heriAWB n./m. ja-St., seit dem 8. Jh. in Gl.,
G, H, I, LSF, M, MF, MH, MZ, MH, bei N,
O, in OG, OT, Ps, bei T, in TC, WH:
‚Heer(fahrt), Heeresabteilung, einzelner
Heerhaufe, bewaffnete Schar, Menge, Schar;
acies, agmen, ala, apparatus, copia, exerci-
tus, hostis, milites, militia, multitudo, pedes,
turba, virtus‘ 〈Var.: -a- (Gl. 1,144,3 [Pa])〉.
In den flektierten Formen wird zwischen -i-
und folgendem Vokal manchmal ein Gleit-
laut -g- eingeschoben (dat.sg. herige; vgl.
Braune-Reiffenstein 2004: § 117). Bei Otfrid
4, 4, 38 (fuarun man manage fora themo ku-
ninge, heri redihaftêr folgâta thârafter ‚da
zogen große Scharen denn vor diesem König
einher, und Scharen auch, nicht minder groß,
die folgten dann demselben nach‘) ist das
Wort singulär mask. (vgl. Kelle [1856—81]
1967: 2, 182; W. Nemitz, PBB 84 [Tübin-
gen, 1962], § 82; Braune-Reiffenstein 2004:
§ 199 Anm. 2); es liegt hier noch das ur-
sprüngliche Genus vor (zum Übertritt ehe-
maliger m. ja-St. zu den Neutra vgl. ahd. enti
n./m. ‚Ende‘ [s. d.] : got. andeis m.). Im PN-
Material ist das Wort weit verbreitet (vgl.
Förstemann [1900—16] 1966—67: 1, 1246 ff.;
Braune-Reiffenstein 2004: §§ 27 Anm. 1.
199 Anm. 2); so bereits vorahd. PN
(nom.sg. f.) Haribrig (Bügelfibelpaar von
Weimar I A/B; ca. 550 n. Chr.; vgl. Nedoma
2004: 330 f.). — Mhd. her n. ‚Heer, Menge,
Schar, Volk‘, nhd. Heer ‚Streitmacht (eines
Landes), Armee, große Menge‘.
Ahd. Wb. 4, 971 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 383; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 538; Schützeichel⁶ 158; Starck-Wells
269. XLII; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 284;
Seebold, ChWdW8 160; Graff 4, 983 ff.; Lexer 1,
1250 f.; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 10 (acies). 28 (ag-
men). 29 (ala). 46 (apparatus). 153 (copia). 238 (ex-
ercitus). 307 (hostis). 404 (miles, militia). 417 (multi-
tudo). 472 (pedes). 681 (turba). 714 (virtus); Dt. Wb.
10, 751 ff.; Kluge²¹ 296; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et.
Wb.² 519.
In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
voras. run. (akk.sg.?) hari (Weserrunenkno-
chen; 5. Jh. n. Chr.; Nedoma 2004: 325 ff.),
as. heri m./f. ‚Menge, Volk, Schar, Heer‘,
mndd. hēr, hēre n. ‚Kriegsheer, Kriegs-
schar‘; andfrk. heri-, here- (in heribergo, he-
rebergo ‚Lager‘), mndl. hēre n., nndl. heer,
heir n. ‚Heer, Heeresschar‘; afries. here, hiri
m./n., nfries. hear ‚(Kriegs-)Heer, Schar,
Menge‘; ae. here m., me. hēre, ne. obs. here
‚(Kriegs-)Heer, Schar, Menge‘; run. -harjaz
(swabaharjaz ‚Schwaben[be]kämpfer‘ [Stein
von Rö; ca. 400 n. Chr.]; vgl. N. Wagner,
BNF 34 [1999], 8 ff.), aisl. herr m., nisl. her,
fär. herur, ndän., nnorw. hær, nschwed. här
‚Heer(esabteilung), Menge, Volk‘; got. har-
jis ‚Heer‘; langob. hari-, heri- (in hari-
gauuerc ‚Heergerät‘, hariscild ‚Überfall
durch eine Gruppe von bewaffneten Män-
nern‘, harimannus ‚Heermann, Krieger‘ [→
heriman], haritraib ‚vorsätzlicher Überfall‘):
< urgerm. *χari̯a- m.
Im onomastischen Material ist das Wort
reichlich belegt; vgl. u. a.: lat.-germ. Hariga-
sti (Helm B von Negau; 2.—1. Jh. v. Chr.),
lat.-germ. Chariovalda (Bataveranführer;
zum Namen und zur Endung -a vgl. N.
Wagner, Sprachw 8 [1983], 429 ff.), lat.-
germ. GN (dat.sg.) Hariasae (2. Jh. n. Chr.;
vgl. Nedoma 1995: 51), lat.-germ. GN
(dat.sg.) Harimellae (2.—4. Jh. n. Chr.; vgl.
N. Wagner, HS 115 [2002], 93 ff.), westfrk.
Charivaldus, burgund. Hariulfus, run. hAri-
wolAfR (Stein von Stentoften; ca. 600 n.
Chr.), langob. (H)ari-, Heri-, as. Heri-, ae.
Here-, aisl. Heri- (zur Entwicklung im HG
*-hari̯az > *-[h]arR > aisl. -arr im Schwach-
ton vgl. J. A. Harðarson, FS Andersson
2004: 546 ff.).
Daneben stehen verschiedene Ableitungen:
ahd. Herio, run. (nom.sg.) harja (Kamm von
Vimose; ca. 170—180 n. Chr.) < urgerm.
*χari̯an-; run. (nom.sg.) hariso (Spange von
Himlingøje I; ca. 3. Jh. n. Chr.), erul. PN
Hariso < urgerm. *χarisa/ōn- (entweder
Weiterbildung mit dem Personenbezeich-
nungen bildenden Suffix urgerm. *-sa/ōn-
[Lühr 2000: 252 f.] oder Suffixkonglomerat
*-is-a/ōn- [Nedoma 2004: 264 f.]; vgl. gall.
Coriso, Corisius); aisl. Herjann Óðinsname
< urgerm. *χari̯ana-.
Wohl eine Ableitung zu urgerm. *χari̯a- stellt mndd.
herje, herge ‚Hure, Konkubine‘ < *χari̯ōn- ‚die zum
Heer Gehörige‘ dar (→ huora).
Fick 3 (Germ.)⁴ 76; Holthausen, As. Wb. 33; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 251; Berr, Et. Gl. to Hel. 188; Wadstein,
Kl. as. Spr.denkm. 191 f. (heri-); Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. 2, 1, 278; Quak, Wortkonkordanz zu
d. am.- u. andfrk. Ps. u. Gl. 89; Quak, Die am.- u.
andfrk. Ps. u. Gl. 121. 147. 200; Verwijs-Verdam,
Mndl. wb. 3, 362 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 238.
242; Suppl. 68 f.; Vries, Ndls. et. wb. 243; Et. wb. Ndl.
F-Ka 398 f.; Holthausen, Afries. Wb.² 42; Richthofen,
Afries. Wb. 810. 815 f.; Fryske wb. 8, 208 ff.; Doorn-
kaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. 2, 75; Dijkstra,
Friesch Wb. 1, 502; Holthausen, Ae. et. Wb. 157;
Bosworth-Toller, AS Dict. 532; Suppl. 537 f.; Suppl.
2, 40; ME Dict. s. v.; OED² s. v.; Vries, Anord. et.
Wb.² 224 f.; Bjorvand, Våre arveord 416 f.; Jóhannes-
son, Isl. et. Wb. 255; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske
sprog 1, 802 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
113; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1, 448; Nielsen,
Dansk et. ordb. 197; Ordb. o. d. danske sprog 8,
1097 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 210; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 387; Svenska akad. ordb. s. v.; Feist,
Vgl. Wb. d. got. Spr. 24; Lehmann, Gothic Et. Dict.
H-44; Bruckner, Spr. d. Langob. 206 f. 265 f.; Rhee,
Die germ. Wörter i. d. langob. Gesetzen 81 ff.; Fran-
covich Onesti 2000: 95 f. 200 f. 227; Reichert 1987—
90: 1, 419 f.; 2, 535 ff.; Schlaug 1962: 106; Bammes-
berger 1990: 14. 35; Casaretto 2004: 115; Krause
1937: 30 ff. 63 f. 167 ff. 209 ff.; Krause 1971: 149.
160. 164 f. 173; Antonsen 1975: 32. 35. 43 f. 85 ff.
Urgerm. *χari̯a- < uridg. *kori̯o- hat direkte
Entsprechungen in: lit. kãrias ‚Heer, Armee‘,
lett. kaŗš ‚Krieg, Heer‘ (zur Entwicklung von
urbalt. *-ri̯y- > lett. -ŗ- vgl. Forssman 2001:
93), apreuß. kargis ‚Heer‘ (Konjektur für
überliefertes kragis; vgl. apreuß. karyago
‚Kriegszug‘, caryawoytis ‚Heerschau‘; zum
Ansatz als i̯o-St. vgl. Mažiulis, Apreuß. et.
Wb. 2, 119 f.); gall.-lat. PN Corio(-), VN
-corii (Uocorii [eigtl. ‚aus zwei Stäm-
men/Heeren bestehend‘], Tricorii [eigtl. ‚aus
drei Stämmen/Heeren bestehend‘] und Pet-
rucorii [eigtl. ‚aus vier Stämmen/Heeren be-
stehend‘]), ogam-ir. -ce/uri (in veduce/uri
‚Waldschar, Holztruppe‘; vgl. Ziegler 1994:
243 f.), air. cuire ‚Menge, Schar‘, kymr.
cordd ‚Sippe, Truppe‘ (mit -dd- entweder
aus dem Pl. [Schrijver 1995: 282] oder aus
einer Vorform *koríi̯o- [Delamarre, Dict.
gaul. 105]), abret. cor-, mbret. -cor (in cost-
cor ‚Familie, Truppe‘).
Uridg. *kori̯o- ist eine Ableitung mit dem
Zugehörigkeit ausdrückenden Suffix uridg.
*-i̯o- von uridg. *koro- ‚Krieg‘, das vorliegt
in: apers. kāra- ‚Heer, Volk‘ (kāra-šim ‚das
Volk [fürchtete sich vor] ihm‘; vgl. auch
mpers. kārēčār ‚Streit, Kampf‘, npers. kārī
‚Kämpfer‘, kār-zār ‚Schlachtfeld, Kampf‘);
lit. kãras ‚Krieg‘. Die Fortsetzungen von
uridg. *kori̯o- sind somit substantivierte Adj.
Andere Bildungen liegen vor in: gr. κοίρανος
‚Herrscher, Heerführer, Herr‘ (< urgr.
*kori̯ano-); gall. corionos ‚Heeresanführer‘
(< *kori̯ono-; vgl. aisl. Herjann [s. o.]). Der
urgr. Zwischenvokal *-a- weicht von dem
urgerm. und urkelt. *-o- ab. Lühr 2000: 186
setzt für das Gr. eine Vorform *kori̯o- an;
jedoch würde man eine Syllabifizierung
**korino- erwarten. Daher liegt eher entwe-
der eine eigenständige innergr. Bildung mit
dem Suffix -ανο- (Chantraine [1933] 1979:
196 ff.) oder eine Ableitung mit dem Suffix
*-no- eines nicht bezeugten gr. *κοῖρα (vgl.
den PN Kοιρατδᾱς) vor.
I. Balles, Sprache 39 (1997 [2000]), 162 Anm. 44
setzt für das Uridg. einen i-St. *kori- an, der in
apreuß. kargis ‚Heer‘ und vielleicht im PN lat.-germ.
Harigasti vorliegen soll. Jedoch spricht zum einen
nichts gegen den Ansatz eines i̯-St. für apreuß. kargis,
zum anderen liegt bei Harigasti kein alter i-St. vor,
sondern vielmehr die Angleichung des Kompo-
sitionsvokal an den Typ lat. agricola (vgl. N. Wagner,
HS 115 [2002], 96 mit Hinweis auf den GN
Harimella*).
Walde-Pokorny 1, 353. 462; Pokorny 615 f.; Bran-
denstein-Mayrhofer 1964: 129; Frisk, Gr. et. Wb. 1,
894; Chantraine, Dict. ét. gr. 553; Trautmann, Balt.-
Slav. Wb. 118; Fraenkel, Lit. et. Wb. 220 f.; Müh-
lenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. 2, 166; Trautmann,
Apreuß. Spr.denkm. 353. 362; Holder, Acelt. Spr. 1,
1126; Delamarre, Dict. gaul. 104 f.; Vendryes, Lex. ét.
de l’irl. anc. C-275; Dict. of Irish C-597; Dict. of
Welsh 1, 557. — Pedersen [1909—13] 1976: 1, 362;
Buck 1949: 1377 f.; Lühr 2000: 186.