forahana, forhana
Band III, Spalte 476
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

forahanaAWB, forhanaAWB f. ō-St., nur in Gl. seit
dem 9. Jh.: Forelle, tructa; einmal glossiert es
auch gobia Gründling (Gobio fluviatilis), ein-
mal ledia Hornhecht (Belone belone) und ein-
mal squilla (? vgl. Du Cange² VII, 566: Eo-
dem nomine appelantur variae speciei pisces
)
Var.: -an, -in(n)a, -en; forana, -in(n)a, -na
(zu vereinzelten Belegen von altem h-Schwund
nach l, r vgl. Schatz, Ahd. Gr. § 242); (spät)
vorha, -he, -hi, variha, vor(c)h, vörch.
Mhd. forhen st.f., forhe sw. f. Forelle
(spätmhd. auch forhel, förhel sw. f.; s. u.), nhd.
(veraltet u. mdartl.) for(c)he, färche(n), fähre f.,
nhd. sonst Forelle f.

In dem spätmhd. und nhd. Wort ist l wohl durch Dis-
sim. aus n zuerst im Pl. entstanden: forhenen > forhe-
len (s. *for[a]hala) und dann auf den Sg. übertragen
worden (ähnlich nhd. Orgel < orgenen pl. [ organa];
vgl. auch nhd. sammeln < samenen [ samanôn]); vgl.
E. Schwentner, PBB 44 (1920), 499; Paul, Mhd. Gr.²³
§ 126 Anm. 2; Kluge²¹ 212 f. 524. 623. Die ältere Deu-
tung als Dimin. *forhenle (Dt. Wb. III, 1896; Wei-
gand, Dt. Wb.⁵ I, 569 u. a.) ist wegen des fem. Genus
sehr unwahrscheinlich (vgl. E. Schröder, AfdA. 24
[1898], 25; Paul, Dt. Gr. I, 360).

Seit dem 12. Jh. schwindet (c)h nach r in den md.
Mdaa. (vgl. Kienle, Hist. Laut- u. Formenlehre des Dt.²
§ 126); die Form ohne h ist dann von der Schriftspra-
che übernommen worden. Seit dem 16. Jh. hat eine
Verlagerung des Akzents stattgefunden: von úxx zu
ux, wie in nhd. lebéndig (vgl. Behaghel, Gesch. d. dt.
Spr.⁵ 260 f.; zur Akzentverlagerung nach einer kurzen
Wurzelsilbe vgl. A. L. Lloyd, JEGP 60 [1961], 83). In
obd. Mdaa. ist z. T. h erhalten geblieben (z. B. bair.
förchen, förchel, förch; Schmeller, Bayer. Wb.² I, 752);
auch in den Mdaa., wo h ausgefallen ist, bleibt oft die
ursprl. Betonung, z. T. mit Dehnung des Wz.vokals
(vgl. Maurer-Mulch, Südhess. Wb. II, 868: frǝlǝ, f-
r usw.).

Schweiz. Id. I, 935 (forenen, forne); Ochs, Bad. Wb.
II, 201 (voerheana, frelǝ usw.); Fischer, Schwäb. Wb.
II, 1649 f. (fǝrhl, älter forhen); Jutz, Vorarlberg. Wb.
I, 973 (Förhe [fēre], alt färχǝ; Hertel, Thür. Spr.schatz
97 (Fúrèle[n], Fúrale).

Ahd. Wb. III, 1153; Splett, Ahd. Wb. I, 1216; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 314; Starck-Wells 171. XL. 811;
Graff III, 678; Schade 213; Lexer III, 468 f.; Benecke
III, 384; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 270 (gubea, go-
bia). 322 (ledia). 599 (tructa); Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 292 (gobia). 370 (ledia). 626 (squilla). 680
(tructa); Dt. Wb. III, 1870. 1888. 1896 f.; Kluge²¹
212 f.; Kluge²⁴ 308; Pfeifer, Et. Wb.² 462 f.

Genau entsprechende Wörter kommen nur im
Westgerm. vor (ndän. forelle, nnorw. forel,
nschwed. forell sind aus dem Nhd. entlehnt): as.
furnia f. Forelle (Hs. furni, Wadstein, Kl. as.
Spr.denkm. 111, 17, von Wadstein 242 in furh-
nia korr.; forhna Wadstein, a. a. O. 87, 13, Gl.
2, 623, 38, Cod. Carlsruh. SPetri, 11. Jh. kann
entweder as. oder ahd. sein), mndd. vorne, vo-
re(n), varn dss.; auch Weißfisch, leuciscus;
mndl. voorne f., nndl. voorn, voren Weißfisch,
z. B. Plötze (Leuciscus rutilus), Erlitze (Leucis-
cus phoxinus, Phoxinus laevis)
u. a.; ae. forn f.
Forelle. Ablautend nschwed. färna (< germ.
*ferχnōn) Döbel (Leuciscus latifrons); verwandt
ist auch anord. fjrsungr (< *ferχsunga-) Peter-
männchen (Trachinus draco)
, nnorw., ndän.
fjersing, fjæsing, nschwed. fjärsing dss..

Das oft zitierte lat.-germ. fario Lachsforelle (Au-
sonius) ist eine falsche Lesung für sario (vgl. Walde-
Hofmann, Lat. et. Wb. I, 457; II, 480).

Fick III (Germ.)⁴ 244; Holthausen, As. Wb. 21. 22.
24; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 659. 807.
888; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V, 410; Verdam,
Mndl. handwb. 732; Franck, Et. wb. d. ndl. taal²
758 f.; Suppl. 186; Vries, Ndls. et. wb. 801; Holthau-
sen, Ae. et. Wb. 113; Bosworth-Toller, AS Dict. 315;
Suppl. 250; Vries, Anord. et. Wb.² 126 f.; Jóhannes-
son, Isl. et. Wb. 553; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
228. 268; Torp, Nynorsk et. ordb. 110; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 216 (fjärsing). 231 (forell). 255
(färna).

Germ. *furχ-nō-, uridg. *p-nā- entspricht
aind. pni- gefleckt, bunt: die Forelle ist nach
den farbigen Rückentupfen benannt (zur Bed.
vgl. russ. pestrúcha, pestrúka Forelle nach pë-
stryj bunt; Vasmer, Russ. et. Wb. II, 348). Zur
idg. Wz. *per- : *por- : *p- gesprenkelt,
bunt
gehören auch gr. πέρκη Flußbarsch (auch
περκνός ursprl. gesprenkelt, bunt, dann dun-
kelfleckig, -farbig
); lat. porcus Fisch mit Sta-
chelflossen, Mondfisch(?)
(lat. perca Barsch
ist aber aus dem Gr. entlehnt); mir. erc (< *per-
o-) adj. gesprenkelt, dunkelrot, subst. Lachs,
Forelle
(auch Kuh, Eidechse), nir. auch orc
Lachs, kymr. erch adj. gesprenkelt.

Wahrscheinlich nicht hierher lat. pulcher schön (=
bunt) durch Dissim. eines *per-ro-s zu *pelcro-,
*polcro- (Frisk, Gr. et. Wb. II, 515; Pokorny 821);
vgl. Walde-Hofmann, a. a. O. II, 384. Sehr unsicher li-
gur. FlußN Porcobera Forellen tragend?; vgl. Walde-
Hofmann II, 342. Fernzuhalten ist ahd. farawa Aus-
sehen, Gestalt, Farbe
(s. d.; vgl. Griepentrog, Wurzel-
nomina d. Germ. 195). Verfehlt R. Loewe, PBB 60
(1936), 162: zu einer idg. Wz. *perk- spitz, stachelig
( foraha).

Walde-Pokorny II, 45 f.; Pokorny 820 f.; Mann, IE
Comp. Dict. 923; Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. II,
336; ders., Et. Wb. d. Altindoar. II, 164; Boisacq, Dict.
ét. gr.⁴ 773 f.; Frisk, Gr. et. Wb. II, 515 f.; Chantraine,
Dict. ét. gr. 887; Walde-Hofmann, a. a. O. II, 341 f.;
Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 523; Fick II (Kelt.)⁴ 40;
Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. O-28; Dict. of Irish E-
164; O-153; Dict. of Welsh 1229; Pedersen, Vgl. Gr.
d. kelt. Spr. I, 126; W. Stokes, Zfvgl. Spr. 35 (1899),
595.

Information

Band III, Spalte 476

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: