gebalAWB m. a-St., seit dem 9. Jh. in Gl.:
‚Hirnschale, Schädel; calvaria, frons, testa‘
〈Var.: -p-; -il, -ul, -ol, -el〉. — Mhd. gebel
st. m. ‚Schädel, Kopf‘.
Ahd. Wb. 4, 134 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 291 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 360; Schützeichel⁶ 130; Starck-Wells
193 f.; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 411 f.;
Graff 4, 127 f.; Lexer 1, 749; Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 84 (calvaria). 278 f. (frons). 662 (testa); Dt. Wb.
7, 7323 ff.; Kluge²¹ 257; Kluge²⁴ s. v. Giebel; Pfeifer,
Et. Wb.² 448. — Riecke 2004: 2, 76 ff.
Ahd. gebal, das in dieser Form in den germ.
Sprachen allein steht, führt über westgerm.
*geb² (zur Entwicklung von westgerm. *-²
> ahd. -al vgl. Braune-Reiffenstein 2004:
§ 65) auf urgerm. *ela- zurück. Got. gibla
‚Giebel‘ (m. n-St.) könnte eine direkte Wei-
terbildung mit n-Suffix sein.
Offenbar mit Suffixaustausch steht ahd. gi-
bil(i) ‚Giebel‘ (s. d.) daneben, von dem auch
ahd. gibilla ‚Schädel‘ (s. d.) abgeleitet ist.
Ablautend ist aisl., nisl. gafl m., fär. galvur
‚Giebelseite‘, nnorw. gavl, nschwed. gavel
‚Querwand‘, ndän. gavl ‚Teil der Querwand‘
< urgerm. *ala- zugehörig.
Fick 3 (Germ.)⁴ 127; Vries, Anord. et. Wb.² 152; Bjor-
vand, Våre arveord 288; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
327 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 536;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 79; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 302 f.; Nielsen, Dansk et. ordb.
152; Ordb. o. d. danske sprog 6, 720; Torp, Nynorsk
et. ordb. 149; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 273; Sven-
ska akad. ordb. s. v.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 214;
Lehmann, Gothic Et. Dict. G-86. — D. Boutkan, ABäG
49 (1998), 80; Casaretto 2000: 222.
Urgerm. *ela- hat — vom Genus abgesehen
— eine genaue Entsprechung in gr. κεφαλή f.
‚Kopf‘, maked. κεβ(α)λή ‚Kopf‘ und toch. A
śpāl ‚Kopf‘. Für das Uridg. ist von einem
Ansatz *ghebhh₂-lo/eh₂- auszugehen; eine
verbale Grundlage ist jedoch nicht belegt.
Semantisch sind die Bedeutungen ‚Kopf‘
und ‚Giebel‘ über ‚Oberstes‘ zu vereinen.
Walde-Pokorny 1, 571; Pokorny 423; Frisk, Gr. et.
Wb. 1, 806. 835 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 522; Win-
dekens, Lex. ét. tokh. 488.
S. gibil(i).