halôn, holôn
Band IV, Spalte 774
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

halônAWB, holônAWB sw. v. II, seit dem 8. Jh.:
holen, herbeiholen, (herbei-)rufen, einladen,
berufen, sich jemandes annehmen, zurück-
bringen, fordern; accipere, accire, adducere,
adhibēre, adipisci, arcessere, colligere, du-
cere, exanclare (exhaurire), exhibēre, exse-
qui, (impetere), (imponere), petere, recipere,
repetere, rescindere, revocare, sollicitare,
subrogare, vocare
. Mhd. hol(e)n, haln
(herbei-)holen, erreichen, erwerben und mit
sich fortführen
, nhd. holen hingehen und
etwas herbeibringen
, refl. sich etwas
Schlimmes zuziehen
.

Ahd. Wb. 4, 631 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 345; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 509 f.; Schützeichel⁶ 147; Starck-
Wells 250. 821; Schützeichel, Glossenwortschatz 4,
127. 130 f.; Seebold, ChWdW8 152; Graff 4, 850 ff.;
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 7 (accipere). 8 (accire). 12
(adducere). 13 (adhibēre). 14 (adipisci). 51 (arces-
sere). 115 (colligere). 213 (ducere). 234 (exanclare).
238 f. (exhibēre). 244 (exsequi). 320 (impetere). 321
(imponere). 489 (petere). 556 (recipere). 568 (repe-
tere). 570 (rescindere). 576 (revocare). 617 (sollicita-
re). 636 (subrogare). 717 (vocare); Lexer 1, 1326 f.;
Dt. Wb. 10, 1741 ff.; Kluge²¹ 314; Kluge²⁴ s. v.; Pfei-
fer, Et. Wb.² 551.

Der Ansatz einer Variante halên, holên sw. v. III
(Ahd. Wb. 4, 626 u. a.) ist sehr fraglich. Fast alle Be-
lege sind dreisilbige Formen des Prät. oder Part.Prät.
bei O und N und in einer Gl. des 10. Jh.s, wo -ô- zu
-ǝ- (geschrieben -e- oder -a-) nach einem kurzen
Stammvokal geschwächt wird (vgl. A. L. Lloyd,
JEGP 60 [1961], 94 ff.; 63 [1964], 691 f.). Sonst
kommt -e- nur zweimal vor: einmal imper. hole in Ch
(10. Jh.), einem Werk, das Vokale der Nebensilben
ziemlich willkürlich behandelt, und einmal 3.sg. halet
in der späten Gl. 2,443,24 (von anderer Hand: nahi-
mohalet [Paris, Nouv. Acquis. 241, Hs. der Schrift
nach im 11. Jh. entstanden, Zeit des Gl.eintrags unbe-
kannt; s. Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 771]).

Das Wort hat nur im Westgerm. Entspre-
chungen (ndän. hale, nschwed. hala, wie
auch der etwas fragliche Beleg aisl. hala
ziehen in einer späten Quelle [vgl. J. Man-
sion, PBB 33 (1908), 569 f.], sind aus dem
Mndd. oder Mndl. entlehnt. Vgl. Vries,
Anord. et. Wb.² 203; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 104; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog 1, 691; Falk-Torp, Norw.-dän.
et. Wb. 373; Hellquist, Svensk et. ordb.³
328): as. halon holen, bringen, fortführen
(nur im Hel), mndd. hālen holen, herbeiho-
len, bringen, ziehen
; mndl., nndl. halen
holen, tragen, ziehen, erhalten; afries. halia
holen, heimführen, heiraten, nehmen, Buße
erlangen, einfordern, herbeiführen
. Das
Wort fehlt im Ae., nur einmal kommt giho-
lian erhalten (9./10. Jh.) vor; me. halen, ae.
hale, haul sind aus afrz. haler (12. Jh.) über-
nommen, das seinerseits wohl aus dem
Westgerm. entlehnt ist (vgl. Wartburg, Frz.
et. Wb. 16, 130 ff. bes. 133).

Fick 3 (Germ.)⁴ 83; Holthausen, As. Wb. 30; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 217; Berr, Et. Gl. to Hel. 172; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 198 f.; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 177; Verwijs-Verdam, Mndl.
wb. 3, 35 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 226; Vries,
Ndls. et. wb. 232; Et. wb. Ndl. F-Ka 369; Holthausen,
Afries. Wb.² 38; Richthofen, Afries. Wb. 792 f.; Holt-
hausen, Ae. et. Wb. 169; Bosworth-Toller, AS Dict.
Suppl. 345; ME Dict. s. v.; OED² s.vv. hale v.¹, haul
v.

Diese Formen setzen urgerm. *kal- voraus;
nur im Ahd. (und einmal im Ae.) kommen
Fortsetzer einer Nebenform *kul- vor, die
wohl auf einen alten Ablaut zurückzuführen
sind (vgl. Braune-Reiffenstein 2004: § 25
Anm. 1; Schatz 1927: § 2).

Das Wort hat keine sichere Etymologie. Die
älteste und immer noch am meisten zitierte
Erklärung vergleicht gr. καλεῖν rufen, her-
beirufen, nennen
, lat. calāre ausrufen, zu-
sammenrufen
, wohl auch heth. kalle-
rufen, schreien, lärmen, klingen (Pokorny
548 f.; hel), was eine germ. Grundbed.
herbeirufen voraussetzt (die von Vries,
Ndls. et. wb. 232 vorgeschlagene Bed. rufen
beim gemeinsamen Ziehen
ist weniger
wahrscheinlich).

Mit dieser Erklärung konkurriert der von J.
Mansion, a. a. O. 569 f. vorgeschlagene Ver-
gleich mit gr. κάλως Seil, Tau, Kabel.

Die erste Erklärung bietet semantische Pro-
bleme, die zweite ist eigentlich keine Etymo-
logie, sondern nur ein Vergleich mit einem
isolierten gr. Wort, das nach Frisk, Gr. et.
Wb. 1, 769 f. wohl ein technisches Fremd-
wort ist; eine idg. Wz. *kal- ziehen ist sonst
nirgends bezeugt.

Der schärfste Kritiker der ersten Etymologie,
J. Mansion, a. a. O. 547 ff., behauptet, daß
die Bed. (herbei-)rufen nur im Ahd. und
dort fast ausschließlich bei T vorkommt
(dessen Übersetzer ungeschickt sei), wäh-
rend in den anderen germ. Sprachen nur die
Bed. ziehen und Ähnliches belegt ist. Diese
Einwände sind aber nicht ganz stichhaltig.
Erstens wird lat. vocare auch in den MF
durch halôn übersetzt, und die Bed.
(herbei-)rufen kommt schon in Gl. seit dem
8. Jh. vor; trotz Mansion, a. a. O. 566 Anm. 1
sind Glossen nicht so unbedeutend.

Zweitens kommt ein Beleg mit der Bedeu-
tung rufen in einer as. Gl. des 10. Jh.s (Gl.
2,717,30; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 112,
29) vor: ut[g]ihalad (oder -od) ruft (die To-
ten) hervor; ciet
.

Drittens spielen die ahd. Wörter die wichtig-
ste Rolle bei der Beurteilung der
Bed.entwicklung im Germ.: mit Ausnahme
der isolierten ae. Zss. giholian und der Bele-
ge im Hel (der ahd. Einfluß zeigt), gehören
alle anderen westgerm. Belege einer späteren
Zeit an (Mndd., Mndl., Afries.). Im Ahd.
kommt sowohl die wohl urspr. Bed.
(herbei-)rufen als auch die daraus entwik-
kelte sekundäre Bed. (herbei-)holen vor;
später gewinnt diese Bed. die Oberhand und
aus der Bed. holen hat sich z. T. in anderen
germ. Sprachen auch eine Nebenbed.
ziehen entwickelt. Trotz der Einwände
Mansions ist diese Etymologie wohl vorzu-
ziehen.

Wohl verfehlt F. Holthausen, IF 44 (1927), 191: zu
arm. kՙałem sammeln, ausreißen, fortnehmen, kՙil
Hand.

Walde-Pokorny 1, 443 ff.; Pokorny 548 ff.; Frisk, Gr.
et. Wb. 1, 762 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1,
141 f.; Tischler, Heth. et. Gl. 1, 465 f. Olsen 1999:
942 (kՙil* Raum, Stelle zwischen Daumen und Zeige-
finger
: Wort unbekannten Ursprungs).

Information

Band IV, Spalte 774

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: