irgozzanî f. īn-St., in Gl. vom 11./
12. Jh. bis Ende des 13. Jh.s: ‚Überflutung,
Über-, Anschwemmung; alluvio, eluvies,
proluvies‘. Ableitung vom Part.Prät. des st.v.
II irgiozan (s. d.). — Ahd. Wb. 4, 385; Splett,
Ahd. Wb. 1, 307; Köbler, Wb. d. ahd. Spr.
612; Schützeichel⁷ 131; Starck-Wells 310;
Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 19.