fralakti
Band III, Spalte 513
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

fralaktiAWB, nur Gl. 2, 618, 61 (9./10. Jh.,
alem.): orbati. Das von Steinmeyer als unver-
ständlich
gekennzeichnete Wort (s. Ahd. Wb.
III, 1211
; ursprünglich bemerkt er zur Stelle:
deutsch = farlacin? oder entstellt aus relic-
ti?
) ist wohl aus *fralakit(e) (= *fralegit[e])
entstellt; ausl. -ti statt -it oder flekt. -ite ist
wohl durch orbati beeinflußt. Da fra- als Ver-
balpräfix schon im Ahd. im Absterben war (
fra-), ist diese Glosse wahrscheinlich aus einer
älteren alem. Vorlage, in der der Wurzelvokal
a noch nicht zu e umgelautet war (vgl. Gl.
1, 62, 31 [K] pilakit), ungeändert übernommen,
vielleicht weil sie dem späteren Glossator un-
verständlich war. Lat. orbare wird nur hier
durch *fraleggen ausschließen, berauben glos-
siert; zur Bed. vgl. Gl. 1, 219, 30 ff. (K) orbatus:
priuatus, seperatus urstiufit, pilosit, irskeithan;
267, 1 ff. uiduatus: orbatus, fraudatus; 2, 685, 75
uiduata pilosit; vgl. auch mhd. verlegen ver-
drängen, ausschließen usw.
; mndd. verleggen
jmdm. etwas entziehen, benehmen, jmdn. aus-
schließen, ausstoßen
; mndl. verleggen met
eene bepaling mit van berooven
; Verdam,
Mndl. handwb. 672). S. leggen.

Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 322; Starck-Wells 363 (s. v.
firlâzan). XL; Lexer III, 156 f.; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. I, 1, 859 f.

Information

Band III, Spalte 513

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: