ginênAWB sw. v. III, im Abr (1,170,4 [Pa, Kb,
Ra]) und weiteren Gl., bei N: ‚den Mund,
den Rachen aufsperren, gähnen, gierig
schnappen [von Tieren], kläffen, murrend
etwas hervorbringen, klaffend, offen, gespal-
ten (part.präs.); aperire, cupere, gannire,
hiare, inhiare, hiscere, dehiscere, mut(t)ire,
oscitare, pandere hiatum, patescere, hiulcus‘
〈Var.: k-, ch-; -e-; -nn-〉. Die e-Graphie für
den Wurzelvokal -i- ist seit dem 10. Jh. be-
legt; vgl. Franck [1909] 1971: § 19, 1. —
ginônAWB sw. v. II, Gl. 1,456,3 aus dem
10./11. Jh., sonst in Gl. des 12.—13. Jh.s
(1,451,29; 3,233,61. 241,61 [SH]): ‚den
Mund aufsperren, gähnen, sich öffnen; ap-
erire, dehiscere, gannire, hiare, hiscere, os-
citare, patescere, ringi‘ 〈Var.: ch-〉. — Mhd.
ginen, genen ‚das Maul aufsperren, gähnen‘
(mit Zusammenfall der II. und III. Klasse
durch die Abschwächung von -ôn und -ên in
mhd. -en), nhd. gähnen (mit etymologisch
falscher Schreibung 〈ä〉 für /e/).
Ahd. Wb. 4, 262 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 305; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 424; Schützeichel⁶ 134; Starck-Wells 214 f.;
Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 455. 458 f.; See-
bold, ChWdW8 145; Graff 4, 106; Raven 1963—67: 2,
218 f.; Lexer 1, 1017 f.; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 276
(hyare, hyatus). 402 (oscitare); Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 45 (aperire). 285 (gannire). 303 (hiare). 304
(hiscere). 421 (mut[t]ire). 457 (oscitare). 462 (hiatum
pandere). 304 (hiulcus); Dt. Wb. 4, 1147 ff.; Kluge²¹
228; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 390. — Dieter 1900:
497; Schatz 1927: § 9; Schatz 1907: § 150; Wilmanns
[1906—30] 1967: 1, §§ 181. 222, 2; 3, § 62. — Krüer
1914: 20. 285; Schatz, FS Sievers 1925: 361; Sehrt-
Legner 1955: 226; Hildebrandt 1974—95: 3, 57; Glaser
1996: 186 f. 431.
Ahd. ginên < urgerm. *in-ai̯-/-i̯e/a- entspre-
chen mit Übertritt aus der III. in die II. sw.
Klasse: as. ginōn ‚gähnen‘, ae. ginian mit der
Variante geonian ‚gähnen, den Mund aufsper-
ren‘, die über me. gōnen zu ne. yawn (für
*yone) führt. Wissmann 1932: 144 f. sieht im
-nēn-Verb zu Recht den älteren, primären
Typ; vgl. auch Brunner 1965: § 411 Anm. 7.
Neben dem sw. Verb ist im West- und Nord-
germ. auch ein st. Verb I überliefert: ae. gīnan
‚gähnen‘ (mit den komp. Verben be-gīnan und
tō-gīnan ‚den Mund weit öffnen, gähnen‘),
aisl., nisl. gína ‚gähnen, schnappen nach‘,
nnorw. gina ‚gaffen‘, fär. gina ‚gespreizt ge-
hen‘: < urgerm. *īne/a- ‚gähnen, klaffen‘
(zum Vokalismus s. u.; anders Seebold, der bei
den st. Verben der I. Kl. generell ei annimmt,
auch dort, wo ī möglich ist; kritisch dazu be-
reits F. P. Knapp, PBB 96 [Tübingen, 1974],
219 Anm. 39).
Fick 3 (Germ.)⁴ 133; Seebold, Germ. st. Verben 219 ff.;
Holthausen, As. Wb. 27; Sehrt, Wb. z. Hel.² 188; Berr,
Et. Gl. to Hel. 157; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 95.
185; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 68; Schil-
ler-Lübben, Mndd. Wb. 2, 200; Holthausen, Ae. et. Wb.
131; Bosworth-Toller, AS Dict. 477. 79; Suppl. 470; ME
Dict. s. v.; OED² s. v.; Vries, Anord. et. Wb.² 167;
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 301; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog 1, 597; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awest-
nord. 85; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 316; Bjorvand,
Våre arveord 282 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb. 154;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 282; Svenska akad. ordb.
s. v. — F. Holthausen, GRM 16 (1928), 238; Streitberg
1963: 315; J. de Vries, PBB 80 (Tübingen, 1958), 9.
Sowohl das st. als auch das sw. germ. Verb
setzen ein Nasalinfixpräsens vorurgerm. *ĝi-
né/n-h₂- der Verbalwz. uridg. *ĝeh₁i̯- ‚den
Mund aufsperren, gähnen‘ fort (Steinbauer
1989: 127 und H. Rix, GS Kuryłowicz 1995:
400 nehmen für die Verbalwurzel *h₂ an; nach
Rasmussen, 1989: 52 wegen gr. χήμη ‚Gäh-
nen‘ *h₁ berechtigt). Das st. Verb urgerm.
*īne/a- geht dabei auf die 1., 2. Pl. uridg. ĝi-
nǝ₁- zurück, von der aus im Germ. ein thema-
tisch flektierendes Verb mit Angleichung des
Vokalismus an die 1. st. Kl. (vgl. uridg. *déi̯k̂-
e/o- > urgerm. *tīχe/a-, fortgesetzt in got. ga-
teihan ‚verkündigen, anzeigen‘, ahd. zîhan
‚jemanden zeihen, beschuldigen‘) aufgebaut
wurde (s. R. Lühr, MSS 35 [1976], 79). Dage-
gen ist in ahd. int-ginnan ‚anschneiden‘ (s. d.)
< urgerm. *inna- mit Resonantengemination
durch Laryngal die Lautform der 3. Pl. *ĝinh₁-
verallgemeinert.
Außerhalb des Germ. ist eine n-Infixbildung
in aksl. zinǫti (mit sekundärer Nasalierung im
Inf.-Suffix; vgl. Bräuer 1961—69: 1, 96), bulg.
zína, russ. zinút’, serbo-kroat. zȉnuti, slowen.
zíniti ‚den Mund aufsperren‘, atschech. po-
sinúti ‚verschlingen‘: < urslaw. *zinoti (wohl
mit analogischem hochstuf. Wz.-Vokal) <
vorurslaw. *ĝi-nh₁-téi̯ belegt. Eine andere Prä-
sensbildung, und zwar mit der Fortsetzung des
*-sk̂e/o-Suffixes, zeigt lat. hīscō, -ere ‚den
Mund öffnen, sich öffnen‘ < vorurital. *ĝhih₁-
sé/ó-. Gleichfalls mit *-sk̂e/o-Suffix ist gr.
χάσκω ‚klaffe, gähne, sperre den Mund auf‘
(vielleicht < *ĝhǝ₁-sk̂e/o-) gebildet, zu dem es
keine unmittelbare Entsprechung gibt.
Ein Denominativ uridg. *ĝhh₁(i)i̯áh₂-i̯e- liegt
dagegen lat. hiāre ‚offenstehen‘, lit. žióju, žióti
‚gähnen‘ zugrunde (Rasmussen, a. a. O.). Für
das Frequentativum lat. hietāre ‚den Mund
aufsperren, gähnen‘ ist dagegen von einer ana-
logen Syllabifizierung *ĝhh₁i̯ǝ₂- > *hia- > hie-
auszugehen (Steinbauer, a. a. O.).
Ohne besondere Präsenscharakterisierung sind
aksl. 1.sg. zějǫ ‚gähne‘, russ. inf. ziját’, ukrain.
zijáty ‚gähnen‘, serbo-kroat. zìjati, slowen.
zijáti ‚gaffen, schreien‘, tschech. záti, poln.
ziać ‚keuche, atme stark‘ < urslaw. 1.sg. *zějǫ,
inf. *zьjati < vorurslaw. *ĝheh₁i̯-e/o- gebildet.
Urslaw. *zějǫ, *zьjati wiederum ist die Basis
für ein Iterativum urslaw. *zěvajǫ, *zěvati
‚gähnen‘, das in russ. zevat’, ukrain. ziváti,
poln. ziewać, tschech. zívat, osorb. zywać,
ndsorb. zewaś, slowak. zivat’, serbo-kroat.
zijèvati, slowen. zévati ‚gähnen‘ fortgesetzt ist.
Einen ursprünglich o-stufigen Wurzelvokal
zeigt toch. B kāy- ‚weit öffnen‘ < uridg.
*ĝhoh₁i̯-e/o-.
Walde-Pokorny 1, 548 f.; Pokorny 419 f.; LIV² 173 f.;
Frisk, Gr. et. Wb. 2, 1076 f.; Chantraine, Dict. ét. gr.
1239 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 647 f.; Ernout-
Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 295; Trautmann, Balt.-Slav. Wb.
368; Miklosich, Et. Wb. d. slav. Spr. 403; Sadnik-
Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl. Texten 166. 337
(Nr. 1139); Vasmer, Russ. et. Wb. 1, 456 f.; Schuster-
Šewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 1772 f.; Fraenkel, Lit. et.
Wb. 1312 f.; Adams, Dict. of Toch. B 153. — Arumaa
1964 ff.: 3, 225; Persson 1912: 318. 696 ff. 708 f. 854.