hêr, hêri
Band IV, Spalte 959
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

hêrAWB, hêriAWB adj. (kompar. hêr[i]ro,
hêrôro, sup. hêrist, hêrôst), seit dem 8. Jh. in
Gl., B, GB?, H, MZ?, bei N, in WH: alt, er-
graut, erhaben, bedeutend, groß, großartig,
gewaltig, weitreichend, hehr, heilig; almus,
altus, archi-, magnificus, magnus, nobilis,
praeses, praesidens, praestans, prior, sanc-
tus, senior
Var.: -ae-. Unsicher bleibt die
Einordnung von MZ hera zu diesem Lemma.
Mhd. hêr(e) hoch, vornehm, erhaben,
herrlich, heilig, stolz, froh
, nhd. hehr erha-
ben, Ehrfurcht gebietend
.

Ahd. Wb. 4, 957; Splett, Ahd. Wb. 1, 380 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 535. 538; Schützeichel⁶ 157; Starck-
Wells 269. 822; Schützeichel, Glossenwortschatz 4,
279; Seebold, ChWdW8 159 f.; Graff 4, 988 f.; Lexer
1, 1251. 1254; 3, Nachtr. 236; Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 33 (almus). 34 (altus). 51 (archi-). 387 f. (magni-
ficus, magnus). 513 (praeses, praesidēre). 514 (prae-
stare). 520 (prior). 587 (sanctus). 602 (senior); Dt.
Wb. 10, 789 ff.; Kluge²¹ 297; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et.
Wb.² 521 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. hēr hehr, hoch, vornehm, mndd. hēr(e)
hehr, vornehm; mndl. -heer (in geheer
vornehm, angesehen, herrlich, berühmt);
afries. hār hoch, nostfries. hr herrlich,
froh, freudig
; ae. hār, me. hōr, ne. hoar
grau, ehrwürdig; aisl. hárr, hærr (Noreen
[1923] 1970: § 424 Anm. 2), adän. hår
grau(haarig), alt: < urgerm. *χara- grau-
haarig
.

Hiermit sind auch zu verbinden: ae. hīw,
hēo(w), me. heu, ne. hue Gestalt, Erschei-
nung, Farbe
, aisl. h Flaum, Gesichtsfarbe,
nisl. h Gesichtsfarbe, fär. hggj dünne
Schimmelschicht
, nnorw. hy Flaum,
Schimmel, Häutchen
, nschwed. hy Ge-
sichtsfarbe
, got. hiwi Gestalt, Aussehen <
urgerm. *χia-; ae. hǣwen blau <
*χaina-.

Wegen der außergerm. Entsprechungen ist die Rück-
führung der Gruppe auf urgerm. *χaza- mit einer
Grundbedeutung grau (Et. wb. Ndl. F-Ka 398) und
Verbindung mit ahd. haso Hase (s. d.) nicht wahr-
scheinlich.

Fick 3 (Germ.)⁴ 65. 88 f.; Heidermanns, Et. Wb. d.
germ. Primäradj. 269 f.; Holthausen, As. Wb. 33;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 250 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 187;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 41. 191; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 279; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. 2, 246; Verwijs-Verdam, Mndl. wb.
2, 1125 f.; Et. wb. Ndl. F-Ka 398; Holthausen, Afries.
Wb.² 39; Richthofen, Afries. Wb. 797; Doornkaat
Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. 2, 74 f.; Holthausen,
Ae. et. Wb. 149; Bosworth-Toller, AS Dict. 503. 510.
538; Suppl. 500. 508 f. 545 f.; Suppl. 2, 39. 41; ME
Dict. s.vv.; OED² s.vv.; Vries, Anord. et. Wb.² 212.
274; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 197 f.; Fritzner, Ordb.
o. d. g. norske sprog 1, 739; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 107. 137; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
1, 442; Torp, Nynorsk et. ordb. 232; Hellquist, Svensk
et. ordb.³ 375 f.; Svenska akad. ordb. s. v.; Feist, Vgl.
Wb. d. got. Spr. 259; Lehmann, Gothic Et. Dict. H-69.
Lühr 1982: 434 f.; Bammesberger 1990: 248; Casa-
retto 2004: 134.

Urgerm. *χara- < uridg. *oro- hat eine
fast direkte Entsprechung in aruss., russ.-ksl.
sě, nruss. sěryj, ukrain. síryj, bulg. sěr,
atschech. ěr, tschech., slowak. er, poln.
szary, osorb. ěry, ndsorb. ery grau (<
urslaw. ěrъ-), die wohl auf eine Wurzel-
variante mit s-mobile *soro- zurückgehen
(eine Entlehnung aus dem Germ. scheint
demgegenüber weniger wahrscheinlich).
Daneben steht (ohne s-mobile) mit Fort-
setzung der e-Stufe der Wurzel mir. cíar
dunkel, schwarz < *ero-. Ob diese
Wörter mit der Wz. uridg. *seH()-
schimmern, scheinen ( skînan) zu
verbinden sind, bleibt wegen des seman-
tischen Unterschieds unsicher.

Walde-Pokorny 1, 360; Pokorny 541; LIV² 546; Vas-
mer, Russ. et. Wb. 2, 616 f.; Schuster-ewc, Hist.-et.
Wb. d. Sorb. 1432; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. C-
95; Dict. of Irish C-181.

S. hêrro.

Information

Band IV, Spalte 959

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: