fogal
Volume III, Column 433
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

fogalAWB m. a-St., seit dem 8. Jh., im Tatian,
Physiol., bei Otfrid, Notker, Notker, Ps.gl.
und in Gl.: Vogel, ales, aliger, avis, volitans,
pl. auch Geflügel, volatila, volucres Var.: v-,
u-; -c-; -ol Gl. 4, 129, 48 [13. Jh., bair.]; fugal-
Gl. 2, 702, 53 [mfrk.] und durchgängig im Ta-
tian; -el, -il. Der anaptyktische Vokal tritt
auch in den flektierten Formen auf und gleicht
sich häufig dem Vokal der Kasusendung an
(vgl. Gl. 2, 234, 43 gen.pl. fogolo [Anfang
9. Jh.]). Seltener beeinflußt der mittlere Vokal
den Vokal der Endung (Notker, Ps.gl. 103, 17
dat.pl. fógilin). Mhd. vogel, nhd. Vogel.

Im Abrogans Gl. 1, 92, 25 Pa glossiert focal lat.
culix Mücke. Nach Splett, Abrogans-Studien
158, war dem Glossator das lat. Wort fremd; in
Anlehnung an das in der folgenden Glossen-
gruppe auftretende corax, coruus Rabe habe
der Schreiber culix ebenfalls für eine Vogelbe-
zeichnung gehalten. Da aber in Gl. 2, 702, 53
(11. Jh.) mit manac fugal uolitans wohl Vieh-
bremse
gemeint ist und mhd. vogel, (selten) va-
gel außer für Vogel auch für fliegendes Insekt
verwendet wird, ist die Bedeutung Mücke si-
cher schon für das Ahd. anzunehmen. Noch im
19. Jh. (W. Busch, in Max und Moritz: jeder
weisz was so ein Maikäfer für ein Vogel sei

[1858]) und mdartl. wird Vogel als Oberbegriff
für fliegende Insekten u. ä. verwendet; vgl.
Schweiz. Id. I, 692: die biene ist ein kleins vöge-
lin; Vilmar, Id. von Kurhessen 431: vogel heiszt
in Hessen alles was fliegt (Fledermäuse, Schmetter-
linge, Käfer, sogar Fliegen, Mücken); Kranz-
mayer, Wb. d. bair. Mdaa. in Österr. II, 841 s.
Karte: Peienfogel Biene = Bienenvogel.

Ahd. Wb. III, 1015 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 250; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 306; Schützeichel⁵ 137; Starck-
Wells 167. 810; Schützeichel, Glossenwortschatz III,
228 f.; Seebold, ChWdW8 131; Graff III, 434; Schade
230; Lexer III, 424 f.; Benecke III, 357 f.; Diefenbach,
Gl. lat.-germ. 61 (auis). 21 (ales). 628 (volatile); Götz,
Lat.-ahd.-nhd. Wb. 29 (ales). 31 (aliger). 68 (avis).
161 (culex [mit der Bemerkung Fehlglossierung;
doch s. o.]). 718 (volatilia, volitans, volucris); Dt.
Wb. XII, 2, 390 ff.; Kluge²¹ 822 f.; Kluge²⁴ 962; Pfei-
fer, Et. Wb.² 1520. Braune, Ahd. Gr.¹⁵ § 34 Anm. 3;
Brugmann, Grdr.² I, 1, 446 f.

Ahd. fogal entsprechen: as. fugal m., mndd. vō-
gel, vāgel m.; mndl. vōghel m., nndl. vogel;
afries. fugel, ostfries. fȫgel, fries. fūgel; ae. fugol,
fugul, fugel m., me. ful, fohel, ne. fowl archa-
isch; aisl., nisl. fugl m., fär. fuglur, run. norw.
fokl, nnorw. fugl, nschwed. fågel, ndän. fugl;
got. fugls* m. Vogel, πετεινόν (nur nom. pl.
fuglos und dat.pl. fuglam überliefert): < urgerm.
*fu-la- von der Wz. für fliegen (dazu s. u.).

