furuh, furh
Band III, Spalte 679
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

furuh, furh f. i-St., nur in Gl. seit dem 8./
9. Jh.: (Acker-)Furche, Vertiefung im Erdbo-
den, Wagenspur, Runzel im Gesicht, sulcus,
aratiuncula (zur Bed. vgl. H. Tiefenbach, in
Unters. zur eisenzeitl. u. frühmittelalt. Flur II,
310), ruga, scrobis, salebra, occa
(wie bei ae.
furh [s. u.] wird sowohl die Furche wie auch
das Gerät, das die Furche macht, durch dassel-
be Wort bezeichnet; vgl. auch ae. sulh Pflug,
Ackermaß
, me. sulou, sul[u]h Pflug, Furche,
Ackermaß
= lat. sulcus Furche, das Pflügen)
Var.: u-, v-; -ura-, -uri-, -ure-; -ch, -c-; fu-
run (dat.pl.), furij (akk.pl.; zum h-Schwund
bes. im späteren Frk. vgl. Braune, Ahd. Gr.¹⁵
§ 154 Anm. 1; Franck, Afrk. Gr.² § 110, 1. 3);
einmal foren f. n-St. akk.pl. (12. Jh.; zur md.
Senkung von u > o vgl. Paul, Mhd. Gr.²³ § 65.
68). Mhd. vurch, vurich, vor(i)ch st.f. Fur-
che
; nhd. Furche.

Ahd. Wb. III, 1377 f. 1188 (for[h]a); Splett, Ahd. Wb.
I, 276; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 342; Starck-Wells
187 f. 813. 847; Schützeichel, Glossenwortschatz III,
349; Seebold, ChWdW8 138; Graff III, 684; Schade
234; Lexer III, 592 f.; Benecke III, 447; Diefenbach,
Gl. lat.-germ. 44 (aratiuncula). 391 (occa). 565 (sulcus);
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 50 (aratiuncula). 443 (occa).
580 (ruga). 584 (salebra). 595 (scrobis). 640 (sulcus);
Dt. Wb. IV, 1, 1, 673 ff.; Kluge²¹ 225; Kluge²⁴ 322;
Pfeifer, Et. Wb.² 385.

Germ. Entsprechungen sind: as. nur in der Zss.
furlangas akk.pl. (Cartularium Werthinense,
10./11. Jh.; < *furh-lang-) Längenmaß (vgl.
ae. furlang, ne. furlong), mndd. vōr(e) f. Fur-
che
; mndl. vōre f. dss., nndl. voor, vore;
afries. furch f. dss.; ae. furh f. (s. o.), me. forwe,
forge, furgh usw., ne. furrow; aisl. for f. Furche,
Wasserabzugsgraben
, nnorw. for, ndän. fure,
nschwed. fåra. Diese Formen setzen urgerm.
*furχ- (wohl ursprl. kons. St.) voraus; ablautend
(urgerm. *ferχ-an-) nnorw. dial. fere schmaler
Acker, aufgeworfener Erdrücken
, nschwed.
dial. fjärja, fjäre durch Furchen geteilter Acker-
streifen
(zur Bildung vgl. Lühr, Expressivität
318; Griepentrog, Wurzelnomina d. Germ.
189 f.).

Ob auch der aisl. GN Fjrgyn (poet. auch Erde,
Land
) als Göttin der Ackerfurche hierher gehört (so
u. a. Pokorny 821), ist sehr fraglich (vgl. Vries Anord.
et. Wb.² 126).

Fick III (Germ.)⁴ 244; Holthausen, As. Wb. 23; Gal-
lée, Vorstud. z. e. andd. Wb. 85; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. I, 1, 806; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. V, 348; Verdam, Mndl. handwb. 733; Franck, Et.
wb. d. ndl. taal² 757; Vries, Ndls. et. wb. 799; Holt-
hausen, Afries. Wb.² 33; Richthofen, Afries. Wb. 771;
Holthausen, Ae. et. Wb. 119; Bosworth-Toller, AS
Dict. 349; Suppl. 274; Suppl. II, 29; ME Dict. E-F,
810 f.; OED² VI, 283 f.; Oxf. Dict. of Engl. Et. 382;
Vries, Anord. et. Wb.² 137; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
553 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 70; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 283; Torp, Nynorsk et.
ordb. 101 (fere). 130 (for); Hellquist, Svensk et. ordb.³
252; Svenska akad. ordb. F-709 (fjärja). Griepen-
trog, a. a. O. 185 ff.

Die germ. Sippe gehört zur idg. Wz. *per-
aufreißen, aufwühlen ( farah); mit germ.
*furχ- (< idg. *p-) am nächsten verwandt
sind lat. porca f. das zwischen zwei Furchen
emporragende Erdreich, Ackerbeet
, selten auch
eine Strecke Ackers, Wasserabzugsrinne im
Acker
(Festus-Paulus 238), porculētum Acker-
beet
; abret. rec Furche, Riß (auch verbales rec
er reißt auf), mir. etaiche, etrige usw. Furche
(< *eks-to-p-o-?; vgl. Walde-Hofmann, Lat.
et. Wb. II, 340); gallolat. *rica in afrz. roie
Furche, nfrz. raie Furche, Strich, Linie,
mkymr. rych, nkymr. rhych Furche (< urkelt.
*[p]rikko- < *pk-no-); ob mbret. rech, nbret.
rec’h Kummer auch hierher gehört (ein vor
Kummer gefurchtes Gesicht?
) ist unsicher
(R. Lühr, Sprachwissenschaft 10 [1985], 297 f.).
Auf dieselbe Wz. *per- gehen auch lit. peréti
brennend, stechend schmerzen, praparas
Graben, praperà, prãperis, praparà nicht zu-
gefrorene Stelle auf einem sonst zugefrorenen
Fluß
zurück; viell. aind. párāna- m. Kluft, Ab-
grund, Senke
(? nicht befriedigend gedeutet;
Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. II, 228 f.; vgl.
auch ders., Et. Wb. d. Altindoar. II, 100).

Wohl nicht hierher gehört arm. herk frisch geackertes
Brachland
(Hübschmann, Arm. Gr. 467, zweifelnd
Olsen, Noun in Bibl. Arm. 953), denn idg. *per- (mit
palatalem *-) wäre zu arm. *herg geworden.

Griepentrogs Versuch (a. a. O. 193 ff.), die idg. Wur-
zeln *per- aufreißen und *per- gesprenkelt (sein)
zu vereinigen, ist nicht überzeugend ( farah).

Walde-Pokorny II, 46 f.; Pokorny 821; LIV² 475;
Walde-Hofmann, a. a. O. II, 340 f.; Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 522; Fick II (Kelt.)⁴ 56; Fleuriot, Dict.
des gl. en vieux breton 294. 299; Evans-Fleuriot, Dict.
of Old Breton I, 294. 299; II, 545; Dottin, Langue
gaul. 281; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 7299;
Gamillscheg, Et. Wb. d frz. Spr. 745; Dict. of Irish E-
215; Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. I, 122; D. E. E-
vans, Bull. of Board of Celtic Stud. 29 (1981), 244;
Fraenkel, Lit. et. Wb. 578; Specht, Ursprung d. idg.
Dekl. 34 f.

Information

Band III, Spalte 679

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: