glatAWB adj. a-St., seit dem 8. Jh. in Gl.,
bei O und N: ‚hell, leuchtend, strahlend, klar,
ungetrübt, glatt, schlüpfrig; candidus, clarus,
conspicuus, fulgens, limpidus, lubricus, me-
rus‘ 〈Var.: c-, k-〉. — Mhd. glat ‚glatt,
glänzend‘, nhd. glatt ‚ohne Unebenheit,
schlüpfrig, ohne Hindernis, mühelos‘.
Ahd. Wb. 4, 301 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 309; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 478 f.; Schützeichel⁶ 135; Starck-
Wells 231; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 472;
Seebold, ChWdW8 146; Graff 4, 287 f.; Lexer 1,
1029 f.; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 86 (candidus). 108
(clarus). 140 (conspicuus). 280 (fulgens). 376 (limpi-
dus). 381 (lubricus); Dt. Wb. 7, 7705 ff.; Kluge²¹ 260;
Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 453.
In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. glad- (in gladmōd[i] ‚fröhlich, frohge-
mut‘), mndd. glat (-d-) ‚glatt, gut aussehend,
hübsch‘; mndl. glat, glad, nndl. glad ‚glatt,
glibberig‘; afries. gled ‚glatt‘, nfries. glēd
‚glatt, glänzend, eben‘; ae. glæd ‚glänzend,
froh, freundlich, angenehm‘ (auch substanti-
viert glæd n. ‚Freude‘), me., ne. glad ‚froh,
fröhlich‘; aisl. glaðr, nisl., fär. glaður,
nnorw., ndän., nschwed. glad ‚froh, fröhlich,
glänzend‘ (daneben stehen nnorw., ndän.
glat, nschwed. glatt, Entlehnungen aus nhd.
glatt): < urgerm. *lađa- ‚glänzend, fröhlich,
glatt‘.
Die von Heidermanns, Et. Wb. d. germ. Primäradj.
244 f. erwogene Rückführung der Bedeutungen auf
eine Grundbedeutung ‚glänzend‘ ist wegen der Be-
deutung der außergermanischen Entsprechungen
(s. u.) fraglich. Daher läßt sich auch seine Annahme,
daß es sich bei urgerm. *lađa- um ein Verbaladj. zur
Verbalwz. *lō-e/a- ‚glühen‘ (→ gluoen) handelt,
nicht stützen. Auch hat die Vorstufe des Adj. urgerm.
*lađa- ein *h₂ (s. u.), die des Verbs dagegen ein *H.
Fick 3 (Germ.)⁴ 147; Heidermanns, Et. Wb. d. germ.
Primäradj. 244 f.; Holthausen, As. Wb. 27; Sehrt, Wb.
z. Hel.² 199; Berr, Et. Gl. to Hel. 159; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 119 f.; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 117; Verwijs-Verdam, Mndl.
wb. 2, 1988 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 201 f.;
Vries, Ndls. et. wb. 209 f.; Et. wb. Ndl. F-Ka 286;
Holthausen, Afries. Wb.² 35; Richthofen, Afries. Wb.
776; Fryske wb. 7, 255 ff.; Doornkaat Koolman, Wb.
d. ostfries. Spr. 1, 630 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 459;
Holthausen, Ae. et. Wb. 132; Bosworth-Toller, AS
Dict. 479; Suppl. 473; Suppl. 2, 38; ME Dict. s. v.;
OED² s. v.; Vries, Anord. et. Wb.² 171; Bjorvand,
Våre arveord 305; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 375 ff.;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 697 f.; Holt-
hausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 87; Falk-Torp, Norw.-
dän. et. Wb. 324. 326; Nielsen, Dansk et. ordb. 157;
Ordb. o. d. danske sprog 6, 1010 ff. 1039 ff.; Torp,
Nynorsk et. ordb. 161 f.; Hellquist, Svensk et. ordb.³
284 ff.; Svenska akad. ordb. s.vv.
Urgerm. *lađa- < vorurgerm. *ghlǝ₂dh-ó-
(mit geneuerter Syllabifizierung [statt
*ghh₂dh-ó-]) hat keine direkten Entspre-
chungen. Am nächsten steht mit dem Suffix
*-ro- vorurit. *ghlǝ₂dh-ró- (ebenfalls mit ge-
neuerter Syllabifizierung [statt * ghh₂dh-
ró-]), fortgesetzt in lat. glaber ‚glatt, unbe-
haart, kahl‘ (> tosk. gabbro ‚unfruchtbares
Erdreich‘). Daneben liegen vollstufige For-
men in lit. glodùs ‚glatt, anliegend, sanft‘ vor
und — mit k-Suffix — in aksl., aruss. gladъkъ,
nruss. gládkij, ukrain. hładkyi, bulg. gládъk,
serbo-kroat. glȁdak, tschech., slowak. hlad-
ký, poln. gładki ‚glatt‘ (< *ghleh₂dh-ú- +
-ko-). Der Ansatz eines gemeinsamen Para-
digmas uridg. *ghleh₂dhú- : *ghleh₂dhu̯-és
(zum u-St. s. uridg. *ĝhérh₁u- : *ĝhh₁-éu̯s;
→ grâo) wäre möglich, wenn man annimmt,
daß im Germ. die Syllabifizierung analo-
gisch nach dem Nom. durchgeführt wurde.
Da jedoch einerseits ein altes u-Adj. im
Nordwestgerm. in die ja-Klasse überführt
worden wäre (vgl. Schaffner 2001: 513), an-
dererseits ein altes o-Adj. im Balto-Slaw. er-
halten geblieben wäre (vgl. etwa aksl. novъ
‚neuer‘ < uridg. *nou̯os), handelt es sich eher
um unterschiedliche Ableitungen von einer
vorurgerm., vorurit., vorurbalto-slaw. Wur-
zel *glah₂dh- ‚glätten‘.
Walde-Pokorny 1, 624 ff.; Pokorny 429 ff.; Walde-
Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 603; Ernout-Meillet, Dict.
ét. lat.⁴ 275; Thes. ling. lat. 6, 3, 1998 f.; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 3769; Trautmann, Balt.-
Slav. Wb. 90; Miklosich, Et. Wb. d. slav. Spr. 65;
Berneker, Slav. et. Wb. 1, 300 f.; Trubačev, Et. slov.
slav. jaz. 6, 115 f.; Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu
den aksl. Texten 29. 235; Vasmer, Russ. et. Wb. 1,
271; Fraenkel, Lit. et. Wb. 158. — Rasmussen 1989:
101; Schrijver 1991: 188; Meiser 1998: 103; Lühr
2000: 49 f.