Fick III (Germ.)⁴ 243; Seebold, Germ. st. Verben 201;
Holthausen, As. Wb. 23; Sehrt, Wb. z. Hel.² 157 f.;
Berr, Et. Gl. to Hel. 141 (dissimiliert aus urgerm.
*flug-la-); Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1,
760; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V, 295; Verdam,
Mndl. handwb. 726; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. IX,
769 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 754; Suppl. 184;
Vries, Ndls. et. wb. 797; Holthausen, Afries. Wb.² 32;
Richthofen, Afries. Wb. 769; Doornkaat Koolman,
Wb. d. ostfries. Spr. I, 529; Dijkstra, Friesch Wb. I,
433 f.; Holthausen, Ae. et. Wb. 118; Bosworth-Toller,
AS Dict. 343; ME Dict. E-F, 832 ff.; OED² VI, 130 f.;
Oxf. Dict. of Engl. Et. 374; Vries, Anord. et. Wb.²
146; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 564; Fritzner, Ordb. o.
d. g. norske sprog I, 499; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 69; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 280 f.;
Ordb. o. d. danske sprog VI, 144 ff.; Torp, Nynorsk et.
ordb. 139; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 250 f.; Svenska
akad. ordb. F-1968 ff.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 170;
Lehmann, Gothic Et. Dict. F-101. Wilmanns, Dt.
Gr. II § 205.

Für das Wort Vogel sind verschiedene etymo-
logische Anschlüsse in Betracht gezogen wor-
den: Am wahrscheinlichsten ist der Ansatz einer
urgerm. Vorform *flula- mit -la-Suffix, in der
der erste Resonant dissimiliert wurde. Dann läßt
sich urgerm. *fula- ohne weiteres mit der Sippe
von urgerm. *flewan fliegen verbinden (
fliogan) und auf vorurgerm. *plek-e/o- schwe-
ben, schwimmen
, einer sonst nur noch balt. Er-
weiterung von uridg. *ple- dss., also vorur-
balt., vorurgerm. *plek-, zurückführen. Die
Grundbedeutung von *plek- dürfte schweben
als nicht zielgerichtete Fortbewegung im Wasser
oder in der Luft ohne eigene Kraftanstrengung
gewesen sein. Bei schwimmen tritt das Moment
mit eigener Kraft im Wasser und bei fliegen
mit eigener Kraft in der Luft hinzu.

Die Einwände gegen eine Zurückführung von
*fu-la- auf *plek- sind nicht stichhaltig: Der
Hinweis, daß parallele Fälle einer bereits ur-
germ. erfolgten Dissimilation von l - l fehlen
(F. Solmsen, IF 31 [1912/13], 483), überzeugt
nicht, da der Ausfall des ersten l in Verbindun-
gen wie *flulaz flewet phonetisch durchaus
verständlich ist. Des weiteren wurde wegen lit.
paũktis Vogel eine Verbindung von ahd. fogal
usw. zur Sippe von fliegen abgelehnt (bereits
von E. Berneker, IF 9 [1898], 361 f.]). So leitet
Seebold (in Lautgeschichte und Etymologie 433)
ahd. fogal aus urgerm. *fula-, uridg. *puk-ló-
her und betrachtet lit. paũktis < uridg. *pok-
s-ti- und *puk-ló- als Weiterbildungen einer ur-
idg. Wz. *pu- Tierjunges, die auch in lit. putti
Hähnchen, aksl. pъtica Vogel fortgesetzt sei.
Doch war das Benennungsmotiv für den Vogel
sicher nicht Tierjunges, Kleines, sondern
seine Fähigkeit zu fliegen. Hinzu kommt, daß
die Verbindung mit lit. paũktis nicht zwingend
ist, da das Wort in der Bed. der Gefiederte eine
Ableitung von pũkas Daune, Flaumfeder sein
kann.

Bereits Uhlenbeck (K. et. Wb. d. aind. Spr. 184) lehnt
einen etymologischen Zusammenhang zwischen dem
wohl onomatopoetischen, nur lexikographischen aind.
phuka- m. Vogel und dem gemeingerm. Wort für Vo-
gel ab; vgl. Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. II, 397.

Walde-Pokorny II, 75 f.; Pokorny 837; LIV² 487;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. II, 385 f.; Trautmann,
Balt.-Slav. Wb. 233; Miklosich, Et. Wb. d. slav. Spr.
269; Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl. Tex-
ten 291; Vasmer, Russ. et. Wb. II, 458; Fraenkel, Lit.
et. Wb. 554. F. Solmsen, IF 31 (1912/13), 473 ff.
482 ff.; Krahe-Meid, Germ. Sprachwiss. I § 108. 2;
E. Polomé, JIES 2 (1974), 107; H. Rosenfeld, Rosen-
feld-Festschrift 371; Lühr, Stud. z. Hildebrandlied 538;
Seebold, Germ. st. Verben 201; Griepentrog, Wurzel-
nomina d. Germ. 219.

Information

Volume III, Column 433

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: