kalk(a)trboumAWB nur Gl. 3,131,38 (Ende
des 12. Jh.s oder 14. Jh.) kelterbm: ‚Dreh-
arm der Kelter; prelum‘ (nhd. mdartl. ält.
bad., schwäb., dt.-lothr., luxem., rhein.,
pfälz., südhess., siebenbürg.-sächs. kelter-
baum m. [Ochs, Bad. Wb. 3, 110; Fischer,
Schwäb. Wb. 4, 327 f.; Follmann, Wb. d.
dt.-lothr. Mdaa. 282; Luxemb. Wb. 2, 330;
Müller, Rhein. Wb. 4, 408; Christmann,
Pfälz. Wb. 4, 170; Maurer-Mulch, Südhess.
Wb. 3, 1253; Schullerus, Siebenbürg.-sächs.
Wb. 5, 99]). Hybrides Determinativkomp.
mit entlehntem subst. VG und ererbtem
subst. HG. Vgl. auch Heyne 1899—1908: 2,
363; Alanne 1950: 141; Müller-Frings 1966—
68: 2, 138. S. kalkatra, boum. — kalk()-
turhûsAWB n. a-St., in Gl. ab dem 12. Jh.,
vorwiegend im SH: ‚Kelter, Kelterhaus;
calcatorium‘ (mhd. kelterhûs, nhd. Kel-
terhaus). Das Determinativkomp. ist eine
Hybridbildung mit entlehntem VG und hei-
mischem HG. Vgl. Heyne 1899—1908: 2,
361; Müller-Frings 1966—68: 2, 138. S. kal-
katra, hûs. — kalcofanAWB m. a-St., Gl. 2,353,21
(in 2 Hss., 12. Jh., bair., bei einer Hs. Zeit
des Gl.eintrags unbekannt). 21/22 (9. Jh.,
bair.): ‚Ofen zum Kalkbrennen; calcefur-
nus [= calcifurnus]‘ (mhd. kalcoven, nhd.
Kalkofen; mndd. kalkōven, kalkāven; früh-
mndl. calcoven [a. 1288—1301], mndl. calc-
oven, calchoven). Das VG des Determina-
tivkomp. ist aus dem Lat. entlehnt. Vgl. Hey-
ne 1899—1908: 1, 89 Anm. 76. S. kalc, ofan.
— Ahd. Wb. 5, 12. 85; Splett, Ahd. Wb. 1, 91.
416. 438. 683; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 646.
647; Schützeichel⁷ 171; Starck-Wells 319;
Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 129 f.