hûs
Band IV, Spalte 1288
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

hûsAWB n. a-St., seit dem 8. Jh. in Gl., B,
DH, I, LSF, M, MF, N, Npg, O, PG, RB,
RhC, T: Haus, Gebäude, Hütte, Zelt, Woh-
nung, Behausung, Unterkunft, Heim(statt),
Hauswesen, Familie, Geschlecht; aedes, ca-
sa, cenaculum, curia, domus, ecclesia, La-
res, limen, mansio, sanctificatio (= wîchaz
hûs), sanctuarium, stabulum (= stalwirtes
hûs), tabernaculum, tectum, templum
Var.:
-uu-, -ui-. Das Wort ist ein häufiger Be-
standteil in ON (vgl. Förstemann [190016]
196667: 2, 1, 1515 ff.). Mhd. hûs n.
Haus, Wohnung, Haushaltung, nhd. Haus
n. Gebäude, Bewohner desselben, Ge-
schlecht, Hauswesen
.

Ahd. Wb. 4, 1413 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 416 ff.; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 574; Schützeichel⁶ 172; Starck-
Wells 295. 822. 850; Schützeichel, Glossenwortschatz
4, 468 ff.; Seebold, ChWdW8 166 f.; Graff 4, 1050 ff.;
Lexer 1, 1399 f.; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 165 (cu-
ria). 211 f. (domus). 216 (ecclesia). 376 (limen). 392
(mansio). 587 (sanctuarium). 626 (stabulum). 651
(tabernaculum). 654 (tectum). 656 (templum); Dt. Wb.
10, 640 ff.; Kluge²¹ 294; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et.
Wb.² 516 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as., mndd. hūs Haus; andfrk. hūs, mndl.
huus, nndl. huis Haus; afries. hūs, huis,
nfries. hūs Haus; ae. hūs, me. hǒus, ne.
house Haus; aisl., nisl., fär. hús, ndän.,
nnorw., nschwed. hus Haus; got. -hus (nur
in gudhus* Tempel [vgl. aisl. goðahús
heidnischer Tempel, das jedoch lediglich
eine Parallelbildung ist; vgl. Casaretto 2004:
450 Anm. 1472]): < urgerm. *χūsa- n.

Demgegenüber bleibt die Zugehörigkeit von
dem PN-Element langob. (H)us- unsicher, da
dieses auch zu ae. hyse Jüngling, Krieger
gestellt werden kann, das in PN häufig vor-
kommt (vgl. vorahd. run. [Sax von Steindorf,
ca. 560610] husib/wald, ahd., as. Husi[-],
ae. Hyse, Hysi/e-; Nedoma 2004: 336 f. mit
älterer Literatur).

Fick 3 (Germ.)⁴ 92; Holthausen, As. Wb. 38; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 280; Berr, Et. Gl. to Hel. 206; Wadstein,
Kl. as. Spr.denkm. 14. 18. 33. 55. 195 f.; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 392 f.; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 337 f.; Quak, Wortkonkordanz
zu d. am.- u. andfrk. Ps. u. Gl. 94; Quak, Die am.- u.
andfrk. Ps. u. Gl. 200; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3,
752 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 267; Suppl. 73;
Vries, Ndls. et. wb. 272; Et. wb. Ndl. F-Ka 475 f.;
Holthausen, Afries. Wb.² 48; Richthofen, Afries. Wb.
831 f.; Fryske wb. 9, 159 ff.; Doornkaat Koolman, Wb.
d. ostfries. Spr. 2, 18; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 543;
Holthausen, Ae. et. Wb. 178; Bosworth-Toller, AS
Dict. 568; Suppl. 573 f.; Suppl. 2, 42; ME Dict. s. v.;
OED² s. v.; Vries, Anord. et. Wb.² 268; Jóhannesson,
Isl. et. Wb. 818; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog
2, 100 ff.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 133;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 433; Nielsen, Dansk et.
ordb. 191; Ordb. o. d. danske sprog 8, 707 ff.; Torp,
Nynorsk et. ordb. 230; Hellquist, Svensk et. ordb.³
372 f.; Svenska akad. ordb. s. v.; Feist, Vgl. Wb. d.
got. Spr. 223 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. G-110;
Bruckner, Spr. d. Langob. 270. Francovich Onesti
2000: 204.

Für die weitere Etymologie von urgerm.
*χūsa- gibt es zwei in etwa gleichwertige
Möglichkeiten: Zum einen kann als Vorform
*kuHso- Schutz(ort) angesetzt werden, eine
Ableitung von der Verbalwurzel uridg.
*(s)keH- bedecken. *kuHso- ist entweder
als Ableitung mit dem Suffix uridg. *-so-
(*kuH-so-; zum Suffix *-so-, das u. a. zur
Bildung von Konkreta und Abstrakta dient,
vgl. Krahe-Meid 1969: 3, § 113, 1) oder als
Thematisierung eines ursprünglichen s-St.
(*kuH-s-o-). Diese Analyse ist wahrscheinli-
cher als die Annahme einer o-Ableitung ei-
ner sonst nicht belegten um *-s- erweiterten
Wurzel *[s]keH-s- (Lehmann, Gothic Et.
Dict. G-110; Lühr 2000: 265). Die Verbal-
wurzel uridg. *(s)keH- bedecken ist ledig-
lich nominal fortgesetzt, etwa in skûr
Wetterdach, Schutz (< *skuH-ro-; dort
auch zur weiteren Etymologie). Zum anderen
kann als Vorform vorurgerm. *kudhso- zur
Verbalwurzel uridg. *kedh- verbergen (
hort Schatz) angenommen werden. Dieses
läßt sich als Substantivierung mit Akzent-
rückziehung *kúdhso- Schutz(raum) eines
possessiven Adj. *kudhsó- Schutz gebend
auffassen (zur Akzentrückziehung infolge
von Substantivierung vgl. uridg. *gh-tó-
schwellend *ghń̥-to- Schwellung >
urgerm. *unþa- > ahd. gunt [s. d.]), eine
Ableitung zu einem s-St. *kudh-s- (vgl.
*kudh-s-dh₁o- > ahd. hort). Vorurgerm.
*kúdh-s-o- führt unter Annahme der Laut-
entwicklung V + dh + s > + s (vgl. Casaret-
to 2004: 449) lautgesetzlich zu *χūsa-. Bei
dieser Verbindung kann ahd. hûs mit ahd.
hutta Schuppen, Laube, kleines Haus (s. d.)
verbunden werden.

Nicht zutreffend ist die Rückführung von *χūsa- über
*χūssa- mit Vereinfachung von *-ss- nach Langvokal
(vgl. hierzu Krahe-Meid 1969: 1, § 91) auf *kudh-tó-
(zur Verbalwz. *kedh- verbergen; so Casaretto
2004: 449), da dies urgerm. *χussa-, nicht *χūssa- er-
gäben hätte (vgl. etwa uridg. *id-tó- gesehen > ur-
germ. *wissa- > got. -wiss, ahd. -wiss, as., ae., afries.
wiss, aisl. -viss).

Walde-Pokorny 2, 546 ff.; Pokorny 953; LIV² 358 f.

S. hutta, skiura.