ithabônAWB sw. v. II, nur Gl. 2,685,20 (1.
Viertel des 12. Jh.s, alem.): ‚(wieder) an-
schwellen; tumescere‘. Deverbale Bildung
auf -ôn mit Präfix it- (s. d.) ‚wieder‘ in itera-
tiver oder intensiver Bedeutung; vgl. Krahe-
Meid 1969: 3, § 183, 2. S. habên. — Ahd. Wb.
4, 582; Splett, Ahd. Wb. 1, 362; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 638; Schützeichel⁶ 178; Starck-
Wells 314. 821 (irhabōn). 850 (korrigiert zu
irhabōn); Schützeichel, Glossenwortschatz 5,
95. — H. Tiefenbach, Sprachw 11 (1986),
180 ff. 188. 195.