791 (felbe, pl. -er); Schmeller, Bayer.
Wb.² I, 710 f. (felber); Lexer, Kärnt. Wb. 93 (felfer,
felber); Schöpf, Tirol. Id. 130 (felber, feler); Schatz,
Wb. d. tirol. Mdaa. I, 162 (fêler, feiler); Unger-Khull,
Steir. Wortschatz 218 (felber, felfer).

Das dt. Wort ist im Germ. völlig isoliert (vgl.
den geläufigeren Baumnamen Weide; wîda)
und hat nur eine mögliche außergerm. Entspre-
chung: osset. färw(e) Erle (mit indo-iran. r <
idg. *l); vgl. Hübschmann, Etym. d. osset. Spr.
103.

Drei verschiedene Etymologien sind vorgeschla-
gen worden:

1) zur idg. Wz. *pel- biegen, winden, flechten
usw.
( felahan), wegen der biegsamen, zum
Flechten gut geeigneten Zweige (vgl. ahd. wîda
Weide zur idg. Wz. *e[ǝ]- drehen, biegen):
O. Wiedemann, BB 28 (1904), 20 f.; J. Hoops,
PBB 37 (191112), 313 ff.; Trier, Lehm 27; vgl.
auch Walde-Pokorny II, 55. Diese an sich ganz
plausible Erklärung würde aber die Verwandt-
schaft mit osset. färw(e) ausschließen, denn die
Erle ist nicht biegsam, sondern eher spröde.

2) zur idg. Wz. *pel- fahl, grau ( falo):
F. Holthausen, IF 25 (1909), 150 (vielleicht);
Marzell, a. a. O. I, 218 (s. v. Alnus); von Walde-
Pokorny, a. a. O. abgelehnt. Man vergleicht Erle
( elira) mit der idg. Farben-Wz. *el- hellfar-
big, gelblich, rot usw.
; auch eine Art Weide,
die Lorbeerweide (Salix pentandra L.) heißt im
Aisl. jlstr oder ilstri, wohl zur selben Wz. *el-:
Vries, Anord. et. Wb.² 285. 295. Dennoch paßt
eine Bezeichnung der fahle oder graue Baum
nur für einige Weidenarten (z. B. die Aschwei-
de
[Salix cinerea L.]; Marzell, a. a. O. IV, 24).

3) zur idg. Wz. *pel-, die in Wörtern für
Sumpf vorkommt; vgl. aind. palvalá- n. Pfuhl,
Teich
, lat. palus, -ūdis stehendes Wasser,
Sumpf, Pfütze
: Heinertz, a. a. O. 241; Schade,
a. a. O.; Walde-Pokorny, a. a. O.; Pokorny 799;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. II, 243; Ernout-
Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 478. Da sowohl die Weide
als auch die Erle auf feuchtem Boden wachsen,
würde sich die Bezeichnung Sumpfbaum (der
auf sumpfigem Boden wachsende Baum
) für
beide eignen; zur Benennung einer Pflanze nach
dem Standort vgl. z. B. ahd. heida Heidekraut
zu heida Heide.

Umstritten ist jedoch die Grundbed. dieser Wz.
Nach Pokorny, a. a. O., Ernout-Meillet, a. a. O.
u. a. ist es gießen, fließen; andere dagegen
(wohl zuerst Schulze, Kl. Schriften 112) setzen
diese Wz. mit der Wz. *pel- fahl, grau (s. o.)
gleich: der Sumpf sei nach dem grauen Wasser
benannt (vgl. z. B. Mayrhofer, Et. Wb. d. Altin-
doar. II, 105; Fraenkel, Lit. et. Wb. 567 s. v. pél-
k Sumpf; Marzell, a. a. O. I, 218; dagegen
Walde-Hofmann, a. a. O.) eine Ansicht, die es
ermöglichen würde, die 2. und 3. Etymologie zu
vereinigen.

Information

Volume III, Column 132

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: