garpfôn
Volume IV, Column 86
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

garpfôn sw. v. II, nur in einer Gl. des
9. Jh.s (s. H. Butzmann, PBB 86 [Halle,
1964], 397, 144 garphon): raufen, rupfen;
vellere
. Das Wort, das sonst weder im Dt.
noch in anderen germ. Sprachen belegt ist,
gehört offenbar zur Sippe von garba (s. d.),
aber der Konsonantismus ist problematisch.
Wie bei garba liegt diesem Wort wohl eine
nur im Germ. vorkommende Variante
*gherbh- von der idg. Wz. *ghrebh- (er-)grei-
fen
zugrunde. Auch die germ. Wörter, die
auf *ghrebh- zurückgehen, haben mitunter -p-
statt -b-, z. B. aisl. grápa an sich reißen, ae.
gegræppian ergreifen, das entweder auf ei-
ne frühe n-Gemination (*ghrebhn-) zurück-
geht oder eine lautmalende Variante darstellt
( garba). Da auch im Mhd. Formen mit -p-
vorkommen (grâpen, grappeln; Lexer 1,
107; 3, Nachtr. 217), ist die letztere Erklä-
rung wahrscheinlicher. Ahd. garpfôn (< ur-
germ. *arpō[a]n-) ist ein Spiegelbild von
ae. (ge-)græppian und ist also auf eine ähnli-
che Weise zu erklären.

Das über dem ph geschriebene F ist kaum, wie Klei-
ber 1971: 150 Anm. 685 annimmt, als Korrektur des
ph zu deuten, sondern bedeutet, wie auch sonst in den
Glossen, francisce auf fränkisch (deutsch); vgl. H.
Butzmann, a. a. O.

Ahd. Wb. 4, 118; Splett, Ahd. Wb. 1, 1217 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 358; Schützeichel⁶ 130; Starck-Wells
192; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 403.

Information

Volume IV, Column 86

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma: