*folkilîn n. a-St., nur in Gl. (14. Jh., alem.):
‚Pöbel, plebecula‘. S. folc, -ilîn. — folclîhAWB adj. a-
St., nur in 3 Gl. belegt (ab dem 8. Jh.): ‚aus
dem einfachen Volk bestehend, für das einfa-
che Volk gedacht, plebeius, popularis‘ (nhd.
veraltet volklich; ae. folclīc). S. -lîh. — folclî-
chnAWB adv., nur Gl. 4, 134, 62 (volchklichen) aus
dem 13. Jh.: ‚scharenweise, haufenweise, cater-
vatim‘. Es liegt eine Ableitung von folc (s. d.)
mit dem ab dem 11. Jh. als bloßes Suffix emp-
fundenen -lîchen vor. S. -lîh und vgl. Wil-
manns, Dt. Gr. II § 361. — folclîchoAWB adv., nur
in zwei Gl. (1, 223, 20 K: folclihho [von Splett,
Abrogans-Studien 444 und Schützeichel, Glos-
senwortschatz III, 240 zum Adj. gestellt];
4, 350, 3: uolchlihcho [11. Jh.]): ‚haufenweise,
volkstümlich, catervatim, popularis trac<ta>-
tus‘ (vgl. Schmid, -lîh-Bildungen 201; nhd. ver-
alt. volkliche). S. folc, -lîh. — folkonAWB adv.
(dat.pl.), ab dem 9. Jh., in Gl. und bei Otfrid
(vgl. Kelle, Otfrid III, 139; von Shimbo, Wort-
index Otfrid 42 als Substantiv aufgefaßt):
‚scharenweise, haufenweise, in Menge, cater-
vatim‘. — folcscaraAWB f. ō-St., nur Gl. 4, 213, 48
(volchscare) aus dem 12. Jh.: ‚Schar, Truppe,
caterva‘ (ae. folcscearu). Es liegt ein Komposi-
tum aus folc (s. d.) und scara (s. d.) vor; s. Carr,
Nominal Compounds 138. — folcuoboAWB m. n-St.,
nur Gl. 2, 468, 43 (akk.pl. folchuopun) aus dem
11. Jh.: ‚Freund des Volkes, plebicola‘. S. uobo.
— folkurniAWB adj. ja-St., nur in Gl. (s. Thoma,
Ahd. Gl. z. A. Test. 76, 2): ‚voller Korn, spicae
plenae‘. S. fol, korn. — folkurniAWB n. ja-St., nur
Tatian: ‚volles Korn, plenum frumentum‘. —
folcwîgAWB m. a-St., nur in Gl., ab dem 11. Jh.:
‚Kampf der Heere gegeneinander, Schlacht,
Kampfgetümmel, Kampf Mann gegen Mann,
pugna, (ad proeliandum) comminus‘ (mhd.
volcwîc; mndd. volkwīch; mndl. volcwijch;
aisl. folkvíg). Vgl. ae. folcwīga ‚Krieger‘; s.
auch Carr, Nominal Compounds 47. S. wîg. —
Ahd. Wb. III, 1047 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 252.
254 f. 476. 842. 1045. 1120; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 308; Schützeichel⁵ 137; Starck-Wells
169. XV. 810. 811. 846; Schützeichel, Glossen-
wortschatz III, 240.