kamboAWB m. an-St., in Gl. seit dem 10.
oder 11. Jh.: ‚Kamm, Helmbusch, Kamm der
Trauben, Gestiele, obere Einfassung, obe-
rer Rand; corona, crista, pecten, racemus‘
(mhd. kambe, kamme sw.m./f.). S. kamb. —
kamboht(i)AWB, kambaht(i)AWB adj., Gl. 1,341,
29 (10. Jh., alem.). 623,28 (9. oder 10. Jh.,
[ost-]frk.): ‚einen stachligen Kamm ha-
bend; pectinatius‘, kamboht tracho ‚siren‘
(ae. cambiht). Denominale Ableitung mit
dem Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-aχta-/
*-uχta- (vgl. Krahe-Meid 1969: 3, § 145).
S. kamb, -oht(i). — kambônAWB sw.v. II, nur
Gl. 2,647,6 (11. Jh., bair.), nur im Part.Prät.:
‚mit einem Helmbusch versehen; cristatus‘.
S. kamb. — kâmbrittilAWB m. a-St., in Gl. vom 1.
Drittel des 11. Jh.s bis ins 14. Jh., Npg und
Npw: ‚Kandare, zum Zaumzeug gehörige
Gebissstange; camus, lupati‘ (mhd. kâmbri-
tel; as. kāmbriddil ‚[frenum] lupatum‘). Das
Explikativkomp. ist eine Hybridbildung mit
einem lat. Lehnwort als VG. S. kâm, brittil.
Vgl. kâmmindil. — Ahd. Wb. 5, 22 ff.; Splett,
Ahd. Wb. 1, 103. 439. 440; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 648; Schützeichel⁷ 171; Starck-
Wells 320. 824; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 5, 137 f.