giburglîh adj., in Gl. 2,121,24. 95,31 f.
(1. Viertel des 12. Jh.s), vielleicht auch
1,61,21 (s. Splett 1979: 11. 165): ‚Bürger-,
städtisch, das Gemeinwesen betreffend; civi-
lis, municipalis‘. Präfixbildung zu burglîh
(s. d.). S. burg. — giburgskaft f. i-St., nur Gl.
2,443,28 (Zeit unbekannt): ‚Gemeinwesen
einer Stadt; uber‘. Ableitung von burg (s. d.)
mit Präfix gi- (s.d). S. -skaf(t). — Ahd. Wb. 1,
1534. 1538; Splett, Ahd. Wb. 1, 54. 55; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 378 f.; Schützeichel⁶ 66;
Starck-Wells 203; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 2, 107. 110.