gifîrônAWB sw. v. II, nur in Reichen. Beichte
(9./10. Jh.) als giuiroda (1.sg.prät.) belegt: ‚ei-
nen Festtag angemessen begehen, feiern‘. —
Ahd. Wb. III, 914; Splett, Ahd. Wb. I, 237;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 389; Schützeichel⁵
135 (aber Otfrid hat wohl fîrôn, nicht gifîrôn;
vgl. Ahd. Wb. III, 914 s. v. fîrôn).