firmanôn
Band VI, Spalte 137
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

firmanôn seit dem 9. Jh. in Gl.: ‚ver-
achten, verschmähen, zurückweisen, sich auf-
lehnen; abicere, calcare, conculcare, despi-
cere, dissimulare, repellere, resultare, sper-
nere‘. Vgl. firmanên. – gimanôn Gl. 2,71,49
(10. Jh., bair.). 157,43 (1. Hälfte des 9. Jh.s).
189,1 (10./11. Jh., bair.); 4,200,44 (1. Drittel
des 11. Jh.s, mfrk.) und NBo, Nps: ‚(er-)mah-
nen, erinnern, auffordern; in memoriam re-
vocare, commemorare, convenire, memorare
(mhd. gemanen ‚mahnen, erinnern an‘, nhd.
gemahnen ‚eindringlich ins Gedächtnis rufen,
erinnern‘; as. gimanon ‚ermahnen, erinnern
[an]‘ [Hel], mndd. gemānen ‚ermahnen, durch
Ermahnung bewegen‘; mndl. gemanen ‚an eine
Verpflichtung erinnern‘; ae. gemanian ‚ermah-
nen, auffordern, erinnern‘). – irmanôn MF,
BaGB/WeGB: ‚mahnen; admonēre‘ (mhd. er-
manen ‚ermahnen, erinnern, antreiben‘, nhd.
ermahnen ‚eindringlich an etw. erinnern‘;
mndd. ermānen, irmānen ‚ermahnen, erinnern,
eintreiben‘; frühmndl. ermanen ‚nennen, an-
geben‘ [a. 1200], mndl. ermanen ‚ermahnen,
erinnern‘). – zuomanôn in B, GB: ‚mahnen,
ermahnen; admonēre‘. – Ahd. Wb. 6, 262 ff.;
Splett, Ahd. Wb. 1, 596 f.; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 279. 416. 619. 1341; Schützeichel⁷ 216;
Starck-Wells 400; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 6, 271.

MK

Information

Band VI, Spalte 137

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: