huntînAWB adj., nur im Abr (1,94,38 [Pa])
hunṭ (verschrieben für huntina; s. Splett
1976: 161): ‚Hunds-; caninus‘ (mhd. hundîn,
nhd. hünden; mndd. hünden; mndl. hondijn;
ae. hunden). Desubstantivische Ableitung
mit dem Fortsetzer des Suffixes urgerm.
*-īna-. S. hunt, -în¹. — huntinnaAWB f. jō-St., Gl.
3,444,21 (2 Hss., Ende des 12. Jh.s und
13. Jh.): ‚Hündin; canicula‘ (mhd. hundinne,
nhd. Hündin; mndd. hünden; mndl. hondijn).
Feminine Motionsbildung zu hunt (s. d.) mit
dem Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-ini̯ō-.
S. hunt. — huntkelleAWB mhd. st.sw. f., Gl.
3,673,44 (13. Jh.): ‚Hundehütte; canal‘ (vgl.
Mlat. Wb. 2, 143 s. v. canalis). Determina-
tivkomp. mit subst. VG und HG. S. hunt,
kella. Vgl. hunthûs. — huntlouhAWB m. a-St., Gl.
3,488,20 (2. Hälfte des 12. Jh.s): ‚Hunds-
lauch; hermodactilus‘ (mhd. huntlouch, nhd.
Hundslauch) zur Bezeichnung für die
‚Herbstzeitlose‘ (Colchium autumnale L.;
vgl. Marzell [1943—58] 2000: 1, 1101) und
den ‚Weinbergslauch‘ (Allium vineale L.;
vgl. Marzell, a. a. O. 1, 216). S. hunt, louh. —
*huntlûs f. i-St., in Hs. Engelberg, StiftsB
Cod. 122 (Gl.eintrag im 14. Jh.) und Kö-
nigswart 20 G 22 (Gl.eintrag in der 2. Hälfte
des 13. Jh.s): ‚Hundefloh; pediculus, pulex,
ricinus‘ (frühnhd. hundslaus; Dt. Wb. 10,
1938). S. hunt, lûs. — huntswammoAWB m. n-St.,
Gl. 3,581,2 (Ende des 12. Jh.s): Bezeichnung
für einen minderwertigen ‚Pilz, boletus‘. S.
hunt, swammo. — huntwurmAWB mhd. st. m., Gl.
3,366,48 (12./13. Jh.): ‚Holzbock?, Zecke?;
ricinus‘ (in anderer Bedeutung mhd. der hel-
lisch huntwurm ‚Teufel‘, frühnhd., ält. nhd.
hundswurm ‚kleine Ader unter der Zunge des
Hundes, Pferdekrankheit‘). S. hunt, wurm. —
huntwurzAWB? mhd. st. f., Gl. 3,49,41 (14. Jh.)
hvntwrz: ‚Andorn; prasia‘ (Marrubium vul-
gare L.; vgl. Marzell, a. a. O. 3, 64). Bei
Splett, Ahd. Wb. 1164 Ansatz hûn-. S. wurz.
— Ahd. Wb. 4, 1372 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 411.
412. 449. 569. 971. 1161; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 570; Schützeichel⁶ 170; Starck-Wells
292; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 445 f.