hals
Band IV, Spalte 777
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

halsAWB m. a-St., seit dem 8. Jh. in Gl., B,
GB, KG, MH, bei N, O, in PG, T, WH:
Hals, Nacken; cervix, collum. Mhd. hals
st. m. Hals, nhd. Hals m. Körperteil, das
Kopf und Rumpf verbindet und die Bewe-
gung des Kopfes ermöglicht
.

Ahd. Wb. 4, 638; Splett, Ahd. Wb. 1, 345 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 510; Schützeichel⁶ 147; Starck-Wells
250; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 132 f.; See-
bold, ChWdW8 152; Graff 4, 927; Lexer 1, 1154 f.;
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 100 (cervix). 115 (collus);
Dt. Wb. 10, 242 ff.; Kluge²¹ 285; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer,
Et. Wb.² 500 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. hals- Hals (nur in halsgold goldene
Halskette
, halsthrūth Halsfessel, halsfano
Halstuch, halsmeni Halskette), mndd.
hals Hals, Leben; mndl., nndl. hals Hals;
afries. hals Hals, Halsbuße, Leben, nfries.
hals Hals, Kehle, Nacken; ae. heals Hals,
Schiffsbug
, me. hals, ne. veralt. halse, hals
Hals; aisl. hals Hals, Vorderteil des Schif-
fes
, nisl. háls, fär. hálsur, ndän., nnorw.,
nschwed. hals Hals; got. hals* Hals; lan-
gob. -als (in ful[c]freals voll/volksfrei;
frîhals): < urgerm. *χalsa- m.

Fick 3 (Germ.)⁴ 82; Holthausen, As. Wb. 30; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 217 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 172; Wad-
stein, Kl. as. Spr.denkm. 88. 93. 97. 189; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 204 f.; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 177 f.; Verwijs-Verdam, Mndl.
wb. 3, 52 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 227; Suppl.
64; Vries, Ndls. et. wb. 232; Et. wb. Ndl. F-Ka 372;
Holthausen, Afries. Wb.² 38; Richthofen, Afries. Wb.
793 f.; Fryske wb. 8, 105 ff.; Doornkaat Koolman, Wb.
d. ostfries. Spr. 2, 16 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 490;
Holthausen, Ae. et. Wb. 151; Bosworth-Toller, AS
Dict. 520; Suppl. 522; ME Dict. s. v.; OED² s. v.;
Vries, Anord. et. Wb.² 206; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
244; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 711 f.;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 105; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 1, 373 ff.; Nielsen, Dansk et. ordb.
172; Ordb. o. d. danske sprog 7, 736 ff.; Torp, Ny-
norsk et. ordb. 195 f.; Hellquist, Svensk et. ordb.³
329 f.; Svenska akad. ordb. s. v.; Feist, Vgl. Wb. d.
got. Spr. 241 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. H-34;
Bruckner, Spr. d. Langob. 204; Rhee, Die germ. Wör-
ter i. d. langob. Gesetzen 59 ff. Francovich Onesti
2000: 84.

Urgerm. *χalsa- ist mit alat. collus, lat. col-
lum Hals (zum Lautwandel *-l-s- > lat. -ll-
vgl. Sommer-Pfister 1977: § 136, 1 b; Meiser
1998: § 82, 1) zu verbinden. In aller Regel
werden beide Wörter auf vorurgerm., vorurit.
*kolso- zurückgeführt. Bei *kolso-, einer
Ableitung zur Verbalwurzel uridg. *kelh₁-
eine Drehung machen, sich umdrehen, sich
(um-, zu-)wenden
mit Schwund des Laryn-
gals in der Folge KoRHK (*kolso- <
*kolh₁so-; vgl. dazu H. Eichner, in Bam-
mesberger 1988: 140 f. Anm. 58; Meier-
Brügger 2002: 119), ist dabei eine Delabiali-
sierung von *k > *k vor *-o- anzunehmen
(vgl. Streitberg 1963: 110 f.). Eine solche
steht jedoch im Germ. allein. Die zumeist
angeführte Parallele urgerm. *kala- Kalb
(> aisl. kalfr; kalb) < uridg. *golbho-
Mutterleib, Neugeborenes (> ai. gárbha-
m., jav. gǝrǝβa-; so etwa Schaffner 2001:
589 f.) ist nämlich kaum beweiskräftig, da
sich das delabialisierte *k- auch vom s-St.
urgerm. *kul-iz- < *gbh-és- (sw. St. zu ur-
germ. *kel-az- < *gélbh-os-) ausgebreitet
haben kann (vgl. Neri 2003: 218 f. Anm.
676). Gegen eine Delabialisierung im Germ.
vor uridg. *-o- sprechen auch die Wörter mit
erhaltenem *χ- vor uridg. *-o-, die wohl
nicht sämtlich analogisch erklärbar sind (so
ist das ƕ- in got. ƕaiteis* Weizen wohl
kaum nach dem Vorbild von urgerm. *χ- in
*χīta- weiß [ wîz] erhalten).

Wegen dieser lautlichen Schwierigkeit, se-
mantisch aber ebenfalls problemlos, können
urgerm. *χalsa- und lat. collum auf *kolH-
so- als Ableitungen von der Verbalwz. uridg.
*kelH- aufragen, hochragen, betrachtet
werden (so Holthausen [1934] 2002: 42;
ebenfalls erwogen von Neri 2003: 218 f.
Anm. 676). Zur Semantik ist dabei auf das
Nebeneinander von ae. swīora Hals, Nak-
ken
und swīor Pfeiler, Pfosten ( swirôn)
zu verweisen, wie auf lat. collum Hals ne-
ben columen Spitze, Säule, Grundpfeiler (<
*kelH-m; mit e > o vor velarem l). Die Ver-
balwz. uridg. *kelH- ist verbal in lat. -cellere
(in ex-, praecellere heraus-, hervorragen) <
*k-né/n-H- und den Neubildungen lit. kélti
(auf-)heben, lett. cet heben (< urbalt.
*kel-e/o-), lit. kìlti, lett. cit aufstehen, sich
erheben
(< urbalt. *ke-n-l-) fortgesetzt.

Dagegen will Casaretto 2004: 64 f. urgerm. *χalsa-
und lat. collum auf uridg. *kols-o- Träger, Halter, eine
Ableitung zu einer Verbalwz. uridg. *kels- halten, tra-
gen
zurückführen, jedoch ist diese Verbalwz. nur in
toch. B kalä erträgt fortgesetzt (anders LIV² 348 f.:
s-Erweiterung oder Neubildung zum s-Aorist zur Wz.
uridg. *kel- antreiben; die semantische Entwicklung
bleibt jedoch unklar; kritisch auch Neri 2003: 218 f.
Anm. 676; noch anders Adams, Dict. of Toch. B 169:
Zur Verbalwz. uridg. *kelh₁- eine Drehung machen,
sich umdrehen, sich [um-, zu-]wenden
).

Unwahrscheinlich Bammesberger 1990: 213 f.: urgerm.
*χalsa- beruhe auf einer Verschränkung von *hwel-
ez-/-s- und *h(w)al-a-
. Denn für einen s-St. fehlen
Parallelen.

Walde-Pokorny 1, 514 f.; Pokorny 639 f.; LIV² 349.
386 ff.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 197 f. 245.
249 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 111. 132. 134;
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 125 f.; Fraenkel, Lit. et.
Wb. 237 f.; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. 1,
369 f. Rix, FS Meid 1989: 234 ff.; W. Euler, IF 96
(1991), 42; J. E. Rasmussen, in Beekes 1992: 350; J.
Puhvel, HS 106 (1993), 41; N. Oettinger, FS Strunk
1995: 213; Lühr 2000: 147; Casaretto 2004: 64 f.

Information

Band IV, Spalte 777

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: