fenichal, fenuchal
Band III, Spalte 150
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

fenichalAWB, fenuchal m. a-St., in Basl. Rez.
(8. Jh.) und Gl. seit dem 9. Jh.: Fenchel, feni-
culum, marat[h]rum
(Foeniculum vulgare
Mill.); auch mit dem Welschen Fennich, der
Kolbenhirse (Setaria Italica P. B.) verwechselt:
Gl. 3, 579, 43 phenichel : feniculum ł panicum;
4, 61, 47 fenchil : fenicium (zu fenicium, eigentl.
Name einer dritten, nicht genau identifizierba-
ren Pflanze, der mit panic[i]um verwechselt
wurde; vgl. Frings, Germania Romana II, 250
und pfenih). Var.: u-, v-, ph- (beruht auf
Verwechslung mit pfenih; s. o.); -ech-, -ach-,
-eh-, -ch-, -ek-, -ak-, -ik-, -k-, -ck-; -uh-,
-uc- (s. u.); -il, -el, -ol (wohl an Kohl ange-
lehnt; vgl. Frings, a. a. O.), -en (13. Jh., wohl
verschrieben). Mhd. ven(i)chel (einmal
phenchil) st.m. dss., nhd. Fenchel m.

Ahd. Wb. III, 735; Splett, Ahd. Wb. I, 223; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 255; Schützeichel⁵ 132; Starck-Wells
147. 808; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 113 ff.;
Seebold, ChWdW8 125; Graff III, 526; Schade 676;
Lexer III, 64; Benecke III, 297. 491; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 230 (feniculum). 348 (marat[h]rum). 409
(pan[n]ichium); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 259 (feni-
culum). 394 (marathrum); Dt. Wb. III, 1518; Kluge²¹
192; Kluge²⁴ 285; Pfeifer, Et. Wb.² 335 f. Frings,
a. a. O. 248 ff.; Lessiak, Dt. Konsonantismus 218.
Marzell, Wb. d. dt. Pflanzennamen II, 453 ff.; Fischer,
Mittelalt. Pflanzenkunde 269; Fischer-Benzon, Adt.
Gartenflora 132; E. Björkman, Zfdt. Wortf. 6 (1904
05), 181.

Ahd. fenichal ist aus lat. fēniculum (später auch
fnic[u]lum), die nur im Nordwesten vorkom-
mende Variante fenuhal, -cal ist wie afrz. fenoil,
nfrz. fenouil, italien. finocchio aus der spätlat.
Nebenform fnuc(u)lum entlehnt. Das Wort ist
im As. nicht belegt (die bei Holthausen, As. Wb.
104 und Gallée, Vorstud. z. e. andd. Wb. 71 an-
gegebenen Belege sind wahrscheinlich mfrk.),
kommt aber als mndd. vennikol, vennickel,
venkel usw., mndl. fenecol, venecol, nndl. ven-
kel vor. Während diese Formen wohl aus lat. f-
nic(u)lum stammen, geht ae. finugl, finul m., fi-
nugle, finul(e) f., me. fenel, finul, finel(l), ne.
fennel z. T. auf spätlat. fnuc(u)lum, z. T. auf
afrz. fenoil zurück. Aus dem Ndd. entlehnt sind
ndän. fennikel, fennekaal, aschwed. fœnikal, fe-
nekol, nschwed. fänkal; auch lett. venkāl(i)s
(vgl. Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. IV,
537; J. Sehwers, Zfvgl. Spr. 53 [1925], 110).

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 696; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. V, 234; Verdam, Mndl. handwb.
173; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 728; Vries, Ndls. et.
wb. 770; Holthausen, Ae. et. Wb. 104; Bosworth-Tol-
ler, AS Dict. 287 f.; Suppl. 219; ME Dict. E-F, 487;
OED² V, 833; Oxf. Dict. of Engl. Et. 351; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 213; Hellquist, Svensk et. ordb.³
254. Wartburg, Frz. et. Wb. III, 454 f.

Lat. fēniculum ist wegen seines Heudufts von
lat. fēnum Heu abgeleitet; vgl. Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. I, 478.

Information

Band III, Spalte 150

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: