ingeginiringan
Band VII, Spalte 505
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

ingeginiringan Gl. 2,694,28 (wohl An-
fang des 11. Jh.s): ‚sich entgegenstemmen; ob-
luctari‘ (ält. nhd. entgegenringenreluctari
[Dt. Wb. 3, 534]). – irringan Gl. 1,707,30 (wohl
10. Jh., mfrk.) und in NMC: ‚geistig erringen,
erkämpfen; extorquere, penetrare‘ (mhd. errin-
gen ‚mit Mühe zu Ende führen, durchsetzen, er-
ringen‘, spil erringen ‚im Wettkampf siegen‘,
nhd. erringen ‚kämpfend, im Wettstreit, durch
Anstrengung erlangen‘). – samantringan Gl.
4,199,64 (1. Drittel des 11. Jh.s, mfrk.): ‚mit
jmdm. ringen, kämpfen; colluctari‘. – widar-
ringan
im Abr (1,241,5 [Kb, Ra]); 4,332,39
(wohl 9. Jh., [ost-]frk.) und Gl. in Rom, Ottob.
lat. 3295 (3. Viertel des 9. Jh.s, südrheinfrk.;
vgl. Mayer 1982: 76 Nr. 323), in Nps und
Npw: ‚Widerstand leisten, sich sträuben; re-
luctare‘ (mhd. widerringen ohne Bed.angabe). –
Ahd. Wb. 7, 1039 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 751;
eKöbler, Ahd. Wb. s. vv. ingaganiringan, ir-
ringan¹, samantringan, widarringan; Schütz-
eichel⁷ 261; Starck-Wells 486. 828. 853. 861;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 421 f.

MK

Information

Band VII, Spalte 505

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: